Soll ich auf IRR v2 wechseln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • okenny
    LoxBus Spammer
    • 09.08.2016
    • 306

    #1

    Soll ich auf IRR v2 wechseln

    Jetzt wo ich anfange zu heizen, frag ich mich ob ich meine IRR v1 auf v2 umbauen soll.
    Lohnt sich der Aufwand?

    Ich habe eine FBH (Fernwärme) mit Digitalen Stellantriebe unf KNX Temp-Sensoren in jedem Raum. Wie ist die Erfahrung?

    Danke

  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3262

    #2
    Projekt speichern, probieren, wenn nicht zufrieden, altes Programm wieder aktivieren und fertig.
    Du musst ja für IRR2 nichts umverkabeln, der Aufwand hält sich in Grenzen

    Also ich bin froh darüber, dass z.B. nicht mehr stur nach Datum geheizt wird, das hat in Wirklichkeit auch nie funktioniert.
    Ob die Temperaturen per 1-wire, oder KNX kommen ist egal.



    Auch wenn ich der Meinung bin, dass der Baustein ähnlich der Automatikjalousie etwas komplex ist, würde ich umstellen.
    Aufheizphase, Komfort-Timer, Spar-Timer, Komfortemperatur Zeitfenster, Aufheizgeschwindigkeit, ...

    Umso mehr Antriebe, umso komplexer. Meine Philosophie ist, dass der hydraulische Abgleich funktionieren muss, sonst ist ja nichts eingestellt, sondern nur "dumm" und auf Stellantriebe angewiesen.. Bis auf manche Räume, bei dem das wegen was auch immer der Abgleich nicht zielführend (zu träge) ist, hier greife ich mit Stellantrieben (z.B. Schlafzimmer) ein.
    Im Wohnzimmer gibt es keinen Grund, weshalb ich meiner Heizung mit Stellantrieben dreinpfuschen muss.

    Im Schlafzimmer möchte ich z.B. 19°C. Also sind die Heizkreise fast zu, damit ja nicht zuviel warmes Wasser in die Fussbodenheizung strömt. Bleibt das Fenster immer zu, stellen sich meinetwegen irgendwann die 19°C ein. Ist jetzt mal das Fenster offen, komme ich erst nach gefühlten Ewigkeiten wieder auf 19°C. Drehe ich den Druchfluss höher, komme ich zwar schnell auf 19°C, dafür bin ich am Ende auf 22°C. Die Selbstregulierung ist für mich hier nicht zielführend.

    Man muss sich also damit beschäftigen, nicht nur IRRV1 auf V2 umbauen.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 10.10.2019, 08:09.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Weil ich gerade im Wiki eine Frage zum IRR beantwortet hatte, war ich fast etwas verdutzt über die reduzierten Möglichkeiten des IRRv2. Mir ist da auch wieder dieser Artikel in Erinnerung gekommen: https://www.loxforum.com/forum/germa...aumregelung-v2

      Jedenfalls kann man keine unterschiedlichen Komforttemperaturen für Heizperiode und Kühlperiode mehr vorgeben, was eine ziemliche Energievernichtung im Kühlbetrieb ist. (ich selbst habe keine Kühlung, aber in unserem Büro beispielsweise heizen wir auf 21,5 Grad im Winter, kühlen aber auf 24 Grad im Sommer).

      Das intelligente Vorheizen ist - wenn ich die Anleitung richtig interpretiere - auch rausgeflogen, also ist der IRRv2 eigentlich der dümmere Baustein.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      Lädt...