Tips gesucht: Potentialfreien Kontakt per Funk schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arthur42
    Smart Home'r
    • 06.12.2016
    • 70

    #1

    Tips gesucht: Potentialfreien Kontakt per Funk schalten

    Liebe Leute,

    ich möchte in meiner Garage das Tor schalten. Da lässt sich eine potentialfreier Kontaktgeber anschließen. Nur habe ich in der Garage kein Kabel zu Loxone. Daher will ich Funk nehmen. Loxone Air und WLAN vorhanden. Auch ein Loxberry. Daher meine Frage was Ihr hier für Hardware empfehlen könnt. (Zuverlässig, nicht zu teuer, mit übersichtlichem Aufwand in Loxone einbinden)

    Besten Dank im voraus.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #2
    Ich würde einen Wifi Schalter nehmen.
    zb Sonoff Link
    Diesen kannst ohne Probleme mit Tasmota fashen und per http-Befehle oder MQTT(Loxberry) einbinden.

    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Haidy
      LoxBus Spammer
      • 01.06.2016
      • 408

      #3
      Nano IO Air geht auch, Betrieb an 24V, dann hast du zwei potentialfreie Relais. https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...e-nano-io-air/
      Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
      Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sind die echt Potenzial-frei, war mir gar nicht bewusst da ich keinen einsetze. Gut zu wissen.

      • Arthur42
        Arthur42 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wenn ich das richtig sehe bei 230VAC nicht potentialfrei, bei externer 24VDC Versorgung schon. Also wäre noch ein Netzteil notwendig. Scheint mit erst mal viel Geld nur für einen Kontakt. Und Betriebstemperatur >0 Grad. Dabei kann die Garage bei hartem Winter schon mal kälter als 0 Grad werden, hm ...
        Zuletzt geändert von Arthur42; 22.11.2019, 21:49.

      • Haidy
        Haidy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        es sind nicht ganz zwei potentialfrei Relais, weil sie eine gemeinsame Wurzel haben... aber bei mir laufen jetzt beide Tore über einen Nano IO Air, die 4 Kontakte für offen/zu an den DI und die zwei Ausgänge der Codetastatur (Conrad Bausatz) ebenfalls an zwei DI. Als Fernbedienung kann ich damit jetzt auch eine Remote Air verwenden.
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3656

      #4
      Der Nano IO Air hat auch noch 6 digitale Eingänge die du für Rückmeldungen nutzen kannst.
      Welches Tor verwendest du?
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • Arthur42
        Arthur42 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ist von Internorm, die günstige Linie von Hörmann. Rückmeldungen zu kriegen wäre natürlich schon noch cool.
    • deepinpowder
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2016
      • 412

      #5
      Hy,

      ich nutze einen Shelly1. Funktioniert ohne Probleme in Loxone.

      Kommentar


      • Arthur42
        Arthur42 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Stimmt, der ist ja Potetinalfrei. Danke.
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4328

      #6
      Shelly1 wie deepinpowder schon geschrieben hat falls es günstig sein soll.
      Wenn du etwas basteln willst beim Chinamann um 1-2Euro: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/E...Tasmota+Sonoff
      Zuletzt geändert von AlexAn; 22.11.2019, 17:02.
      Grüße Alex

      Kommentar

      Lädt...