Miniserver Absturz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kes
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 167

    #1

    Miniserver Absturz

    Wieder einmal. Ich verwende die aktuelle Version 7.0.8.17. Habe heute Abend eine kleine Änderung des Programm gemacht und in den Miniserver gespielt. Danach stelle ich in der Visu die gewünschten Optionen ein und will den Alarm im "Studio" scharfstellen. Versehentlich habe ich aber den Alarm nicht im Studio sondern im ganzen Haus scharf gestellt. Aus Erfahrung probiere ich nach einer Programmänderung resp. Neustart auf jeder Etage zumindest einen Taster aus. Ebenfalls kontrolliere ich immer die LED am Miniserver. Deshalb laufe ich die Treppe runter und löse den Alarm aus - Sirene und alles Licht geht an. Danach quittiere und schalte ich den Alarm aus. Ca. 1 Minute später quittiert leider auch der Miniserver seinen Dienst (Lampe aus = Miniserver tot). In ein paar Räumen brennt das Licht aber immer noch.
    Ich gehe nun in den Keller und mache den Miniserver stromlos und schalte diesen nach ca. 30 - 45 Sekunden wieder ein. Der Miniserver und alle Extension starten und leuchten dann wieder grün. In den Räumen, wo vorher das Licht gebrannt hat, brennt das Licht wieder. Wieder ca. eine Minute später quittiert der Minisserver wieder seinen Dienst. Das ganze Spiel wiederholt sich ca. 3 oder vier Mal. Stromlos machen und neu starten.
    Danach Reservekarte in den Miniserver (mit vorherigem Programm) und den Miniserver wieder gestartet.Nun lief der Miniserver wieder. Da ich vermute, dass das Problem irgendwie mit dem Alarm zu tun hat stelle ich diesen wieder scharf und laufe wieder ins EG. Natürlich wieder den Alarm wird ausgelöst, wieder Sirene und alles Licht ein. Danach quittiere und schalte ich den Alarm wieder aus. Ebenfalls ca. 1 Minute später quittiert auch der wieder Miniserver seinen Dienst (Lampe aus = Miniserver tot). Dann habe ich den Miniserver wieder neu gestartet. Aktuell läuft er wieder - aber irgendetwas ist nicht in Ordnung.
    Ich hatte das gleiche Problem schon einmal. Damals waren wir in Hamburg (wohne in der Schweiz), als ebenfalls der Alarm ausgelöst wurde. Ganze zwei Tage heulten die Sirenen (im Haus) und alle Lichter waren ein, weil sich der Minisserver ebenfalls verabschiedete.
    Hatte jemand ebenfalls so ein Problem? Ich werde sicher Loxone kontaktieren (habe ich übrigens auch nach Hamburg gemacht). Beim ersten Mal meinte Loxone ich hätte viel Emailverkehr. Ich schicke mir bei einem Alarm eine Pushnachricht wie auch eine Email damals hatte es wirklich noch etwa zwei Mailer die nicht benötigt wurden. Dies ist aber jetzt nicht der Fall. Auch die SD-Karten sind relativ neu (nicht vom Datum aber von der Nutzung).
    Vielleicht hat ja jemand eine Idee - freue mich in jedem Fall auf Eure Inputs.
    Gruss
    Christoph

    Übrigens, wird der Alarm bei Tag ausgelöst, dann wird bei mir das Licht nicht eingeschaltet. Dies geschieht nur, wenn es dunkel ist. Ich glaube, dass es etwas mit dem Alarm und alles Licht ein zu tun hat.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Ich glaube nicht, dass dir jemand aus dem Forum helfen kann.
    So wie du das schilderst, kannst du das Problem sehr gut nachstellen. Das ist optimal! Das wird Loxone helfen, entsprechende Dumps zu ziehen. V7 soll da ja besser sein.
    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Automation
      Supermoderator
      • 23.08.2015
      • 663

      #3
      Yep am Besten direkt Ticket bei Loxone öffnen...


