Plötzlich alle Air-Geräte offline - Grund nicht erkennbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Basti80
    Smart Home'r
    • 12.07.2019
    • 39

    #1

    Plötzlich alle Air-Geräte offline - Grund nicht erkennbar

    Hallo zusammen,

    Ich nutze 2 Airsockets und 2 Air-Bewegungsmelder im Rahmen einer Alarmanwendung. Plötzlich und ohne mein Zutun sind diese 4 Air-Geräte offline. Ich bekomme sie nicht wieder online:
    - Neustart des Miniservers war ohne Erfolg
    - Im Schaltkasten blinkt alles grün ( Miniserver zusätzlich konstant orange)
    - Loxone verwies mich an den Entwickler ( mit diesem arbeite ich jedoch nicht mehr zusammen, aufgrund von Kompetenzproblemen)

    Ich habe den Gerätestatus einmal gefunden, wie folgt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.png
Ansichten: 2753
Größe: 35,1 KB
ID: 215644

    Die Wohnzimmer Airsocket (1. in der o.g. Graphik ) zeigt folgenden Gerätestatus
    Name: Steckdose (Wohnzimmer) - Type: Smart Socket Air
    -------
    Device-Info:
    Miniserver Packets Sent 283, Miniserver Packets Lost 283, LastReceived 273476 s ago, Last Ext Rssi -72, Last Dev Rssi -72,
    MAC-Statistics:
    timeout
    Air-Statistics:
    timeout
    Air-Trace:

    Device 1: 50:4F:94:FF:FE:83:1B:95 RSSI: -69 dBm
    Air-Trace Back:

    Device 1: 50:4F:94:FF:FE:83:1B:95 RSSI: -69 dBm
    Channel-Check:
    timeout
    ---------------
    Der Bewegungsmelder 1:
    Name: Bewegungsmelder (Treppenhaus) - Type: Bewegungsmelder Air

    Device-Info:
    LastReceived 274783 s ago, Last Ext Rssi -75, Device is sleeping

    Hier sieht es so aus als könnte man versuchen, diesen aufzuwecken ABER:
    - es passiert dann nicht
    - Airsockets kann ich wohl nicht aufwecken? - Menüpunkt ist ausgegraut
    ---------------------
    Hat irgendjemand vielleicht einen (für Laien/Anwender :-) ) verständlichen Hinweis, Warum die Geräte plötzlich offline gingen und vor allem wie ich diese wieder online bekomme?

    Vielen! Dank vorab
    Sebastian
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1372

    #2
    Hm, also deine Air Geräte sind seit über 76 Stunden, also 3 Tagen offline.
    Ist vor 3 Tagen irgendwas vorgefallen?
    Hast was umgebaut am Schaltschrank?
    Sitzt die Antenne korrekt an der Air Extension?

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4328

      #3
      Checkliste durchgehen: https://www.loxone.com/dede/kb/check...ei-loxone-air/

      Channelcheck: rechte Maustaste - Detaillierte Geräteinfo und laut Doku auswerten
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Airprobleme.PNG Ansichten: 0 Größe: 42,4 KB ID: 215716
      Zuletzt geändert von AlexAn; 09.10.2019, 18:11.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • alex68
        Smart Home'r
        • 09.02.2019
        • 42

        #4
        schon die "banale" Lösung versucht? Alle Smart Socket Air von Strom zu trennen (ausstecken) und sie danach, nach ein paar Minuten, wieder einzustecken - dabei wäre es sinnvoll die Sockets zuerst wieder zu "starten" (also einzustecken) die eine direkte Verbindung haben (mit "0" markiert sind).
        Habe dieses Verhalten auch hin und wieder - und dies ist bis jetzt die Lösung gewesen.

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #5
          Mir fällt dazu auch nur ein, dass die Frequenz durch keine Ahnung was belegt ist und einfach keine Kommunikation zustande kommt oder sich irgendwas an den Gegebenheiten (Antenne?) geändert hat und deshalb keine Kommunikation läuft.

          Hast vielleicht ein update gemacht oder unbewusst einen Frequenzwechsel initiiert, während die Gerät offline waren? Dann wissen die Gerät nichts von der neuen Frequenz und sind offline, da sie ja auf der alten Frequenz nach Hause telefonieren.


          Manchmal stimmt "ich habe üüüberhaupt nichts gemacht" nämlich nicht ganz.

          Mir fällt in deinem Gerätestatus außerdem auf, dass 2 smartsockets einen alten softwarestand haben und trotzdem grün sind.
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 10.10.2019, 09:48.

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gut bemerkt mit dem Softwarestand. Die sind ja wirklich uralt. Da ist sicher eh irgendwas falsch. V8, war da nicht sogar Mesh noch gar nicht voll funktionsfähig? Kann ja gut sein, dass die Geräte sich untereinander schon nicht richtig „verstehen“
        • Basti80
          Smart Home'r
          • 12.07.2019
          • 39

          #6
          Hallo zusammen,
          erst einmal Danke für die Hinweise.
          zu den 2 Sockets mit veralteter Software: Die beiden sind tatsächlich nicht im Einsatz, seit ca. 2 Jahren und daher veraltet offline im Schrank :-)
          Die o.g. "banale" Lösung habe ich einmal ausprobiert leider ohne Erfolg
          die Antenne selbst ist auch unverändert an gleicher Stelle und Ausrichtung, hatte bisher ohne Probleme empfangen. Sie sitzt unverändert. umgebaut am Schaltschrank habe ich auch nichts. Frequenzwechsel (bewusst) vorgenommen auch nicht - dazu bin ich know-how-mäßig gar nicht in der Lage.

