Wechselschaltung ohne Neutralleiter in Loxone
Einklappen
X
-
Also quasi so wie im Bild anklemmen.... Und Software Seitig so konstruieren wenn Relais 1 an , dann Relais 2 aus und umgekehrt. Aber wie "merkt"der IO Air (Relais) ob der zu behaltende Wechselschalter an oder aus ist????-
Hä? Nee, das hab ich nie gesagt. Der eine Schalter bleibt wie er ist.
Achso. Das Problem ist nur, dass Du in der Visu nicht sehen kannst ob an oder aus ist. Dazu müsstest Du den rechten still legen. Oder Du hast noch eine 3. Ader zwischen den beiden Schaltern übrig, dann könntest Du den Rechten gegen einen Taster ersetzen, diesen nicht ganz regelkonform über die 24V des Nano IO Air betreiben und über die 3. Ader den Lampenanschluss von rechts nach links ziehen
-
-
Mit einer 3. Ader könntest Du auch regelkonform beide Schalter zu Tastern ersetzen, L und N zum Rechten durchschleifen und die beiden Taster parallel auf den Shellyeingang, der rechts kommtMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Sicherer wäre es, du baust in beide Dosen einen Nano IO Air mit aufgesetzten Touch Nano.
Über die beiden Leitungen welche zwischen den beiden Dosen laufen legst du L und N auf.
An der Dose wo L zur Leuchte geht wird dieser über das Relais des Nano IO Air geschaltet.
In der anderen Dose wird der Nano IO Air nur als Bedienelement verwendet. (könnte auch durch einen Touch Air ersetzte werden, bräuchte dann jedoch Batterien ..)
Die Schaltung bzw. alles was das Herz begehrt kann man dann in der Config machen.
Alternativ das mit zwei passenden Shellys machen.
Kommentar
-
Nun ja... alles soweit installiert, aber eigentlich auf das wichtigste nicht geachtet 🙈, der "neu" gezogene Neutralleiter aus dem anderen Raum hängt auf einem anderen Stromkreis ( Hallo FI 👋) nun muss ich wohl noch ein Relais dazwischen Knüppeln, da die Relais des Nanos nicht Potentialfrei sind....Kommentar
Kommentar