1-Wire Feuchtigkeitssensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bazzman
    Extension Master
    • 24.09.2019
    • 185

    #1

    1-Wire Feuchtigkeitssensor

    Für den 1-Wire Bus gibts ja relativ günstig eine Menge Temperatursensoren zu kaufen. Ich habe z.B. diese hier im Testaufbau: https://www.banggood.com/de/DS18B20-...r_warehouse=CN

    Bislang habe ich aber keine solch preiswerten Feuchtigkeitssensoren finden können. Hat jemand Feuchtigkeitssensoren verbaut für den 1-Wire Bus? Links?

    Grüsse
    Paolo
  • Tico
    Lox Guru
    • 31.08.2016
    • 1035

    #2
    Ich habe diese Feuchtesensoren an meinem Loxone 1-Draht-Bus verwendet -



    € 21.66

    Wenn Sie einen Browserfehler erhalten -'Zugriff von Ihrem Land aus nicht erlaubt', müssen Sie einen VPN-Dienst mit Länderauswahl verwenden. Ich benutze NordVPN mit ausgewählter Tschechischer Republik.
    Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

    Kommentar

    • bazzman
      Extension Master
      • 24.09.2019
      • 185

      #3
      Zitat von Tico
      Ich habe diese Feuchtesensoren an meinem Loxone 1-Draht-Bus verwendet -



      € 21.66
      Cool, vielen Dank, das ist genau das was ich suchte! Betreibst du die Sensoren an der Loxone 1-Wire Extension?

      Wie muss man sich das vorstellen, diese Platine hier besteht ja aus drei Sensoren, ist diese dann als drei Sensoren auf der 1-Wire Extension sichtbar?


      Viele Grüsse
      Paolo

      Kommentar


      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich verwende einen Multisensor von Wiregate und bei dem sieht man auch jeden Sensor einzeln am Bus.
        Das wird hier ziemlich sicher genau so sein.
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3647

      #4
      Wie zufrieden bist du mit den Feuchtigkeitssensoren?
      Wieviele hast du davon in Verwendung?

      How satisfied are you with the humidity sensors?
      How many sensors do you use on your 1-wire bus?
      Zuletzt geändert von Lightpicture; 10.12.2019, 07:18.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3647

        #5
        bazzman

        Siehe unter Basic connections und Comm settings auf der Homepage vom Hersteller.







        So sieht es in der Config aus.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • bazzman
          bazzman kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke, soweit hatte ich gar nicht geklickt Dann sieht das ja genau so aus, wie ich das erwarten würde - nur dass man dann mit diesen 3-fach Sensoren recht schnell das Limit von 20 Sensoren für die Extension knackt.
      • Tico
        Lox Guru
        • 31.08.2016
        • 1035

        #6
        Die Eingänge zu Loxone sind 4-fach für meinen UNICA U1WTVD (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, 1 x DI).

        Temp
        VAD
        VDD
        VSens

        VSens ist der DI. Im geschlossenen Zustand geht es auf +0.25V.

        Ich habe 2 Feuchtesensoren und 6 Temperatursensoren. Alle sind seit der Installation vor über einem Jahr grundsolide.
        Zuletzt geändert von Tico; 10.12.2019, 21:16.
        Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

        Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3647

        #7
        Und alle hast du direkt auf der 1-Wire Extension hängen?
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • Tico
          Tico kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja. Daisy verkettete Cat5 über etwa 40 Meter.
      • bazzman
        Extension Master
        • 24.09.2019
        • 185

        #8
        Der Sensor ist eingetroffen und läuft seit einer Weile problemlos an meinem Testboard. Vielen Dank für den Tipp! Preis/Leistung stimmt für mich bei diesen Sensoren und ich werde mir sicher noch ein paar Stück bestellen.

        Der Temperatursensor liefert Werte welche mit mit meinen anderen Temperatursensoren (1-Wire resp. integriert in Taster) sehr vergleichbar sind. Abweichung zwischen den vier Sensoren liegt im Bereich von +/- 0.1 bis 0.2 Grad über Tage hinweg. Bei der Feuchtigkeit habe ich leider nur zwei Sensoren im Test-Einsatz, einerseits in meinen Tastern drin (AwapTec) und nun den Sensor von Sedtronic. Hier liegen die Werte durchs Band um ca. 4% nebeneinander, wobei der Sedtronic immer rund 3-4% tiefer liegt. Ich muss die Tage mal noch eine Messung mit einem Haus-Hygrometer als Vergleich machen. Ggf. könnte man dann die Daten des einen Sensors noch etwas korrigieren.

