Ich plane eine Multiroombeschallung mit folgenden Komponenten:
RPi2 inkl HiFiBerry AMP+
Technische Werte:
• up to 25W output power
• capable of driving 4 Ohm speakers (also works with higher impedance speakers)
• fully controllable from the Raspberry Pi
• 44.1kHz and 48kHz sample rates
• digital-analog conversion included, no need for external DACs or sound cards
• Fully digital sound path for optimal audio performance
• Connects directly to the Raspberry Pi, no additional cables needed
• Only one 12-18V external power supply needed for both AMP and the Raspberry Pi, no need for USB power supply anymore
• Comes as a pre-fabricated kit,no soldering needed
Als Lautsprecher habe ich die MAGNAT INTERIOR IC 82 im Auge.
Technische Werte:2-Wege Einbaulautsprecher
• 2 x 19 mm Hochtöner
• 200 mm Tieftöner
• Belastbarkeit (RMS / Max.) 100 / 180 Watt
• Wirkungsgrad (2.8V/1m) 91 dB
• Impedanz 4 – 8 Ohm
• Frequenzbereich 32 - 35000 Hz
• Übergangsfrequenz 3500 Hz
• Empfohlene Verstärkerleistung 20 - 180 Watt
• Außenmaß Ø 272 mm
• Einbaumaß Ø 238 mm
• Einbautiefe 100 mm
Anhand der Werte kann ich gerade noch erkennen, dass die Lautsprecher wohl nicht durchfliegen.

Die eigentliche Frage ist aber, ob die Lautsprecher nicht eventuell sogar unterfordert sind, um vernuenftigen Klang zu erzeugen. Oder spielt die Wattzahl gar keine so grosse Rolle?
Wichtiger als die reine Lautstaerke jedoch, ist mir dein guter Klang. Wenn der passt, darf das System auch gern etwas leiser spielen. Die Multiroombeschallung soll ins Bad (mono, ca. 16qm), in die Kueche (stereo, ca. 20qm) und ins Schlaftzimmer (mono, ca. 8qm).
Eventuelle kann ja der Eine oder Andere hier etwas zum Grundverständnis der „Dimensionierung“ von Verstärker und Lautsprecher etwas sagen. Ich denke sogar, dass man daraus eine Art „Leitfaden“ fürs WIKI erstellen koennte, denn ich kann mir vorstellen, dass noch mehr Leute vor der Frage der richtigen Komponentenwahl stehen.
Vielen Dank schon mal und Gruss,
tholle
Kommentar