Miniserver startet nicht (linke LED durchgängig Orange)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Miniserver startet nicht (linke LED durchgängig Orange)

    Moin Zusammen,

    ich habe ein kleines Problem bei uns im Restaurant. Wir haben in 4 Stunden betrieb und die Beluchtung geht nicht. Der Miniserver ist nicht erreichbar und die Linke LED leuchtet durchgängig Orange. Die rechte LED leuchtet nicht. Ich habe schon die SD Karte über Loxone Config mit einem Backup formatiert. Leider hat es aber nichts gebracht.

    Jemand eine Idee? Bei der OnlineDokumentation gibt es diesen LED Zustand nicht.

    Freue mich auf euren Support.

    Gruss aus Kiel,

    Johann
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Hast Du eine neue SD Karte verwendet?
    Kommst Du mit der Config auf den Miniserver?, Also kannst Du dich verbinden? Ist der MS eventuell per Browser erreichbar?
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      Andere SD Karte zu Hand?
      Loxone Link testweise getrennt?
      Loxone Partner in der Nähe, kurzfristig Miniserver Austausch?
      wo bist du Zuhause?
      Zuletzt geändert von THX; 02.01.2020, 13:12.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Komme aus Kiel. Loxone Partner gibt es meines wissens nach hier nicht in der Nähe. Zumidnest keine die Lagerware haben.

      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ist leider zu weit weg, sonst hätte ich ggf. jemand gekannt der helfen könnte
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #4
      Ich würde beim support von Loxone fragen, was denn das nicht-dokumentierte links orange-Dauerlicht und rechts nicht bedeuten soll oder was man draus interpretieren soll.

      Riecht demnach irgendwie so, als hätte es mit der SD Karte nichts zu tun. Spannungsversorgung, also 24V ok?
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 02.01.2020, 13:08.

      Kommentar


      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das kann man generell mal machen, da stimme ich Dir voll zu. Ich lese aber heraus, dass Johann in 3,5 Stunden sein Restaurant eröffnet und dann gerne Licht haben möchte
        Loxone ist bis Montag im Betriebsurlaub, obwohl ich das bei deren Größe mittlerweile nicht mehr ganz zeitgemäß finde, ohne einen Notfall-Support über die Feiertage.

      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Support ist glaube ich aktuell nicht besetzt...

      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Achja, hab garnicht daran gedacht

        Welche Beleuchtung gibts? Digitale Ausgänge, also einfach nur Ein/Aus-Beleuchtung oder irgend etwas in Richtung DMX, Dimmer, ...?
        Also irgendwas notdürftig "bügeln".

        Hier wird vermutlich ein Anruf beim Elektriker des Vertrauens schneller Hilfe bringen, als zu hoffen, dass in einem Forum schnell genug Hilfe zum Nachlesen zur Verfügung steht
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 02.01.2020, 13:15.
    • Gast

      #5
      Habe es auch mit einer neuen SD Karte probiert ohne erfolg. Ich probiere jetzt nochmal per netzwerkkabel direkt drauf zurück zugreifen.

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Leider kann ich auch mit direktem Anschluss über netzwerkkabel keine erreichbarkeit. Habe gerade die SD Karte nochmal gecheckt und da sind irgendwie keine dateien drauf obwohl ich ein Backup ausgeählt habe.

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja die 24v Versorgung läuft.

      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Läuft bedeutet, dass du mit einem Multimeter 24V messen kannst?
        Oder dass "nur" irgend eine LED am 24V Netzteil leuchtet

        Auch Netzteile sterben
    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #6
      Hast Du alle Schritte beim SD Kartenwechsel durchgeführt?

      https://www.loxone.com/dede/kb/werkz...derherstellen/
      Abschnitt: SD Karte formatieren.

      und hast Du entweder eine SD Karte von loxone oder eine kompatible verwendet?


      Sonst ab zum nächsten Elektronikmarkt und eine neue Karte kaufen und nochmal alle Schritte oben durchführen.

      und auch mal den Tipp von THX versuchen, den lox-Link abzuklemmen, also die grüne Klemme links unten neben der Stromversorgung einmal abziehen, um einen Fehler an der Verkabelung oder sonstiges an einer eventuellen Extension auszuschließen.
      Welche Config verwendest Du? Eventuell gab es früher andere LED Zuständen

      ---
      edit: habe gerade in die Doku von 2016 (altes Format der Dokumentation) geschaut, auch hier gibt es diesen LED-Zustand nicht!
      Zuletzt geändert von simon_hh; 02.01.2020, 13:32.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #7
        und versuche mal, wenn Du mit Kabel und Laptop drauf Zugriff hast, teste mal die SD Karte:

        http://<MINISERVER-IP>/dev/sys/sdtest
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ja habe kein zufriff auf den miniserver auch mit direkter kabelverbidung.
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7319

        #8
        Schau mal bitte auf den LED Zustand der LAN-Buchse.
        Blinken da was oder auch hier nur orange auf Dauer?
        Ich hatte das selbe vor ein paar Monaten bei einem Freund, es ist wohl der LAN-Chip defekt.

        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          also da leuchtet garnichts. Wo soll die LED genau sitzen an der Buchse?