          Zur weiteren checkliste:
          Die Air-Extension ist Online. Die Detailinfos lauten wie folgt ( leider kann ich diese nicht interpretieren):

          Name: Air Base Extension - Type: Air Base Extension

          Extension-Info:
          Serial: 0CD84477, Firmware Version: 10020217, Hardware Version: 1
          Channel-Check on current Channel:
          Channel 0: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 43%, 2: 56%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel-Check on all Channels:
          Channel 0: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 40%, 2: 59%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel 1: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 0%, 2: 100%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel 2: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 0%, 2: 100%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel 3: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 0%, 2: 100%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel 4: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 0%, 2: 63%, 3: 36%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel 5: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 0%, 2: 100%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel 6: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 0%, 2: 100%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel 7: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 0%, 2: 100%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel 8: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 0%, 2: 100%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel 9: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 0%, 2: 100%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel 10: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 0%, 2: 100%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel 100: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 48%, 2: 51%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel 101: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 29%, 2: 70%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Channel 102: Free: 100%, Occupied: 0%; 1: 49%, 2: 50%, 3: 0%, 4: 0%, 5: 0%, 6: 0%,
          Air Statistics:
          uptime:2463540;RxContainer:39375;RxDataPackets:782 41;TxBufPacketsSent:51982;TxBufPacketsRetried:1986 0;TxBufPacketsLost:6618;TxBufOldPacketsDropped:1;T xBufOverflowCnt:0;TxBufErrCnt:0;
          Air MAC Statistics:
          txBytes: 14399774, txPackets: 198929, rxBytes: 55503195, rxPackets: 585798, txFail: 1097, dutyCycle: 92, Utilize 1, CSMAErrCnt 992, NoACKCnt 105

          In der Checkliste wird ein ausreichender Abstand zwischen Server und Air-Extension gefordert, dieser wird eingehalten.

          Störquellen im Umfeld der Antenne sehe ich erst mal nicht, allerdings kann ich diese nicht woanders platzieren, wie in der Checkliste angeregt - hat aber 3 Jahre bisher ohne Probleme funktioniert

          Die Detailinfos der 4 Airgeräte zeigen mir nicht den Chanel an:
          Name: Bewegungsmelder (Treppenhaus) - Type: Bewegungsmelder Air

          Device-Info:
          LastReceived 367934 s ago, Last Ext Rssi -75, Device is sleeping

          Name: Steckdose (Wohnzimmer) - Type: Smart Socket Air

          Device-Info:
          Miniserver Packets Sent 387, Miniserver Packets Lost 387, LastReceived 367360 s ago, Last Ext Rssi -72, Last Dev Rssi -72,
          MAC-Statistics:
          timeout
          Air-Statistics:
          timeout
          Air-Trace:

          Device 1: 50:4F:94:FF:FE:83:1B:95 RSSI: -69 dBm
          Air-Trace Back:

          Device 1: 50:4F:94:FF:FE:83:1B:95 RSSI: -69 dBm
          Channel-Check:
          timeout


          Name: Air Steckdose 4 (Wohnzimmer) - Type: Smart Socket Air

          Device-Info:
          Miniserver Packets Sent 387, Miniserver Packets Lost 387, LastReceived 367465 s ago, Last Ext Rssi -77, Last Dev Rssi -75,
          MAC-Statistics:
          timeout
          Air-Statistics:
          timeout
          Air-Trace:

          Device 1: 50:4F:94:FF:FE:80:86:AB RSSI: -69 dBm
          Air-Trace Back:

          Device 1: 50:4F:94:FF:FE:80:86:AB RSSI: -69 dBm
          Channel-Check:
          timeout

          Name: Bewegungsmelder Air 2 (Garage, Decke) - Type: Bewegungsmelder Air

          Device-Info:
          LastReceived 377542 s ago, Last Ext Rssi -72, Device is sleeping

          In der Loxone-Doku auf die mich Alex verwies steht noch ich solle die Daten def.log Datei <IP-Miniserver/dev/fsget/log/def.log> erzeugen. Dies habe noch nicht hinbekommen ( wo und wie?)

          VG
          sebastian

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3656

            #7
            Log

            Informationen zu Systemstatus-Meldungen werden in die Log-Datei “def.log” geschrieben. Diese kann über den Webservice “http://miniserver/dev/fsget/log/def.log” abgefragt werden.

