Folgendes habe ich jetzt rausgefunden: Der Reboot tritt immer auf nachdem der Miniserver seine Netzwerkconfig einliest. Zumindest immer, wenn dieser Eintrag im def.log auftaucht. Und zwar anscheinend immer nach 2 Stunden und 3-4 Sekunden während der Sommerzeit und nach 1 Stunde und 3-4 Sekunden während der Winterzeit
2018-05-17 06:35:46.210;Read network config: IP: 192.168.1.202, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.1.2, NTP: Autoselect
2018-05-17 08:35:49.505;PRG Reboot 9.3.3.26
2020-02-15 10:30:08.218;Read network config: IP: 192.168.1.202, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.1.2, NTP: Autoselect
2020-02-15 11:30:11.725;PRG Reboot 10.3.11.27
2020-02-21 04:32:55.204;Read network config: IP: 192.168.1.202, Mask: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.1.2, NTP: Autoselect
2020-02-21 05:32:58.515;PRG Reboot 10.3.11.27
2020-02-21 05:33:08.887;PRG start program
2020-02-21 05:33:09.841;RestoreRemanenceState /sys/rem/rem41.xml and /sys/rem/rem141.xml OK, /sys/rem/rem1098.xml for Messagecenter OK
2020-02-21 05:33:10.325;Program started: /prog/sps_0173_20200118172624.zip
2020-02-21 05:34:00.003;Warning 503, Miniserver - Neustart des Systems, admins, Miniserver
Es gibt teilweise aber auch Tage, da gibt es keinen Reboot aber auch kein Read network config. In der Regel ist es einmal am Tag, zu unregelmäßigen Zeiten.
Ich habe schon immer eine Fritzbox 7490 hinter einem Glasfasermodem der Telekom. Ich habe schon versucht die Events in der Fritzbox nachzuvollziehen, aber ohne Erfolg. Das Internet selbst ist eigentlich stabil und während den reboots verfügbar.
Ich habe auch virtuelle HTTP Ein- und Ausgänge, habe daran aber noch nichts geändert, da ich glaube das dies vielleicht nur der Auslöser eines anderen Problems ist.
Hat jemand eine Idee?
Kommentar