Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich möchte gerne eine Haustüre zu bestimmten Zeiten "offen" lassen. Im Schloss ist die mechanische Tagesentriegelung vorhanden, allerdings stellt jeder daran herum und der letzte vergisst es wieder rückgängig zu machen. Hab schon viel gegoogelt aber finde nicht wirklich was. Habt Ihr eine Idee?
An der Türe ist eine Klingenlage und der Schnapper geht elektrisch per Knopfdruck.
Den Türöffner einfach dauerhaft (in der Zeit in der geöffnet werden soll) "bestromen", dann kann die Tür geöffnet werden.
Du musst nur darauf achten, dass dein Türöffner auch dafür geeignet ist, manche Typen können nur unter bestimmten Spannungen dauerhaft betrieben werden, ansonsten "brennen" sie ab.
Beispiel eines 24V Türöffners:
Aus eigener Erfahrung: Auch darauf achten, dass die Feder stark genug ist um die Tür zu "halten", nicht das diese durch Wind aufgedrückt wird.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Vielen Dank für die Info. An was erkenne ich welche dafür geeignet sind? Hast du evtl. eine Empfehlung? Am besten dann einer ohne mechanische
Entriegelung.
Datenblätter durchlesen ;-) Dann findest du z.B. so Angaben wie oben - habe ich auch aus einem Datenblatt raus kopiert.
Da gibts einfach zu viele verschiedene um dir einen konkreten zu nennen.
Abmessungen, Spannung, Dauerschaltung, Federstärke, ... recherchieren und testen!
Auf checken --> Manche Modelle bleiben auch noch offen wenn die Spannung weg ist, müssen also mindestens einmal geöffnet werden um dann zu verriegeln! Ebenso werden die meisten Türöffner von der Versicherung als "nicht versperrt" angesehen, im Einbrauchsfall eventuell problematisch. Ich verwende daher ein Motorschloss, hat jedoch keine Tagesentriegelungsfunktion, da die Tür immer aufspringt, wenn entriegelt wird.
THX wir hatten bei Kunden aber auch schon Türen mit Motorschloss, wo man über einen separaten Eingang eine Tages-Entriegelung aktivieren kann - dann hat das Schloss eben nicht mehr automatisch verriegelt, wenn die Tür geschlossen wurde - und konnte dann wie mit einem normalen Schnapper aufgedrückt werden.
Benjamin Jobst OK, kenne ich so nicht. Wie wird dann die Tür gehalten wenn das Motorschloss (die Fallen) dauerhaft geöffnet sind? Meine Tür (mit Motorschloss) springt jedenfalls auf wenn entriegelt wird. Die Fallen fahren dann nach ein paar Sekunden wieder zu. Vielleicht hast ja mal einen Link / Hersteller der sowas anbietet bzw. ein Datenblatt mit Infos.
kadettle Du könntest die Tagesentriegelung auch so machen, dass einfach immer geöffnet wird wenn geklingelt wird (z.B. mit einer Schaltuhr)
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Wir haben auch ein "Tagesschnapperl" in der Tür, womit die Falle entriegelt ist (aber nicht zurückgezogen). Das dauerhafte, elektrische Zurückziehen der Falle halte ich für keine gute Idee. Es ist wohl eher so, dass die Türöffner in der Regel nicht für Dauerbetrieb ausgelegt sind, außerdem hält die Tür dann überhaupt nicht mehr.
Unser Ansatz ist ein anderer, nämlich dass wir zur Schlafenszeit vollautomatisch die Tür verriegeln lassen. Dann ist es egal, ob das Tagesschnapperl drin ist oder nicht. Die Sperrzeit(en) kann man sich ja nach Belieben festlegen.
Christian Fenzl Hast du eine Tür mit Motorschloss? Wenn JA wie kannst du die Tür dann von Außen Öffnen? Auf der Außenseite hat man ja normalerweise keinen Drücker...
Ich habe ein NUKI dran, und zuvor ein Keymatic.
Öffnen kann ich von außen mit Fingerprint, RFID, Loxone-App, Nuki-App, Taster in der Garage. Und mit‘m Schlüssel 🤪
PS: Das Tagesschnapperl entriegelt die Falle, ohne sie zurückzuziehen. Du brauchst nur an der Tür drücken und es macht Ratsch - Falle ist nicht fixiert.
kadettle Du könntest die Tagesentriegelung auch so machen, dass einfach immer geöffnet wird wenn geklingelt wird (z.B. mit einer Schaltuhr)[/QUOTE]
Auch ne gute Idee.
Aktuell mache ich es in der Tat mit der Dauerstrom-Variante.
Wir haben hier ein GS Automatic Schloss, welches einfach nur klasse ist; da mechanisch verriegelt ist, sobald man die Tür zuzieht.
THX die Tür hat einerseits die Riegel vom Motorschloss, die beim Schließen normalerweise die Tür verriegeln. Zusätzlich gibt es aber die normale Falle, die die Tür "geschlossen" hält, wenn sie geschlossen wird - da gibt es den klassischen "Summer", um die Tür zu öffnen und dieser hat die Schnapper-Funktion.
Wenn ich also das automatische Verriegeln deaktiviere UND den Schnapper "freigebe", dann lässt sich die Tür mit etwas Kraft aufdrücken. Ist das verständlich...? Typ davon habe ich gerade nicht da...
OK, verstehe, diese Konstellation habe ich jedoch noch nie gesehen. "Motorschloss + Türöffner (Summer)".
Würde bei meiner Tür glaube ich aber gar nicht funktionieren, weil
1. Motorschloss Die 3 Fallen/Riegel (oben-mitte-unten) elektrisch zurückfahren und nach einer gewissen Zeit wieder zufahren, lässt sich glaube ich auch nicht anders ansteuern. Sobald entriegelt wird, springt die Tür immer auf.
2. Ein Türöffner (Summer) nur die mittlere Falle/den Riegel entriegeln würde, oben und unten würden aber verriegelt bleiben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar