Raumcontroller raumübergreifend gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mango
    MS Profi
    • 10.10.2015
    • 654

    #1

    Raumcontroller raumübergreifend gesucht

    Moin Moin Zusammen

    vielelleicht könnt Ihr mir weiter helfen. Ich bin schon seit einigen Tagen im Netz unterwegs auf der Suche nach einen Raumcontroller, der auch raumübergreifend arbeitet.

    Was ich mir vorstelle ist, dass ich im Wohnzimmer einen einizigen Controler sitzen habe, der mir natürlich alles im Wohnzimmer schalten kann (Licht, Temperatur, Rollos, etc) aber halt auch mich das Licht (und weiteres) im OG (z.B. Büros etc) schalten lässt.

    Ich bin eigentlich auf dem Tripp, dass ich auf KNX verzichten möchte, solangsam bezweifel ich aber, dass es ohne KNX möglich ist?!
    Meine Vorstellungen gehen in die Richtung: http://zennio.com/produkte/touchpane...kontroller/zas

    Dieser läuft allerdings über KNX.

    Kennt Ihr Möglichkeiten mein Vorhaben ohne KNX zu realisieren, ohne eine gewaltige Tasterbatterie an der Wand zu haben?

    Falls nicht, frage ich hier unsere KNX Spezialisten.
    Was würe ich hardware mäßig benötigen um den o.g. Controller in Betrieb zu nehmen? - Ich habe mich bisher mit der Materie KNX noch gar nicht beschäftigt.

    Liebe Grüße
    Take it easy, but take it.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Hallo Mango

    ​eventuell wäre ja Ulux etwas für dich!
    Kenn ich nicht persönlich aber war schon öfters die Rede hier.
    Wir haben dem Schalter das Denken beigebracht!
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Die u::Lux gefallen mir auch (kenn sie aber nur von der Website)

      KNX anbinden ist ganz einfach:
      Eine Drossel kaufen (meine hat ca. 40 EUR gekostet) und zwischen 24V Netzteil und KNX-Bus hängen.
      Dann brauchst du noch die Programmiersoftware ETS (bis 4 Geräte gratis). Die Kommunikation funktioniert sofort.

      Schalter lt. Anleitung bei der ETS einlernen und Gruppenadressen anlegen.
      Patrick hat das beispielhaft für MDT Glastaster beschrieben - das Prinzip ist das gleiche: http://www.loxwiki.eu/display/LOX/MD...xone+einbinden

      Beim Kombinieren LoxoneKNX kriegt man schon mal einen Knoten im Hirn, aber schlussendlich geht's.

      Ein Tablet an der Wand wäre günstiger.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Torro
        Extension Master
        • 28.08.2015
        • 198

        #4
        Hallo Christian,
        Zitat von Christian Fenzl
        Ein Tablet an der Wand wäre günstiger.
        Welches sollte man denn da nehmen? Ich habe in der Richtung auch schon überlegt, aber so richtig noch nix gefunden, was preiswert ist und wo auch alles funktioniert, wie man es möchte. Beispielhaft z.B. sollte es angehen, wenn man sich ihm nähert und auch Lox immer auf dem Bildschirm haben.

        Gruss Uwe

        Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
        Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
        KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
        PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Ich kenne kein Gerät mit Näherungssensor (auch keinen Lichtschalter). Einmal hintippen wirst du überall müssen.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Leigh
            Leigh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hab hier grad das priOn von Busch Jäger liegen.
            Genauer das 6251-825-101.
            Diese obere Abschlussleiste mit RTR usw hat einen sauber funktionierenden Näherungssensor.

          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wow, schaut edel aus! Mit Näherungssensor :-)
            Es gibt nichts, was es nicht gibt :-)

          • Leigh
            Leigh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Soll Statusdisplay mit Zentralfunktionen werden. Damit man einfach beim Verlassen des Hauses verschiedenes per Klick aktiviert und Zustände gemeldet.
            Is eben doof immer das Smartphone rauszunehmen....
        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #6
          Ich wöllte auch nicht, dass das Teil jedes mal wenn man vorbei läuft an geht
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Mango
            MS Profi
            • 10.10.2015
            • 654

            #7
            uLux habe ich mir schon angeschaut. Gefällt mir auch nur muss meine Freundin auch damit zurechtkommen. Da habe ich meine Bedenken.

            Wenn KNX so einfach ist... Wäre eine Alternative aber für einen "Schalter" etwas teuer. KNX Software & Dongle sind vorhanden, wäre also auch nicht das Problem.

            Ein IPad habe ich noch rumfliegen. Das wäre echt eine Alternative. Nur muss ich jetzt noch Frauchen davon überzeugen *lach*

            @Christian

            Was für eine Drossel hast du?

            LG
            Take it easy, but take it.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #8
              ABB DR/S 4.1 steht drauf
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • Mango
                Mango kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn ich es richtig verstanden habe, benötige ich ein 30V Netzgerät, ist das richtig? Oder geht es auch mit einem 24V Netzgerät?

                LG
            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #9
              Du kannst das 24V mitverwenden (hab ich doch eh geschrieben, oder nicht?)
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • Mango
                Mango kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Oh stimmt, sorry hatte ich überlesen
            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #10
              KNX ist herunter bis 21VDC spezifiziert.

              Bei reinen KNX-Installationen verwendet man normalerweise KNX-Netzteile mit eingebauter Drossel, die jenseits von 100 Euro kosten.
              Wenn aber schon 24V da sind, und nur ein paar KNX-Komponenten betrieben werden, reicht die Drossel und die 24V.
              lg, Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • LoxFFB
                Extension Master
                • 29.08.2015
                • 197

                #11
                Hallo zusammen

                Haben schon einige u::Lux Schalter verbaut und mehr als zufrieden

                Der u::Lux hat einen näherungssensor eingebaut und es gibt auch inzwischen viele AddOns

                Kommentar


                • Mango
                  Mango kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Darf ich mal fragen, was bei dir der Spaß gekostet hat? Dieser "spezielle" Router und die Switche?
              • Mango
                MS Profi
                • 10.10.2015
                • 654

                #12
                Habe mir den ulux mal angeschaut. Leider läuft dieser ja nur über Netzwerkleitung. Tja, jetzt kommt bei mir der Knackpunkt, dass ich kein Cat7 verlegt habe, sondern ein Steuer Kabel (10x2x0,8).
                Wäre nur die Frage ob es auch mit diesem Kabel funktioniert...

                LG
                Take it easy, but take it.

                Kommentar

                • LoxFFB
                  Extension Master
                  • 29.08.2015
                  • 197

                  #13
                  Hallo funktioniert nur über CAT Kabel mindestens CAT5

                  Bei unseren Kunde verbauen wir standardmäßig immer einen POE Switch ein

                  Unsere Kunden sind vom u::Lux sehr begeistert auch die Frauen

                  Im Zusammenhang mit dem LOXONE Tasten Standart lässt sich einiges machen

                  Der u::Lux kann nur so gut und einfach sein wenn er auch gut und einfach programmiert worden ist

                  Bei unseren Kunden ist immer der Tastenstandart von LOXONE und darüber gut lesbar der u::Lux

                  Man kann vieles einfacher machen alleine schon mit einem automatischen Seiten Aufruf

                  Kommentar

                  Lädt...