WLAN Taster/Schalter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #1

    WLAN Taster/Schalter

    Hi, ich habe hier schon viel über WLAN Plugs, schaltbare Steckdosen etc. gelesen. Ein Bekannter hat nun eine etwas weitergehende Anforderung in der Nachrüstung. Ein Badlichtschalter mit Signalisierunglicht soll smart gemacht werden. Er dachte da an WLAN Schalter/Taster. Geschaltet werden muss an der Stelle nicht da eine steuerbare Lampe eingesetzt wird. Die WLAN Schalter hätten den Vorteil, dass man da signalisieren kann, ob das Licht an oder aus ist. Die Frage ist nun, wie bindet man sowas in Loxone ein? Kennt jemand entsprechende Taster, die vielleicht Statusmeldungen per http Request oder so schicken können? Oder zur Not Varianten, die z.B. Einen ESP dein haben und selbst programmiert werden können?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4327

    #2
    Dafür kannst du die Shelly 1, 1PM oder 2.5 verwenden. (ab 10Euro ohne Versand)
    Das ganze natürlich im gewohnten Schalterprogramm weil es ja UP ist.

    Lampenleitung parallel auf einen Eingang der Shelly.
    Relais und Taster trennen und per Actions direkt auf einen virtuellen Eingang.

    Hab ich hier ganz unten beschrieben: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Shelly
    Buy all products online with high quality from a proven brand - Shelly ⭐ Shop innovative smart products at a great price.




    In Zukunft kannst du dann noch 1Wire draufhängen bei der 1er: https://www.shelly-support.eu/forum/...1Wire#post4989
    Zuletzt geändert von AlexAn; 26.10.2019, 12:28.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      Das hört sich richtig gut an. Danke schonmal. Wenn er jetzt einen Taster mit Lämpchen findet/nimmt und die Dose tief genug ist, könnte das gut klappen.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #4
        An die Shelly‘s hatte ich tatsächlich nicht gedacht. Auch sehr guter, detaillierter Wiki Eintrag. Sehr gute Arbeit.
        Hast Du eine Erfahrung wie gut die Dinger hinter einen Schalter passen? Standard UP Dose?
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Bullit
          MS Profi
          • 25.10.2018
          • 549

          #5
          Standard UP-Dose bei mir der Fall. 4 Shelly 1 im Einsatz. 3 davon als schaltbare Steckdosen verdrahtet und 1 als Lampe mit Switch. Ich kann nur sagen - funktioniert! Mit Christian`s MQTT Gateway erst Recht. Reaktionszeit genial. Keine Latenz zu spüren. Wenn ein Schalter angeschlossen ist, würde der Shelly eine entsprechende Lampe die an ihm selber angeschlossen ist, auch ohne WLAN anschalten können. Nur so falls man sich Sorgen um die Funktionalität bei WLAN Ausfall macht.

          Long Story short: Ja, sie passen gut rein. Bei mir musste ich bei einer Dose ein wenig "sanft" Druck ausüben damit ich alles reinbekommen hatte aber war nirgends ein grosses Problem. Ich würde die 4 nicht mehr hergeben, aber auch keine weiteren einbauen einfach aufgrund der WLAN Thematik.

          Kommentar


          • Bullit
            Bullit kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Anm.d.Redaktion: Hab gerade gesehen dass es ohne Loxone sein wird. Also vergiss meine MQTT in Kombination mit Shelly Lobeshymnen da es hier keinen Einfluss hat. Aber dennoch passt alles andere was ich sagte nach wie vor. Wirklich gute Teile für den Preis!

            Nachtrag vom Nachtrag: Doch mit Loxone. Sorry - bin heute verpeilt...

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nein, nein, von keinem Loxone steht da nix ;-)

          • Bullit
            Bullit kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich sag ja - ich bin heute Matsche in der Rübe ;-)
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4327

          #6
          Knapp wird es immer wobei der Aktor meiner Meinung nicht mehr viel kleiner werden kann.

          Sonst Dremel bzw. Multimaster....

          Wenn es irgendwie geht würde ich die Shellys nicht mit einem Einzeldraht anschließen ( dann aber mit Aderendhülsen) weil es beim "Reinstopfen" schon öfters die Platine zerlegt hat.
          https://www.facebook.com/10001461375...1832140980572/
          Zuletzt geändert von AlexAn; 26.10.2019, 20:04.
          Grüße Alex

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für die Info
        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #7
          Gerade eingebaut: Shelly 2 mit Rolladen und Taster dran. In einer tiefen Dose schon knapp, da sind aber auch eine Menge Leitungen und auch noch zwei Wagos.
          Shelly 1/1PM ist kleiner, und weniger Kabel.

          Der 1 hat keine Strommessung, der 1PM schon.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            schonmal ein Trennrelais in voller Beschaltung in einer UP Dose montiert? ;-)
            3T-MOTORS Trennrelais UP Unter-Putz für 2 Motore, Rollladenmotor Steuerung, Einzelbedienung und Zentralbedienung Gruppenschaltung, Rolladenantrieb,TR2-UP, Rolladenmotor-Zubehör, Rohrmotor-Zubehör https://www.amazon.de/dp/B00BETOQSS/..._o5hTDbJEFKADH

          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            😂
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4327

          #8
          Dafür kann der 1er das hier: https://www.shelly-support.eu/lexiko...1-Fortsetzung/
          Potentialfrei und 12V/24V Tastereingang bzw. Anspeisung
          Zuletzt geändert von AlexAn; 26.10.2019, 18:10.
          Grüße Alex

          Kommentar

          Lädt...