Outdoor Bewegungsmelder gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 520

    #1

    Outdoor Bewegungsmelder gesucht

    Hallo zusammen,

    die anderen Threads zu dem Thema hab ich gelesen, meine Anforderungen sind aber etwas speziell und diese Threads auch schon ein paar Tage alt.

    ich suche einen BWM, den ich an einem runden Posten (90cm hoch, 11cm Durchmesser) befestigen möchte (Haltepfosten des Grundstückstörchen) und rückwärts zum Haus schaut (Weg ca 10mtr, minimal ansteigend, 1,5mtr breit) Der Weg zum Haus hat auf der einen Seite hohe Gräser, die sich bei Wind durchaus ordentlich bewegen. Direkt neben dem BWM wäre eine Thujahecke. Abends fährt neben dem Weg der Rasenroboter (dieser fährt gegen Mitternacht). Der Öffnungswinkel in der Breite müsste also nicht groß sein, in der Höhe wohl auch nicht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 310F402D-549D-4EF5-A021-405116F827B8.jpeg
Ansichten: 755
Größe: 78,7 KB
ID: 218364

    kabeltechnisch hab ich im Moment 2x 8pol, was man üblicherweise für Klingelanlage, Türöffner und/oder Netzwerk benutzt. 230V fällt aus.

    Gibts da was halbwegs passendes ? Folgende Busse stehen zur Verfügung: Loxone, KNX, 1-Wire

    Gruß

    Matthias

    ​​​​​​​PS: Sorry für die Skizze
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    So wie ich das sehe möchtest du Personen detektieren welche sich auf den BWM Zu oder Weg - bewegen, hierzu fallen normale PIR Sensoren eigentlich schon mal raus, da diese zu 99,9% auf Verschiebung seitlich zur PIR Optik reagieren, bei Bewegung auf sie zu oder von ihnen weg aber fast blind sind.
    Ich würde mit hierzu mal den Steinel iHF 3D anschauen. https://www.steinel.de/de/handwerk-g...3d-007591.html

    Der iHF 3D ist auch sehr gut auf die entsprechenden Bereiche eingrenzbar, sowas wäre vermutlich mit einem PIR ebenfalls nicht so gut hinzubekommen.
    Der Sensor ist 12cm breit, du würdest also eine entsprechende Halterung basteln müßen

    Den Sensor gibt es auch als KNX Variante.

    Ansonsten könntest du mal mit HF BWM Modulen aus China basteln, daß könnte auch ganz gut funkionieren, wobei hier die seitlich Bereichseingrenzung schwierig werden könnte.
    Sowas z.B. https://de.aliexpress.com/item/32824...7d3a4c4dAcHFl1
    Ich hat mir da mal einige schicken lassen.
    Die Dinger funktionieren echt gut gerade auch wenn man von Ihnen weg oder auf sie zugeht. Seitliche Abschirmung hab ich jedoch noch nicht versucht.

    Zuletzt geändert von Labmaster; 01.11.2019, 17:08.

    Kommentar

    • Miep Miep
      MS Profi
      • 18.01.2017
      • 520

      #3
      Danke für Deinen Input.

      230V dahin bekommen ist mit etwas Aufwand verbunden. Was mir mehr zu denken gibt, ist meine Montagehöhe von 80/90cm in Verbindung mit der Distanz von 10mtr. Ich hab mir den Thread im KNX Forum durchgelesen, dort berichtet man eher von 7mtr und das in Verbindung mit einer Montagehöhe von >=2mtr.
      Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #4
        Die KNX Variante https://www.steinel.de/de/handwerk-g...9c148fe990b9fa
        benötigt nur die 2 Adern vom KNX bus, sonsts nichts.

        Durch gekippten Einbau, also leicht nach oben geneigt, sollte sich der Erfassungsbereich auch auf die 10m einstellen lassen.
        Ist halt von der Befestigung etwas aufwändiger.

        Die KNX Variante kostet aber auch an die 125€, ist für einen BWM also kein Schnäppchen.
        Zuletzt geändert von Labmaster; 02.11.2019, 10:29.

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #5
          Wäre dass nicht mit zwei Lichtschranken besser zu lösen (1x Bereich Haustüre, 1x Bereich Gartentor)
          Gruß Michael
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • Miep Miep
            MS Profi
            • 18.01.2017
            • 520

            #6
            Danke für den Hinweis, man sieht das ich im Thema KNX nicht drin bin.

