Alternative Funksteckdose

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Alternative Funksteckdose

    Hallo Zusammen,

    ich bin gestern bei einem Gespräch mit einem Freund auf die Idee gekommen, dass man doch über den MS einfache IP/Wlan -Steckdosen schalten können müsste.
    z.B.
    http://www.amazon.de/GAO-Steckdose-S...productDetails

    Preislich wäre das ja sehr interessant für einfache Schaltungen bei denen man die Zusatzfunktionen der orginal Socket nicht brauch.
    Hat mit so einem Produkt oder ähnlich schonmal jemand seine Erfahrung gemacht?


    Update: die Steckdosen nutzen einen Clouddienst was für ich schonwieder ein NOGO ist aber vielleicht kennt jemand von euch alternativen die nur im lokalen Wlan funktionieren.

    Danke und Grüße

    Zuletzt geändert von Gast; 15.01.2016, 10:22.
  • Giovani
    Smart Home'r
    • 18.01.2016
    • 34

    #2
    Hi,
    I connected Orvibo S20 Wifi Power Socket to Miniserver. If this socket is suitable for you i can share MS configuration.

    Kommentar

    • Leigh
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 705

      #3
      Ich nutze die Funksteckdosen von Homematic.
      Auch die mit Leistungsmessung.
      Einzig deine CCU2 muss noch dazwischen.
      Läuft super und die Steckdosen, bzw das,komplette Portfolio ist nutzbar.
      Ciao, Leigh

      Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

      Kommentar

      • Vossi
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 456

        #4
        Unter folgendem Link ist ansonsten beschrieben, wie sich quasi beliebige, billige Funksteckdosen vom Miniserver her steuern lassen -- mit Hilfe eines Raspberry.
        Hallo zusammen! Erstmal vielen Dank an alle in diesem tollen Forum, denn einiges hier konnte ich schon selbst umsetzen, nun möchte ich auch mal etwas


        Das wollte ich bei Gelegenheit auch noch mal testen...

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #5
          Auch im Forum gibt es bereits diesbezügliche Themen.
          lg Romildo

          Kommentar


          • Benjamin Jobst
            Benjamin Jobst kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Dito. Verwende die Edimax SP-1101W und das Schalten funktioniert problemlos. Nur die Rückmeldung bzw. den Schaltzustand (geht über HTTP POST) habe ich noch nicht auslesen können. Ansonsten top!
        • Fuzzy1983
          LoxBus Spammer
          • 25.01.2017
          • 241

          #6
          Hallo,

          bin auch gerade auf der Suche nach günstigen Funk Steckdosen die sich über Loxone steuern lassen.

          Der letzte Eintrag hier ist ja schon eine Weile her, darum wollte ich mal nachfragen ob es irgendwelche neuen und guten Produkte gibt?

          Bin für jeden Tipp dankbar.

          Kommentar

          • Giovani
            Smart Home'r
            • 18.01.2016
            • 34

            #7
            Hi, I use Sonnof S20 sockets (https://www.itead.cc/smart-home/smart-socket.html) which has ESP8266 inside (also available on Aliexperess or Ebay).

            After receiving them I patch them with new firmware (https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/Main_Page) - after patching you can control smart socket relay with http commands.

            Kommentar


            • Fuzzy1983
              Fuzzy1983 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke romildo für die Info.
              Dann werde ich die Sonoff wohl mit der dazugehörigen App verwenden und mir eventuell eine Edimax zulegen.

            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Eine Möglichkeit wäre auch noch die Sonoff geflasht zu kaufen.
              Beispiel: https://creationx.de/produkt-kategor...v=14efbb26a99d

            • Fuzzy1983
              Fuzzy1983 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Genial, danke.
          • Fuzzy1983
            LoxBus Spammer
            • 25.01.2017
            • 241

            #8
            vielen Dank für den Tipp.

            Gibt es noch weitere Alternativen mit deutscher Anleitung.

            Oder kann mir jemand genau erklären wie ich dann die Sonnof programmieren muss?

            Kommentar

            • Giovani
              Smart Home'r
              • 18.01.2016
              • 34

              #9
              After updating Sonoff with ESPeasy firmware you just configure it - no programming if you dont need extra functionalities.

              You can control internal relay by following commands (you configure virtual output in Miniserver):
              http://192.168.1.2/control?cmd=GPIO,13,1 (switch on)
              http://192.168.1.2/control?cmd=GPIO,13,0 (switch off)

              Kommentar

              • Riesenschnabel
                Extension Master
                • 04.11.2015
                • 106

                #10
                Vielleicht findest Du in folgendem Forums-Eintrag ein paar Hinweise:
                Hallo liebes Forum. Ich habe bezüglich der Logilink PA0066 Wlan Funksteckdose folgende technische Frage. Laut technischer Unterlage beherrscht die PA0066

                Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
                FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

                Kommentar


                • Fuzzy1983
                  Fuzzy1983 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Okay danke. Hab mir mal die Sonoff wie oben angeschaut aber wenn ich das richtig verstanden habe muss ich da die Hardware auseinander bauen und dann noch Löten usw.. Das wäre mir dann eine Nummer zu hoch und Zuviel Aufwand.

                  Wollte eine Funksteckdose die simpel ins Loxone einzubinden ist.
                  Mir würde EIN und AUS schalten reichen.
              • the--doctor-9
                Extension Master
                • 31.07.2016
                • 196

                #11
                Ich habe jetzt 5 Edimax 1101 Steckdosen mit der Firmware 1.09 im Einsatz. Im Router eine feste IP vergeben funktionieren super kosten ca 22€/Stück und laufen ohne Extrageräte direkt mit Loxone.

                Ein Downgrade der Firmware funktioniert problemlos.
                zu viel KNX und zu wenig Loxone

                Kommentar

                • Stewe
                  LoxBus Spammer
                  • 26.08.2015
                  • 285

                  #12

                  bei www.Pollin.de derzeit um nur 19.99.- und kostenloser Versand!
                  LG SteWE

                  Kommentar


                  • tholle
                    tholle kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hast du einen genaueren Link? Ich finde bei Pollin nur die SP2101W und die kostet knapp 40,-€.

                    thx und Gruss,
                    tholle
                • Stewe
                  LoxBus Spammer
                  • 26.08.2015
                  • 285

                  #13
                  Diese intelligente Steckdose wird einfach ins vorhandene WLAN eingebunden und kann anschließend einfach per App gesteuert werden. Neben dem bequemen Ein- und Ausschalten von Verbrauchern, wie auch bei herkömmlichen Funksteckdosen, kann durch die
                  LG SteWE

                  Kommentar


                  • tholle
                    tholle kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ah, ein anderes Modell. Deswegen hab ich's nicht gefunden.
                    Vielen Dank!

                    Gruss,
                    tholle

                  • Riesenschnabel
                    Riesenschnabel kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sieht zumindest von der Form haargenau wie die Edimax-Kistchen aus.
                    Ich würde vermuten, dass auch die selbe Technik drin steckt.
                • ogrimo30
                  Extension Master
                  • 27.03.2017
                  • 176

                  #14
                  Wie kann ich die Steckdose direkt über Loxone steuern? Http?

                  Kommentar

                  • dizzy85
                    MS Profi
                    • 08.12.2015
                    • 695

                    #15
                    Das hier wäre auch eine alternative...... https://www.loxforum.com/forum/hardw...geistert/page5

                    Kommentar

                    Lädt...