Heizstab Warmwasser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoga
    MS Profi
    • 29.11.2017
    • 670

    #1

    Heizstab Warmwasser

    Hallo Forum!

    Ich habe seit September eine 10 KwP Anlage.
    Der Verbrauch wird durch einen Loxone Modmus gemessen. Die Produktion direkt vom Fronius Wechselrichter durch die Loxone über Netzwerk abgeholt.
    Der Warmwasser Boiler hat 500 Liter

    Ich möchte in meinem Warmwasser Boiler einen Heizstab einbauen, und damit den Überschuss verbraten. Der Elektriker/Installateur sagt dazu folgendes;


    1) Es gibt einen Bausatz (my-tv) mit 3KW fertig für die Loxone, das ist ihm aber zu schwach
    2) Der 6KW Stab ist im zwar nicht unter dimensioniert, aber trotzdem zu knapp bemessen. Vor allen wenn es Überschüsse über 6KW gibt

    Er würde daher einen 9KW Stab empfehlen meint aber, das es über die Loxone blöd ist. Argument ist genaue Ansteuerung der Heizstufen und die Verdrahtung wegen der hohen Leistung des Verbrauchers.

    Hat wer so einen starken Heizstab?
    Wie regelt ihr das? Sein Ansatz wäre über die Fronius Automatisierung gewesen, aber ich möchte keine weitere Insel, ich will alles wenn möglich im Loxone haben

    Danke

  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #2
    Zitat von Hoga
    Hallo Forum!

    Ich habe seit September eine 10 KwP Anlage.
    Der Verbrauch wird durch einen Loxone Modmus gemessen. Die Produktion direkt vom Fronius Wechselrichter durch die Loxone über Netzwerk abgeholt.
    Der Warmwasser Boiler hat 500 Liter

    Ich möchte in meinem Warmwasser Boiler einen Heizstab einbauen, und damit den Überschuss verbraten. Der Elektriker/Installateur sagt dazu folgendes;


    1) Es gibt einen Bausatz (my-tv) mit 3KW fertig für die Loxone, das ist ihm aber zu schwach
    2) Der 6KW Stab ist im zwar nicht unter dimensioniert, aber trotzdem zu knapp bemessen. Vor allen wenn es Überschüsse über 6KW gibt

    Er würde daher einen 9KW Stab empfehlen meint aber, das es über die Loxone blöd ist. Argument ist genaue Ansteuerung der Heizstufen und die Verdrahtung wegen der hohen Leistung des Verbrauchers.

    Hat wer so einen starken Heizstab?
    Wie regelt ihr das? Sein Ansatz wäre über die Fronius Automatisierung gewesen, aber ich möchte keine weitere Insel, ich will alles wenn möglich im Loxone haben

    Danke
    1. ModBus nit Modmus
    2. my-pv nicht my-tv
    3. es gibt hier schon einige Beitrage, dazu Suche nutzen

    Hallo Ich habe schon ein paar Themen gefunden hier im Forum. Aber ich komme leider nicht weiter. Ich habe die Werte von der PV alle was ich brauche über den WR. Kann man jetzt den Energiemanagerausgang AQr verwenden das ich zB einen Tyristorsteller ansteuern kann. Oder wir macht Ihr das bzw wie kann ich es sonst machen das ich


    Alleine mit Loxone zu steuern wird das nichts. Du muss eine Steuerung einbauen wie zB LINK oder LINK.
    Hier wird jeweils mit 0.10V 0-9000W der Heizstab auf die exakte Leistung gestellt.
    Dann kannst du jeden einfachen Heizstab LINK betrieben und brauchst nicht das überteuerte System von My-PV nutzen
    Nur jeweils die Phasen per Relais zu- oder abzuschalten ist überhaupt nicht effektiv.

    Wichtig ist ein Schutz vor Übertemp., sonst bringt dein Heizstab im Störungsfall das Wasser ggf. zum kochen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Hoga
      MS Profi
      • 29.11.2017
      • 670

      #3
      Hallo!

      Beim ModBus habe ich mich verschrieben, beim Stab ist mir wirklich my-Tv gesagt worden

      danke

      Kommentar

      Lädt...