        Grüsse
        Paolo

        Kommentar


        • Tico
          Tico kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der weiße Aufkleber sollte von der Leiterplatte entfernt werden.


        • bazzman
          bazzman kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke 👍🏻

        • bazzman
          bazzman kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mittlerweile liegen die beiden Feuchtigkeitssensoren welche ich im Test habe bei lediglich rund 1% Unterschied. Werd mir bei Gelegenheit noch ein paar von den Sedtronic Sensoren bestellen!
      • Käthes Bus
        Smart Home'r
        • 19.01.2020
        • 78

        #9
        Zitat von Tico
        Ich habe diese Feuchtesensoren an meinem Loxone 1-Draht-Bus verwendet -



        € 21.66.
        Ist dieser Sensor auch für den Außenbereich nutzbar? Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Außen-Feuchtefühler für die Taupunktregelung.

        Gruß, Käthe

        Kommentar

        • bazzman
          Extension Master
          • 24.09.2019
          • 185

          #10
          Denke nicht dass der für Aussen geeignet ist, ausserdem fehlt ein passendes Gehäuse. Hab auch mal wegen Aussensensor geschaut und schwanke noch zw. 1-Wire und KNX, aber unter 120-150€ ist es schwierig was passendes zu finden.

          Grüsse Paolo

          Kommentar

          • Käthes Bus
            Smart Home'r
            • 19.01.2020
            • 78

            #11
            Den Sensor würde ich schon in ein Gehäuse packen und regengeschützt aufhängen. KNX fällt für mich raus. Für mich wären Sensoren auf 1-wire Basis oder mit 0-10V möglich. Einen fertigen Aussenfeuchtefühler für 1-wire habe ich für ca. 68€ gefunden. Aber im Grunde ist dort auch nur ein DS2438 drinnen.

            Was bedeutet denn bei dem Fühler von sedtronic "coated"? Weiß das jemand?

            Gruß, Käthe

            Kommentar

            • bazzman
              Extension Master
              • 24.09.2019
              • 185

              #12
              Zitat von Käthes Bus
              Den Sensor würde ich schon in ein Gehäuse packen und regengeschützt aufhängen. KNX fällt für mich raus. Für mich wären Sensoren auf 1-wire Basis oder mit 0-10V möglich. Einen fertigen Aussenfeuchtefühler für 1-wire habe ich für ca. 68€ gefunden. Aber im Grunde ist dort auch nur ein DS2438 drinnen.

              Was bedeutet denn bei dem Fühler von sedtronic "coated"? Weiß das jemand?
              Hast du mal einen Link zum 68€ Aussenfühler?
              Mir ist bislang nur dieser Sensor bekannt: https://shop.elabnet.de/1-wire/monta...-line_712_1747

              Coated bedeutet wenn ich das richtig verstehe, dass die Platine noch versiegelt ist. Ob das allerdings für den Ausseneinsatz ausreicht würde ich bezweifeln.

              Grüsse
              Paolo

              Kommentar

              • Käthes Bus
                Smart Home'r
                • 19.01.2020
                • 78

                #13
                Zitat von bazzman
                Hast du mal einen Link zum 68€ Aussenfühler?
                Das wäre ein Sensor von Esera.

                Hatte zwischenzeitlich mit dem Elektriker gesprochen, „Coated“ ist tatsächlich eine Art Beschichtung um vor Feuchtigkeit zu schützen. Also sinnvoll z.B. bei feuchten Kellern. Ich werde jetzt den Fühler von Esera im Außenbereich verwenden und den sedtronic im Keller.

                Gruß, Käthe

                Kommentar

                • bazzman
                  Extension Master
                  • 24.09.2019
                  • 185

                  #14
                  Zitat von Käthes Bus
                  Das wäre ein Sensor von Esera.
                  Danke für den Link! Meine Position ist leider nicht sonderlich regengeschützt, da auf ca. 3m Höhe direkt an der Nord-Fassade. Da brauch ich wohl leider einen wetterfesten Sensor.

                  Grüsse
                  Paolo

                  Kommentar

                  • chrisulox
                    Extension Master
                    • 15.07.2022
                    • 133

                    #15
                    Gibt es einen 1-Wire Sensor der auch einfach misst ob ein Durchgang ist (sprich wie ein Wassermelder/Sensor?)
                    Die Wassersensoren von Loxone gehen ja über den direkten Eingang und ich kann diese nicht über den "Bus" fahren.

                    Kommentar

                    Lädt...