      Gesendet von meiner Steintafel mit Tapas
      En Gruäss us de Schwiiz
      KNX seit 2005
      Miniserver seit Jan. 2011

      Kommentar

      • kes
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 167

        #4
        Heute morgen Samstag habe ich wieder die SD-Karte von gestern in den Miniserver geschoben. Miniserver ca. 45 Sekunden stromlos gemacht. Danach Minisserver gestartet und mit bangen Blicken auf die LED geschaut. Dieses Mal ist der Miniserver normal gestartet. Komischerweise hat es danach im Keller Licht gegeben, obwohl vorher das Licht aus war.
        Habe eine kleine Änderung gemacht, damit auch am Tag der Alarm inkl. alles Licht ein simuliert werden kann. Auch diese Änderung konnte problemlos gespeichert werden.
        Dies einfach als zusätzliche Information.
        Gruss
        Christoph

        PS: Altes Ticket habe ich natürlich wieder eröffnet. Werde mich natürlich melden, wenn es Neuigkeiten gibt.

        Kommentar

        • kes
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 167

          #5
          Loxone hat sich am Dienstag telefonisch gemeldet. Gestern nachmittag haben sie sich das Problem via Teamviewer angesehen.
          Den Absturz konnten wir rekonstruieren - trotzdem konnte Loxone nichts Auffälliges entdecken. Alle Einträge scheinen normal zu sein. Loxone meint, dass es an der SD-Karte liegt oder allenfalls die Versorgung des Miniserver abfällt. Sie schicken mir jetzt eine neue SD-Karte, auf die ich das Programm erst laden soll wenn die SD-Karte im Miniserver ist.
          Die Sitzung hat 1 Stunde gedauert und sie haben sich sehr Mühe gegeben. Teilweise waren mehrere Loxoner am PC und haben sich das angesehen.

          Kommentar

          • Bender
            Smart Home'r
            • 11.09.2015
            • 39

            #6
            Hmm. Interessant. Ich habe auch einen Miniserver "Absturz". Hört sich ähnlich an und habe auch schon den Support eingeschaltet aber leider noch nichts gehört. Meine SD Karte funktioniert schon seit 2 Jahren ohne Probleme. Hier mein Ticket welches ich bei Loxone geöffnet habe. Vielleicht haben noch mehre ähnliche Probleme: ----
            Heute hatte ich Dank Loxone eine sehr sehr kurze Nacht (3h).
            Schon ein paar Std für dem Ausfall, ist mir aufgefallen, dass im Wohnzimmer das Licht an war auch wenn ich schon länger nicht mehr drinnen war. Komisch. Wie ich dann im Bett war, ist der Alarm nach ca. 10Min an. Der PM im Wohnzimmer ist angesprungen. OK. Ein Fehlalarm. Kurz darauf, das gleiche gleich nochmal. Super.
            Bin dann ins Wohnzimmer gegangen, habe alles aus geschaltet und mich ca 15 min ruhig gehalten - dann war es wieder so weit. Ohne das der PM geblinkt hat und eine Bewegung erkennen konnte ist das Licht angegangen.
            Das hörte sich für mich so an, als wäre der Miniserver neu gestartet worden und über die Remanenz fälschlicherweise das Licht wieder aktiviert worden. Ähnliches Problem mit MS Neustarts habe ich auch im alten Loxone Forum gelesen. Mein Vertrauen gegenüber 7.0 ist nicht gerade gesetzt....
            Mir ist dann eingefallen, dass ich beim Türsprechanlage-Baustein meine Raspberry Pi Bastellösung konfiguriert habe aber den Raspberry Pi ausgeschaltet habe. Sprich, Video IP, Bild IP, Audio IP, Benutzername waren noch konfiguriert und zeigten ins Leere. Habe diesen Baustein zurück gesetzt und die IPs gelöscht. Danach ging alles ohne Probleme.
            Ich denke, dass könnt ihr wunderbar nachstellen.
            Noch ein paar Fragen:
            1. Habe mich per FTP verbunden und im def.log geprüft ob da irgendwas bzgl. Reboot steht. War leider nicht der Fall. Könnte ja sein dass diese automatischen Reboots nicht im log stehen. Ich könnte euch die Notwendigen Logs und anderen Dateien zukommen lassen.
            2. Wo finde ich die MS Uptime damit ich mir die anzeigen lassen kann?
            3. Das Vertrauen bzgl. dieser Version ist 'dahin'. Wie könnte ich ein Downgrade machen auf die sehr gut funktionierende 6.4?
            Wie geht es nun weiter? Sowas kann ich nicht gebrauchen wenn ich z.B. Im Urlaub oder in der Arbeit bin.
            ----


            Kommentar


            • kes
              kes kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Waren bei Dir die LED am MS auch komplett Aus?
              Bei mir war es immer so. MS keine LED, die Extension blinkten aber meistens orange weiter.
          • Robert L.
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 922

            #7
            nur sicherheitshalber: könnt ihr von extern auf den miniserver zugreifen, vielleicht auch nocht mit port 80??

