9V Batterie mit Loxone schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StreblGerald
    Extension Master
    • 28.10.2018
    • 106

    #1

    9V Batterie mit Loxone schalten

    Hallo Zusammen,
    ich hab ein kleines Kräuterbeet das mit einer 9V Batterie beleuchtet wird.
    gibts da eine möglichkeit das über die Loxone Steuerung EIN/AUS zu schalten??
    ..wenn ja was würde ich dazu benötigen?!


    bitte um eure Tipps.


    lg
    Gerald
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Warum nicht? Einfach einen digitalen Ausgang verwenden.
    Bei zentraler Verkabelung Ausgang vom Miniserver, Extension,Relay Extension, ...
    Dezentral z.B. Nano 2 Relay Tree oder eine Air Lösung...
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #3
      Tschuldigung ...
      Wenn du die Frage so stellst, wie du diese eben stellst, interpretiere ich einfach mal raus, dass du keinen echten Plan von der Materie hast.
      Vermutlich wäre es besser, jemanden zu befragen, der sich auskennt.

      Und ja, das ist überhaupt nicht das geringste Problem deine Beleuchtung zu schalten. Hier führen bestimmt 50 Wege zum Ziel.
      Du sparst auch sehr mit Informationen. Fotos, ...?

      So nebenbei durchschaue ich ein Kräuterbeet mit einer 9V Batterie für die Beleuchtung nicht.
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 28.10.2019, 11:45.

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sieht so aus....
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3654

      #4
      Bevor ich das Beet smart über Loxone schalte, würde ich zuerst die 9V Batterie durch eine Spannungsquelle 230V to 9V ersetzen, um
      weniger Arbeit zu haben und gleichzeitig die Umwelt wegen den vielen Batterien zu schonen.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • deepinpowder
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2016
        • 412

        #5
        StreblGerald

        Hallo, hast Du Air?

        Du benötigst zunächst am Beet eine konstante Spannungsquelle ( 230 V oder 12-24 V).

        Du kannst einen Nano Air nehmen und an den Ausgang ein Relais. Ohne Air aber mit WLAN würde auch ein Shelly1 funktionieren, dort ist das Relais bereits verbaut.

        Kommentar


        • StreblGerald
          StreblGerald kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo,
          Ja eine air Extension hab ich,
          Jedoch keine konstante Stromversorgung.

          Wie gesagt nur eine 9V Batterie, Stromversorgung bekomm ich keine dort hin..
      • deepinpowder
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2016
        • 412

        #6
        Hallo,

        dann hast Du noch die Möglichkeit Solar zu nutzen. Dies auf eine Autobatterie und dann von dort einen Spannungswandler für einen Nano Air, falls WLAN vorhanden ist, würde ich einen Shelly nutzen.

        Solar Station gibt es ab 100 Euro.

        Kommentar

        Lädt...