Mehrfachklick in Lichtsteuerung wird nicht erkannt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • König
    LoxBus Spammer
    • 30.12.2017
    • 206

    #1

    Mehrfachklick in Lichtsteuerung wird nicht erkannt

    Ich habe folgendes Problem mit der Lichtsteuerung. Auf einem KNX-Taster soll a.) ein Einfachklick die Szene im Raum ausschalten, b.) ein Doppelklick das Licht im gesamtem Geschoss ausschalten (Ausgang RQ). Allerdings löst bereits ein einfacher Klick immer die Funktion b.) aus. Ich habe auch mit der Doppelklick-Zeit (Tbc) etwas experimentiert - das ändert aber nichts. Wenn ich Szene b.) an RaQ (Dreifachklick) hänge geht zwar nicht mehr Szene a.) aus, aber ein Dreifachklick löst auch nicht b.) aus. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Macht es Sinn vor die Lichtsteuerung einen Doppelklick-Baustein zu setzen?
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #2
    Wie ist den der Taster parametriert bzw. welche Signale siehst Du über den Bus-Monitor?
    -

    Kommentar

    • König
      LoxBus Spammer
      • 30.12.2017
      • 206

      #3
      Das ist unauffällig. Werte werden an den Miniserver gesendet, Schalten/Tasten EIS1 (DPT1), Wert Ein, Anzahl 9.

      Kommentar

      • doc-brown
        Lox Guru
        • 13.09.2015
        • 1487

        #4
        hi,

        darf ich mich hier mal reinhängen bitte?
        ich habe ein zwei mdt Glastaster integriert. bei denen klappt das mit dem Doppelklick nicht so richtig.
        Funktioniert das bei euch? gibt es spezielle Parameter am mdt die man ueber die ETS setzen kann / muss?
        Habt ihr da Erfahrungswerte bzgl den Einstellungen?

        mit normalen Tastern auf digitalen Eingängen ist alles super! Das klappt hervorragend.
        Ich muss zugeben, ich habe noch nicht analysiert was auf dem Bus passiert. Habe eben erst das Thema hier gefunden.

        danke euch schon mal!

        Kommentar

        • patriwag
          LoxBus Spammer
          • 28.08.2015
          • 436

          #5
          Wenn die Tasten am MDT Taster auf "Zustand senden" programmiert sind, funktioniert das einigermaßen ok. Manchmal scheine ich beim Doppeltippen zu schnell zu sein. Statt Licht aus, wird dann auf die nächste Stimmung geschaltet. Habe mir vorgenommen, Licht aus mit einem langem Druck zu lösen.
          seit 2016 im eigenen LoxHome

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7319

            #6
            Habe gerade für den MS4L eine KNX-Schnittstelle programmiert, und Einzel-/Doppel-Langzeit-Klick realisiert.
            Mit Tastern die einen Druckpunkt haben war das gar kein Problem, mit dem Glastaster II musste ich Logik einbauen um eine saubere Erkennung zu haben.

            Der Grund ist einfach, man erwischt die Flächen nicht immer exakt und deswegen kommt es ggf. zu Fehlern.
            Parametrierung läuft mit Zustand senden 00/01 wie patriwag schon geschrieben hat am besten.

            Kleines Video dazu.
            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • doc-brown
              doc-brown kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              hau mir eine auf den hinterkopf - aber was ist ms4L?

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              MusicServer4Lox

            • Leo Kirch
              Leo Kirch kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              MusicServer4Home ist eine kostenlose alternative zum Loxone Musik Server und Audio Server. Aber auch alle anderen SmartHome Systeme können genutzt werden. Besonders die Möglichkeit die Software auf X86, Raspberry und anderen Plattformen zu installieren macht ihn besonders interessant. Spiele deine Lieblingsmusik in unterschiedlichen Räumen in deinem Haus ab. Lass Texte in Sprache umwandeln per Text2Speech, Alarme oder Wecker auslösen, die Wettervorhersage vorlesen lassen, und vieles mehr. Nur deine Phantasie ist das Limit. Als alternative zum Loxone MusikServer und AudioServer ist der MuiscServer4Home (ehemals MusicServer4Lox) kpl. in die Loxone App und Loxone Config integriert, und kann genau so bedient werden. Auch mit KNX können Daten direkt ausgetauscht werden (KNXd-Service), so lässt sich der MS4H schnell in die KNX-Umgebung einbinden. Viele zusätzliche Features die beim MusicServer und AudioServer nicht möglich sind wurden integriert.
          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #7
            ich habe hier auch nochmal eine Frage.

            Wie kann ich einen Doppelklick der Patsch-Funktion des MDT Glastaster realisieren?

            Ob ich nun doppelt oder dreifach oder nur einfach drücke/patsche, es wird nur als Einfachklick von Loxone erkannt.

            Patschfunktion kann Zustand nich senden, deswegen ist die Einstellung: kurze Taste> Schalten EIN
            In Loxone wird dies als erw. KNX Sensor mit Adresse x/y/z:1 eingelesen.

            Normaler Klick/Patsch funktioniert, aber doppelt kommt einfach nicht an.

            Christian Fenzl: ich weiß, dass Du die Patschfunktion nutzt, eventuell hast Du hier noch eine Idee
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • Philipp!
              Smart Home'r
              • 05.06.2021
              • 96

              #8
              simon_hh: Wie hast du die Patchfunktion in der ETS konfiguriert? Eventuell lange Taste aktiv?
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2659

                #9
                Genau so, wie deine Einstellungen, also lang: nichts und keine Zeit eingestellt...
                Klappt doppelpatsch bei dir?
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #10
                  Ich hab keinen "Doppelklick" mit der Patschfunktion, weil auch das normale Patschen bei mir schon verzögert abläuft (es dauert geschätzt 0,5-1 Sekunde, bis das Signal vom Schalter kommt). Deswegen geht bei dir wahrscheinlich auch keine Mehrfachklick-Funktion.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  Lädt...