            Kommentar


            • kes
              kes kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn der Miniserver abgestürzt ist, dann ist es nicht mehr möglich auf den MS zuzugreifen. Ansonsten diesbezüglich kein Problem - ich habe einen höheren Port eingestellt.
          • RiverRaid
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 304

            #8
            Soetwas ähnliches hatte ich auch, nur hat der MS nicht wirklich rebootet sondern es waren dann alle Extensions orange und nach 10-20 Sekunden war der Spuk vorbei. Gemerkt habe ich es durch die Ausfallmeldungen aller 1-Wire Sensoren (via NMA). Der Support hat gemeint, ich sollte einmal den LoxLink Durchmessen, dazu bin ich leider noch nicht gekommen.

            Nachtrag: Bei mir auch keinerlei Einträge in der def.log

            Kommentar

            • Bender
              Smart Home'r
              • 11.09.2015
              • 39

              #9
              Der LoxLink hat sich bei mir nicht geändert. Ich bin mal gespannt was die Herren vom Support sagen werden. Bin mir sicher dass ich nicht der einzige bin. Beim nächsten mal warte ich wieder auf die x.1 oder X.2 Bei mir Zuhause braucht die Software nicht Reifen.

              Kommentar

              • RiverRaid
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 304

                #10
                @Bender: Bei mir seit 2 Jahren auch keine Änderung an der Verkabelung

                Kommentar

                • kes
                  Extension Master
                  • 25.08.2015
                  • 167

                  #11
                  Am Samstag war es wieder einmal nach fast 3 Monaten so weit - der Miniserver stürzte ab. Dies obwohl ich das 4.2A Netzteil durch ein 10A Netzteil ersetzt habe. Ebenfalls habe ich in der Programmierung das LED Lichtband in der Küche mit einem separaten Lichtbaustein verknüpft. Dieses schalte ich bei einem Alarm nicht ein.
                  Am Samstag habe ich wieder einmal das Lichtband seit langem über eine längere Zeitdauer eingeschaltet. Dann plötzlich schaltet das LED Lichtband aus - die restliche Beleuchtung blieb aber an.
                  Beim Miniserver waren wieder alle LED aus, die Extension blinkten alle orange. Habe darauf den Miniserver neu gestartet (stromlos) gemacht. Das LED Lichtband in der Küche ging (laut meiner Frau) wieder an. Kurze Zeit später (höchstens 1 Minute) stürzte der Miniserver wieder ab. Habe den Miniserver wieder neu gestartet und sofort das LED Lichtband ausgeschaltet - seitdem läuft er wieder.
                  Meine Vermutung ist, dass die Abstürze etwas mit dem LED Lichtband zu tun hat. Dieses funktioniert eigentlich einwandfrei (Farben wechseln, Helligkeit, Ein- und Ausschalten), jedoch wenn es über einen längeren Zeitraum eingeschaltet ist verursacht es scheinbar den Miniserver Absturz.
                  Könnte ein Bus Fehler oder ein defekter Abschluss Widerstand so etwas verursachen? Was meint Ihr.

                  Aktuelle Version: 7.1.9.30
                  DMX Extension
                  RGB Lichtstreifen (von Loxone)
                  24 V PWM LED Dimmer

                  Gruss
                  Christoph
                  Zuletzt geändert von kes; 14.12.2015, 15:10.

                  Kommentar

                  • Michael Sommer
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1956

                    #12
                    Hallo Christoph,
                    Ich würde erst einmal auf getrennte Netzteile für die Automation und der Beleuchtungseinrichtung umrüsten. Manche Probleme erledigen sich dann von selbt.
                    Gruß Michael
                    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
                    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                    Testserver: 2xMS-GEN1

                    Kommentar

                    Lädt...