FBH ein Raum wird nicht warm? Troubleshootingguide gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #16
    Hallo Christian,
    Das was Du über die Temperaturregelung beschreibst, ist nicht der hydrauliche Abgleich sondern, bereits der zweite notwendige Schritt des thermischen Abgleiches. Mit dem hydraulischen Abgleich stellt man nur sicher, dass alle Heizkreise entsprechend der Heizlast den benötigten Durchfluss erhalten und der Pumpenvordruck auf den erforderlichen Differenzdruck über alle Heizkreise weitestgehend konstant sicherstellt. Dazu sind alle Stellantriebe bzw. Heizkreisventile auf 100% Durchfluss zu öffnen,
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #17
      Ihr wisst, was ich meine.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Sammy
        LoxBus Spammer
        • 23.08.2018
        • 413

        #18
        Das Thema >hydraulischer Abgleich< reizt ungemein - macht Spaß mitzulesen ;-)

        Kommentar

        Lädt...