unkontrollierte Neustarts - MS vom Strom getrennt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HAL900
    Smart Home'r
    • 31.08.2016
    • 70

    #1

    unkontrollierte Neustarts - MS vom Strom getrennt

    Hallo ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass der MS unkontrolliert Neustarts durchführt. Die Systemmeldung lautet "Ihr Miniserver wurde neu gestartet nachdem er vom Strom getrennt wurde!".

    Nach dem Restart schaltet er Lampen ein die vorher aus waren und meldet geöffnete Rollläden teilweise als geschlossen. Das Problem tritt in den letzten Tagen leider sehr gehäuft auf (teilweise mehrfach pro Stunde, gefühlt so gehäuft seit ich am 26.12. das update des MS durchgeführt habe).

    Mittlerweile habe ich sowohl das Netzteil als auch die SD Karte gewechselt, leider ohne Erfolg.

    Ich wollte jetzt noch die Stromversorgung vor dem Netzteil genauer untersuchen, allerdings macht mich die Sache mit den eingeschalteten Lampen und den Rolladen Status etwas ratlos (selbst wenn der Strom tatsächlich kurz weg wäre, dürfte das ja nicht passieren).

    Kennt jemand das Problem, oder hat eine Idee?

    Edit: wenn ich den MS kontrolliert neu starte (z.B. neues Programm) schaltet er keine Lichter ein und hat auch das Rolladen Problem nicht.
    Zuletzt geändert von HAL900; 30.12.2019, 12:42.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3649

    #2
    Welche Software Version verwendest du?
    Die letzte?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • HAL900
      HAL900 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja die letzte
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3649

    #3


    Hier einige Punkte die du kontrollieren kannst.
    Bei mir haben die reboots ab der V10.3 Version aufgehört.

    Sie haben bei mir ab der Verwendung einer Fritzbox begonnen,
    zuvor habe ich Linksys Router verwendet.
    Sind jetzt seit der letzten Version komplett weg.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • HAL900
      HAL900 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke, schau ich mir an, hattest du auch die Meldung, das der MS vom Strom getrennt wurde?
      Zuletzt geändert von HAL900; 30.12.2019, 13:18.

    • Lightpicture
      Lightpicture kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, habe ich auch bekommen.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #4
    Das mit dem Lichtern liegt daran, dass der Miniserver nur alle Stunde (glaub ich, oder halbe Stunde) die Remanenz auf SD persistiert.
    Während beim kontrollierten Reboot die Remanenz vor dem Reboot noch geschrieben wird, bekommst du beim unkontrollierten Shutdown den Status, der bis zu einer Stunde alt ist. So kommt es zu den Lichtern, die vorher garnicht eingeschaltet waren.

    Ob der MS tatsächlich wegen Stromproblemen rebootet, oder diese Meldung vielleicht auch kommt, wenn er einfach gecrashed ist, weil ich leider nicht.

    Oft sind Crashes tatsächlich ein Anzeichen eines sterbenden Dateisystems auf der SD.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • HAL900
      Smart Home'r
      • 31.08.2016
      • 70

      #5
      Also um wirklich Strom Schwankungen auszuschließen hab ich jetzt den MS samt Netzteil auf einen komplett anderen Stromkreis geklemmt. ohne Erfolg.

      Hab jetzt nochmal ne neue SD Karte besorgt, vielleicht hatte ich ja mit den anderen 2 einfach Pech.

      Programm habe ich ein bisschen ausgemistet, aber soviel Statistik war da nicht. Logik und UDP / HTTP Verbindungen gibt’s schon ein paar, aber ich denke nichts wildes. Kann man irgendwo die CPU Auslastung des MS sehen?

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3649

        #6
        Ich habe in der Vergangenheit, zum Testen, eine Kopie des Configfiles erstellt, alle HTTP Abfragen entfernt.
        Dadurch gab es bei mir eine starke Verbesserung und die reboots wurden weniger.
        Im Anschluss habe ich die HTTP Abfragen durch das TCP2UDP Pulgin von Christian Fenzl am Loxberry ersetzt und frage jetzt alles so ab.
        Das kannst du auch probieren.

        Startet der MS ohne angeschlossenem Netzwerkkabel durch?
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • HAL900
          Smart Home'r
          • 31.08.2016
          • 70

          #7
          So, also die zweite neu SD Karte löst das Problem auch nicht. Habe jetzt mal eine Version von August (also vor dem Problem) zurück geholt, mal sehen ob die stabil läuft.

