Alternative Spots RGBW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tottia79
    Extension Master
    • 31.08.2015
    • 151

    #1

    Alternative Spots RGBW

    Hallo. Habe auf der Suche nach Alternativen RGBW Spots diesen hier gefunden: https://www.everen.de/panels-downlig...orschaltgeraet

    Leider habe ich aber erst zu spät gesehen,das er ein Vorschaltgerät besitzt. Der Strahlerist über Kabel damit verbunden. Am Eingang des Vorschaltgerätes sind dann Leitungen für +24V und für jeweils RGBW. Zusätzlich besitzt das Gerät aber noch einen Anschluss für 24 Dauerapannung (rot uns schw. Ader)

    Kann ich den Strahler überhaupt mit einem RGBW Air Dimmer betreiben ? Für mich sieht es so aus, als müsste ich neben den 5 Adern für RGBW und +24V noch +/-24V als Dauerspannung an das Vorschaltgerät anlegen.
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Das Ding ist wirklich etwas speziell aber eigentlich von der Idee ganz witzig.
    Im Vorschaltgerät ist quasi der Powerteil für den Spot gleich enthalten.
    Du mußt also nur zu den Versorgungsleitungen des Vorschaltgerätes Kabel mit dem entsprechenden Querschnitt für den Betriebsstrom legen, da nur hier wirklich Leistung fließt.
    Auf den anderen 5 Adern (+24V, -R, -G, -B, -W) reichen sehr dünne Kabel Querschnitte ,da diese nur für die PWM Signale benötigt werden, darüber das Vorschaltgerät keinen großen Strom zieht. +24V sollte man theoretisch auf die Versorgung mitverwenden können.

    Mit so einem System kann man dan theoretisch hunderter Strahler an einem PWm Dimmer betrieben ohne Probleme mit der Leistung zu bekommen, lediglich die Versorgungsspannugn für die Vorschaltgeräte müßen entsprechend aufgeteilt und dimmensioniert werden.
    Als Dimmer für die Ansteurung kannst du jeden 24V Dimmer nehmen welche den Minus ( - / GND) für die PWM schalten. Loxone PWM Dimmer und auch die meisten anderen machen das so, sieht man an dem gemeinsamen +24V)

    Nachteil im Vergleich zu normalen 24V RGBW Leuchtmittel ist, daß man zum einen, jeweils ein Vorschaltgerät verstaunen und daß eine Leitung mehr (Versorgung - / GND) gelegt werden muß.

    Leider gibt es kein Downlaod des Manuals und die technischen Daten sind auf der Webseite etwas spärlich.
    Zuletzt geändert von Labmaster; 31.10.2019, 22:17.

    Kommentar

    • deepinpowder
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2016
      • 412

      #3
      Schaue dir mal Constaled an. Die funktionieren super. Es ist halt eine Alternative, auch wenn es deine Frage nicht beantwortet. :-)

      Kommentar

      • tottia79
        Extension Master
        • 31.08.2015
        • 151

        #4
        Welche Modelle meinst du den da ? Die sind aber auch mit Vorschaltgeröt, oder ? Hast du einen Link, suche speziell RGBW.

        Kommentar

        • deepinpowder
          LoxBus Spammer
          • 07.03.2016
          • 412

          #5
          Hallo,

          gut, da du einen Loxone RGBW Air benutzen möchtest, ist hier immer ein 24V Trafo nötig. Ohne geht es nicht.

          Diese https://www.voltus.de/?cl=details&an...IaArdOEALw_wcB passen in alle Standard Fassungen. Es gibt diese in verschiedenen Ausführungen.



          Kommentar

          Lädt...