        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          direkt an der LAN Buchse sind kleine orange (links) und eine grüne (rechts) LED. Grüne LED dauerhaft an und orange blinkend (vermutlich Anzeige für Datentransfer)

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn du den MiniServer von vorne ansiehst sind links und rechts an der Netzwerkbuchse eine orange und eine grüne LED.
          So wie an einem PC.
          Die grüne würde sagen das ein Kabel an beiden enden eingesteckt ist, die orange gibt Auskunft über die Übertragungsakivität.
          Wen keine der beiden leuchten.
          Erst man schauen das die grüne LED angeht
          1. Kabel kontrollieren
          2. Switch / Router kontrollieren

          Du kannst auch wenn du kein CAT-Testgerät hat kurz die eine Seite am Switch/Router einstecken und die andere Seite an zB einem Notebook etc. und schauen ob es da geht.

          Wenn es da geht wird es schwieriger, das deutet aus meiner Erfahrung auf einen Hardwaredefekt hin.
      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3656

        #9
        So sehen sie aus.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Welchen LAN Stecker habt Ihr in Verwendung? Mit oder ohne Metallschirm? Oben auf dem Foto ist ohne Schirm und auch richtig so zu benutzen.
          Es gab Fälle, wo die LAN Buchse defekt ging, da auf dem Shield, also dem Metallschirm durch z.B. durch falschen Potentialausgleich leider eine Überspannung vorlag und damit die Buchse und/oer den Chip zerstört hatte. Nur als kleiner Ansatz.

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          In diesem seltenen Fall ohne Schirm. Hintergrund ist das der Platz nach oben bei mir begrenz war und ich auf eine einfachen Stecker ohne Metall-Schirm gegangen bin. Dieser ist kürzer und passt somit besser.
          Aber das ist glaube ich das einzige mal das ich ohne unterwegs bin.

        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die Frage ging an Johann. Ich würde immer ohne Schirm verwenden! Siehe auch hier: https://www.loxforum.com/forum/hardw...st-wieder-doof
      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #10
        Schaue mal ob Du auffällige Spuren neben der LAN Buchse hast, sowie auf den Bildern im ersten Beitrag hier:
        Heute morgen konnte ich kein Licht mehr einschalten , alle rolläden bewegten sich nicht mehr ...... mein Verdacht war eine defekt Speicherkarte. Zufälliger


        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • cdrescher
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 152

          #11
          Blöde Frage, aber alles schon passiert. Putzfrau evtl. den WLAN Router, oder den Switch abgesteckt. Dann kann am LAN Port auch nichts leuchten, da es ja kein Gegenstück mehr gibt.
          Evtl. daher direkt den Computer (Netzwerkport) mit dem LAN Port an der Loxone verbinden.
          Achtung, bei den SD Karten funktioniert nicht jede. Hatte das gerade letzte Woche bei einem Freund. 8 Karten haben nicht funktioniert. Da war nichts kompatibles dabei. Hier eine Liste an Karten, die User erfolgreich im Einsatz haben.

          Das solltest Du auch noch probieren: https://www.loxone.com/dede/kb/sd-karten-diagnose/

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Er hat es mit dem Notebook ja schon versucht... Also liegt es daran wohl nicht.
        • cdrescher
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 152

          #12
          Nachtrag: Falls Du ein wenig technisches Geschick hast, und Dich in Deinem Verteilerkasten auskennst, dann könntest Du auch noch die Ausgänge der Loxone brücken. D.h. einfach kleine Drahtbügel zw. die Ausgänge schrauben, oder die Drähte herausziehen und mit einer Schraub, oder Drahtklemme (Lusterklemme) direkt zusammen hängen. Kannst dann zwar nichts schalten, aber du kannst zumindest Dein Geschäft aufsperren und nicht im dunkeln hantieren. Das wäre ja worst case denke ich.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7319

            #13
            Zitat von cdrescher
            Nachtrag: Falls Du ein wenig technisches Geschick hast, und Dich in Deinem Verteilerkasten auskennst, dann könntest Du auch noch die Ausgänge der Loxone brücken. D.h. einfach kleine Drahtbügel zw. die Ausgänge schrauben, oder die Drähte herausziehen und mit einer Schraub, oder Drahtklemme (Lusterklemme) direkt zusammen hängen. Kannst dann zwar nichts schalten, aber du kannst zumindest Dein Geschäft aufsperren und nicht im dunkeln hantieren. Das wäre ja worst case denke ich.
            Gute Idee, für den Notfall geht das... ABER SICHERUNG VORHER AUSSCHALTEN !!!
            Ich habe aus diesem Grund Notfallschalter von ABB mit eingebaut um von dort die wichtigsten Lichter etc. zu schalten
            https://www.idealo.de/preisvergleich...ter+e211+16+10
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • hme0354
              MS Profi
              • 06.07.2019
              • 970

              #14
              Hätte Mal was ähnliches. Da war eine Extension kaputt. Ich würde den Link trennen und die klemmen und dann ohne alles den miniserver starten. Hat bei mir geholfen. Nachher hab ich dann nach und nach die Extension drangehängt (kaputter RGBW dimmer)
              ​​​​​​
              Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
              Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

              Kommentar

              • Michael Sommer
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1956

                #15
                Ich kann zwar nichts zur Lösung beitragen aber es für solche Fälle ist eine (Not)-Bedienebene hilfreich. Besonders wenn es um gewerbliche Bereiche/Nutzung geht.
                Gruß Michael, der natürlich hofft, dasst Du dein Problem noch rechtzeitig gelöst bekommst.
                Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
                Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                Testserver: 2xMS-GEN1

                Kommentar

                Lädt...