ich hab mir die Loxone gekauft, weil so viel viel möglich ist. Es gibt für mich ein paar dinge, die ich zwingend umsetzen möchte!
Das ist z.b. Niederschlagsmengen, Wärmepumpe und Hausbrunnen das Ganze aber dafür um nicht nur das jetzt zu sehen sondern auch 2-3 oder mehr Jahre zurück blicken zu können.
Dies würde ich dann gerne im Frühjahr umsetzen, sprich mich jetzt damit beschäftigen was das schlauste wäre.
Bei uns im bergigerem teil vom Mühlviertel ist es normalerweise so, man versucht eine Quelle am Hang zu finden die ausreichend hoch ist damit keine Drucksteigerungsanlage notwendig ist, ich hab ca. 3 Bar druck und eine Zisterne mit 15-20m³. Jetzt hab ich vor 5 Jahren die Leitungen neu gemacht und dazu eine Cat6 leitung und ein 3x2,5 (fals mal wieder alles gereinigt werden muss) hingezogen. Leitungsläng knapp unter 100m.
Nach dem das meine einzige Wasserversorgung ist, möchte ich gerne wissen wie voll ist sie und was liefert die Quelle an Liter/h (Zufluss ist ein 25mm PVC Rohr)
Von dem Programm mal ganz abgesehen, was schon eine riesen Herausforderung für mich wird, wie würdet ihr das hardwaretechnisch umsetzen?
Ich dachte an einen Ultraschallsensor Ausgang in mA (wegen der Leitungslänge) ,um die ist Füllmenge fest zu stellen. und der Zufluss?
wie würdet ihr dieses Projekt realisieren?
LGA Andi