            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Basti80
              Smart Home'r
              • 12.07.2019
              • 39

              #8
              Hallo zusammen
              @Andreas: Wenn ich den Link anklicke, kommt stets '"Webseite nicht erreichbar" auch bei http://ip-miniserver/dev/fsget/log/def.log
              Dann zum aktuellen Stand:
              Loxone Support meint, dass die Air-Verbindung grundsätzlich in Ordnung sein müsste, nachdem ich die Gerätedetailinfos sendete. Die Empfehlung, die Air-Geräte von der Spannung zu trennen und wieder dran zu nehmen brachte nicht viel, außer eben der Bestätigung, dass es orange blinkt.
              Dann wurde mir empfohlen, die Geräte neu einzulernen. Doch der Bewegungsmelder wird nicht sichtbart beim Einlernen und die Air-socket springt schnell wieder auf offline, wenn ich sie rüberziehe - siehe Anhänge.
              Die Frequenz zu wechseln habe ich mich erst mal nicht "getraut" da ich die programm-technische Reichweite nicht abschätzen kann.
              In den letzten Tagen hatte ich lediglich ein Babyphone in der Etage über der Antenne etwas näher an dieser platziert. Doch hat dies vorher nie Probleme bereitet, ist seit gestern auch ohne Spannung wieder ausgesteckt und ist an sich ein äußerst funkarmes Gerät (reagiert nur mit Funk, wenn das Baby laut wird - keine Dauerfunkerei :-) )
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.png
Ansichten: 2252
Größe: 34,9 KB
ID: 215956

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.png
Ansichten: 2213
Größe: 34,3 KB
ID: 215957

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3.png
Ansichten: 2209
Größe: 34,1 KB
ID: 215958
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • alex68
                alex68 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nur um sicher zu gehen Du ersetzt schon in deinem Aufruf "http://ip-miniserver/dev/fsget/log/def.log" "ip-miniserver" durch die tatsächliche IP deines miniServers.
            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3656

              #9
              Der Link funktioniert bei mir.
              Deine IP:Port einsetzen von deinem Miniserver.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • Basti80
                Smart Home'r
                • 12.07.2019
                • 39

                #10
                Danke ich habe tatsächlich nicht die IP eingesetzt ( dachte ich komme auf eine landing page auf der es dann weitergeht)
                Anbei der Code seit September. Das Problem tritt seit Anfang Oktober auf:
                habe es nun als txt angehängt, da das format beim direkten posten nicht besonders einfach überblicken ist.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Basti80; 11.10.2019, 14:24.

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3656

                  #11
                  Und Loxone ist der Meinung dass die Airbase in Ordnung ist?
                  Hast schon mal die Airbase neu eingelernt?
                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar

                  • Basti80
                    Smart Home'r
                    • 12.07.2019
                    • 39

                    #12
                    Es gab vor einigen Wochen einmal einen Stromausfall, vielleicht war der eine Ursache. Wenn ich das richtgi einschätze muss das Problem schon länger bestanden haben, nur habe ich es nicht bemerkt.

                    Kommentar

                    • Basti80
                      Smart Home'r
                      • 12.07.2019
                      • 39

                      #13
                      Nein, ich habe die Airbase noch nicht neu eingelernt. Die blinkt grün.
                      Loxone war nicht wirklich sehr engagiert, da ich einerseits ja nicht sehr auskunftskompetent bin und aber halt nicht der Entwickler - an diesen haben sie verwiesen.
                      Aber ja: Sie meinten "Anhand der detaillierten Geräteinfo kann ich sehen, dass die Air Verbindung grundsätzlich in Ordnung sein sollte."

                      Kommentar

                      • alex68
                        Smart Home'r
                        • 09.02.2019
                        • 42

                        #14
                        Hallo Basti80

                        ich würde wie folgt vorgehen: nimm mal alle Sockets irgendwo in die Nähe der Airbase-Extension und guck ob dann die Verbindung zustande kommt bzw. versuche sie neu anzulernen.
                        So kannst Du vielleicht, Schritt für Schritt, die eigentliche Fehlerquelle eingrenzen.

                        Kommentar

                        • Basti80
                          Smart Home'r
                          • 12.07.2019
                          • 39

                          #15
                          Hallo Alex,
                          ich habe im LoxoneSchrank eine Streckdose und dort mal getestet. Der Bewegungsmelder ( Batteriebetrieb ) geht auch hier, direkt neben der Antenne nicht in den Lernbetrieb - erscheint erst gar nicht bei Air-Gerät-Suche. Die Air-Socket erscheint, 100% Signalstärke, doch sobald ich es rüberziehe springt es auf Offline. im rechten Auswahlfenster sind ja alle Offline-Air-Geräte angezeigt. Und die air-socket wird direkt über die Seriennummer der offline-angezeigten bereits vorhandenen Air-socket mit eben dieser eindeutigen Nummer zugeordnet und ist dann sofort offline.
                          Noch habe ich vermieden, die Air-Geräte, die dort als offline angezeigt werden vorab zu löschen ( Weil ich nicht weiß ob das was bringen würde und worauf sich solch ein Löschen überall auswirkt)
                          Viele Grüße
                          sebastian

                          Kommentar


                          • alex68
                            alex68 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Du benötigst einen Mindestabstand (wenn ich mich korrekt erinnere) - ideal wäre so etwas wie "im nächsten Raum" oder so
                        Lädt...