Pendulum spontane Helligkeitsabnahme bei WW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gorkon
    Smart Home'r
    • 29.03.2018
    • 45

    #1

    Pendulum spontane Helligkeitsabnahme bei WW

    Habe drei Pendulum im betrieb (über air) und habe gestern beobachtet, dass die Helligkeit bei WW plötzlich abgenommen hat, bei allen Leuchten obwohl der regler auf der App
    nach wie vor auf 100% ist. Ist hier darüber irgendetwas bekannt? Ansonsten funktionieren sie,
    also auch die anderen Farben.

    lG
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Geht dein Netzteil eventuell in die Knie?

    Was verwendest du für ein Netzteil? Wie lange ist die Zuleitung? Was hängt noch alles dran? Kabelquerschnitt? ...
    Zuletzt geändert von THX; 11.11.2019, 09:43.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • gorkon
      Smart Home'r
      • 29.03.2018
      • 45

      #3
      Ist ein SiemensNetzteil (galueb SITOP), es hängen am Air dimmer nur die drei pendulum, vom netzteil zum air dimmer vielleicht 7-8 meter, vom air dimmer zu den pendulum
      zwei meter wenn überhaupt, sollte ich vielleicht in der config auch den lichtbaustein austauschen?

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        Zitat von gorkon
        Ist ein SiemensNetzteil (galueb SITOP), es hängen am Air dimmer nur die drei pendulum, vom netzteil zum air dimmer vielleicht 7-8 meter, vom air dimmer zu den pendulum
        zwei meter wenn überhaupt, sollte ich vielleicht in der config auch den lichtbaustein austauschen?
        Sorry, aber die Antwort ist ungefährt so gehaltvoll wie...

        Kunde: Glauben Sie, bringe ich den Möbeleinkauf in mein Auto?
        Ikea Mitarbeiter: Welches Auto haben Sie denn?
        Kunde: Ein GRÜNES


        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • gorkon
          Smart Home'r
          • 29.03.2018
          • 45

          #5
          Netzteil SITOP, kabelquerschnitt 0.75, werd mal die Spannung am RGBW 24V Dimmerausgang messen. Hatte nur gedacht, vielleicht gibt es ein bekanntes Problem mit Pendulumleuchten

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #6
            Wenn die Lampen plötzlich dunkler werden, hört sich das nach einem Temperatursensor im Air-Dimmer an, der runterregelt.
            Wenn das Netzteil zu heiß würde, würde es eher komplett abschalten.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              War auch meine erste Idee, aber bei 3 Leuchten sollte der Dimmer noch nicht an seine (thermische) Grenze kommen.
              Ohne genauere Details ist das schwierig einzuschätzen. Die Leistung des Netzteils ist ja auch noch unbekannt.

              WW --> 1,5A (bei 3 Leuchten), es wird ja auch nur ein Kanal des Dimmers belastet, kann ja nicht sein, dass es den dadurch (thermisch) schon in die Knie zwingt
          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6318

            #7
            Und wo ist das HowTo dafür?
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

          • gorkon
            Smart Home'r
            • 29.03.2018
            • 45

            #8
            Das Netzteil verträgt 12A bis 45 Grad.

            Kommentar

            • Jan
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 21

              #9
              Habe den Betrag hierher verschoben, war in falscher Rubrik erstellt

              Jan

              Kommentar

              Lädt...