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 940

            #8
            Zitat von HAL900
            ...und UDP / HTTP Verbindungen gibt’s schon ein paar, aber ich denke nichts wildes.
            Das muss gar nichts wildes sein, reicht schon ein Verbinder der nicht gut/gar nicht reagiert etc.
            Also wenn man es sich einfach machen will und da die Neustarts häufig sind, würd ich die Dinge auf jeden Fall herausnehmen und dann schauen. Dir bleibt ja so gesehen nichts anderes übrig als alles durchzuprobieren, solange Loxone dir nicht sagt "es liegt an xy". Alles was du nicht probierst ist schon sehr fahrlässig, kann nicht nötig sein klar, aber es nur nicht zu versuchen, weil man eine Ahnung hat oder es zu viel Umstände macht, wäre keine gute Entscheidung. Die Liste an Ursachen wurde ja nicht erstellt um dem Fehlersucher das Leben möglichst schwer zu machen sondern basiert auf allen bisher bekannten Fehlerquellen in realen Systemen. Ist natürlich deine Entscheidung ob du von den Erfahrungswerten profitieren möchtest, aber andererseits fragst du ja genau nach diesen
            Ich hatte früher auch Restarts. Nachdem ich fehlerhafte HTTP Verbinder und PicoC Programme entfernt hatte, hab ich seitdem keinen einzigen Reboot mehr, und Config zeigt 99% Auslastung (wobei das nicht den RAM betrifft, nur Loxones theoretische Rechnung). Am Ende wenn du die Fehlerquelle lokalisiert hast kannst ja auch Loxone das Feedback geben und vielleicht bauen sie dann mal etwas, dass man anhand von mehr Infos die Ursachen besser herausbekommt.
            Welche SD Karte nutzt du z.B.? Die von Loxone, eine Industrial/SLC o.ä.? Oder irgendeine Kingston...
            Log auch völlig unauffällig?

            Kommentar


            • HAL900
              HAL900 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hab jetzt mal testweise eine Version ohne alle VE / VA in den MS geladen.
          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #9
            Was sagt denn das def.log?

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Schon mal daran gedacht, dass das keine ip ist, sondern eventuell eine Versionsnummer? 😜

            • HAL900
              HAL900 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ok, guter Punkt 😂

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Naja und dieses Log ist nach dem Start, vorher bis zu Start wäre wichtiger
          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1371

            #10
            Das Problem hatte ich bisher auch 2 Mal, Neustart weil angeblich der Strom weg war, was definitiv nicht stimmt. Und zwar am - man beachte die identische Uhrzeit!

            2019-10-25 02:12:00
            2019-09-27 02:12:00

            In den Logs war nichts besonderes zu finden.
            Seit 10.3 Version ist es noch nicht aufgetreten.

            Bin ich froh das ich nicht der einzige mit dem Problem bin ;-)

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bekommst Du vielleicht um diese Zeit eine neu WAN IP?

            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Meine Kabel Fritzbox zeigt im Log leider nur die Ereignisse seit letztem Neustart, und der war erst vor wenigen Tagen wegen Update. Kann ich also nicht wirklich beantworten.
          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1264

            #11
            Das hatte ich in der Nacht auch, war aber eine falsche Texmeldung. In Wirklichkeit war es ein Neustart wegen eines Updates. Der Fehler wurde meines Wissens aber mittlerweile korrigiert.

            Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

            Kommentar


            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe aber noch nie um 2:00 in der Nacht meinen MS aktualisiert.
          • HAL900
            Smart Home'r
            • 31.08.2016
            • 70

            #12
            Update: achtem Ich zuerst alle VE und VA entfernt hatte lief der MS 6 Stunden stabil. Danach habe ich die wichtigsten Veund VA wieder eingefügt, läuft jetzt seit 24 Stunden stabil. Es scheint also an einem der momentan nicht aktive VE oder VA zu liegen. Das schau ich mir in den nächsten Tagen mal an.

            vielen Dank für die Hilfe.

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3649

              #13
              Gleiches Fehlerbild wie es bei mir war.
              Ve und Va entfernt und der MS startete nicht mehr durch.
              Aus dem Grund habe ich alles auf das TCP2UDP Plugin umgestellt.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #14
                Vor allem im PicoC ist der sehr empfindlich wenn die Verbindung nicht stabil ist.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6318

                  #15
                  Weitere Frage wäre auch ob der MS per Portweiterleitung extern zu erreichen ist.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  Lädt...