            Werde das mit meinem Eli besprechen. Derzeit muss ich solche Hausaufgaben eher selbst übernehmen.

            Die Idee mit den Lichtschranken hatte ich auch schon. Stattdessen könnte man auch Tür auf/zu prüfen. So ganz entschieden ist das nicht. Vor allem wenn man von hinter dem Haus kommt ist auch ungelöst.
            Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

            Kommentar

            • Miep Miep
              MS Profi
              • 18.01.2017
              • 520

              #7
              Freunde mich ein wenig mit der Lösung an, erstmal auf/zu der Haus- und Grundstückstüre umzusetzen (Haustür hat passenden Sensor). Welcher (Reed ?) Sensor empfiehlt sich bei dieser Türsituation ? Gibts da auch was kleines dezentes was sich gut verstecken lässt ? Verkabelung derzeit nur im Pfosten gegeben.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: E5FD6D03-3D80-4A7A-8B65-504453793E0E.jpeg Ansichten: 0 Größe: 89,5 KB ID: 218776Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 022168B2-4CC3-4174-956C-F1B5A6D9A615.jpeg Ansichten: 0 Größe: 74,7 KB ID: 218777Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 603C5035-57C7-44E3-83FC-DDBDFF7E52C9.jpeg Ansichten: 0 Größe: 323,3 KB ID: 218778
              Zuletzt geändert von Miep Miep; 04.11.2019, 10:25.
              Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

              Kommentar

              • Miep Miep
                MS Profi
                • 18.01.2017
                • 520

                #8
                Hab als erstes diesen Sensor bei ELV gefunden, der von der Größe her passen konnte. Sonst fast nur die üblichen Riesendinger, die man an Fenstern findet (leider auch bei mir)

                Max. Belastung des Kontakts: 24 V DC/ 0,1 A Anschlussleitung: LIYY 2 x 0,14 mm² Kabellänge 40 cm Umweltklasse III Magnet: Alinco 500 / M8 x 30…


                Für ELV relativ günstig sind die ok, oder für meinen Fall eher Kernschrott ?
                Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

                Kommentar

                • Miep Miep
                  MS Profi
                  • 18.01.2017
                  • 520

                  #9
                  So, der Sensor (Reed Kontakt) ist da und hat mich sehr positiv überrascht (lt. Datenblatt kommt er von der Fa. Sitec Delmenhorst). Alles relativ klein, es gibt zwei verschiedene Magneten je nach Einbauort. Ist ein reiner Schließer, denke für meinen Anwendungsfall (keine Einbruchssicherung) ausreichend, jetzt erstmal nur noch eine mechanische Herausforderung. Auf den Bildern sieht man den Abstand bis zu dem offen bleibt.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 7BC8A024-1091-46CD-8D72-6EDD7C3C5B13.jpeg Ansichten: 0 Größe: 173,6 KB ID: 219249Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: B4A3F7B8-2EF4-4274-9FCC-3397C71C8DC5.jpeg Ansichten: 0 Größe: 191,8 KB ID: 219250Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 4D71B90D-0745-43EE-A8D5-60FD357A2317.jpeg Ansichten: 0 Größe: 189,2 KB ID: 219251






                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Miep Miep; 07.11.2019, 12:27.
                  Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

                  Kommentar

                  • eisenkarl
                    Lox Guru
                    • 28.08.2015
                    • 1350

                    #10
                    Zitat von Miep Miep
                    So, der Sensor (Reed Kontakt) ist da und hat mich sehr positiv überrascht (lt. Datenblatt kommt er von der Fa. Sitec Delmenhorst). Alles relativ klein, es gibt zwei verschiedene Magneten je nach Einbauort. Ist ein reiner Schließer, denke für meinen Anwendungsfall (keine Einbruchssicherung) ausreichend, jetzt erstmal nur noch eine mechanische Herausforderung. Auf den Bildern sieht man den Abstand bis zu dem offen bleibt.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 7BC8A024-1091-46CD-8D72-6EDD7C3C5B13.jpeg Ansichten: 0 Größe: 173,6 KB ID: 219249Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: B4A3F7B8-2EF4-4274-9FCC-3397C71C8DC5.jpeg Ansichten: 0 Größe: 191,8 KB ID: 219250Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 4D71B90D-0745-43EE-A8D5-60FD357A2317.jpeg Ansichten: 0 Größe: 189,2 KB ID: 219251





                    Was genau will er uns sagen?

                    Kommentar


                    • Miep Miep
                      Miep Miep kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wollte nur auf dem Laufenden halten.
                  Lädt...