Erfahrung mit Touch Nightlight Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #1

    Erfahrung mit Touch Nightlight Air

    Nach dem ich nun ein weilchen den "Touch Nightlight Air" in Benutzung habe möchte ich einen kleinen Bericht dazu machen.

    Ich hatte lange mit mir gehadert ob ich so viel Geld für einen Wecker/Taster/Nachtlicht ausgeben soll.
    Irgendwann hat es mich dann aber doch gepackt.

    Inzwischen kann oder eher muss ich sagen das dieses Gerät leider sein Geld nicht Wert ist.
    Warum komme ich zu so einer Aussage?
    Im Grunde macht er was er soll er zeigt die Zeit, man kann den Alarm stellen der Taster funktioniert usw.
    Nur es gibt Grundlegende Dinge die einfach nicht gut gelöst sind.
    • Anzeige der Zeit ist selbst bei 1% zu hell in der Nacht
    • Das wechseln von Zeit auf Temperatur ist deutlich als hell/dunkel blinken wahrzunehmen
      Der Grund ist einfach, die 7-Segmentanzeigen sind ja wie gesagt schon zu hell in der Nacht, und bei der Zeit wird auf mindestens 3 der 4 Segmente die Zeit angezeigt.
      Wird aber nun zB 1°C angezeigt wechselt die Anzeige von 3 Segmenten auf 1 Segment, und das kann man deutlich als blinken sehen. Insbesondere wenn man morgens im schon langsam am aufwachen ist, und das alle 5 Sekunden.
    • Die Segment-Anzeige leuchten grau/blau, wie jeder inzwischen weis ist blaues Licht im Schlafzimmer konterproduktiv und führt bei Menschen die zB schlecht einschlafen zu Problemen.
    • Lichtwecker kann nur durch AutoConfig oder von Hand erstellt werden. AutoConfig kann man aber mit einer existierenden Programmierung nicht nutzen da es einem viel von den individuellen Funktionen verhageln würde. Bei diesem Preis hätte ich schon erwartet das ich hier über die App etwas einstellen kann wie Fadingzeit etc.
    • Weck-Pieptöne
      Die vorhanden 5 Wecktöne werden von einem Buzzer erzeugt, und klingen dementsprechend wie ein Wecker aus den 80igern
      Aber man kann sich ja noch einen MusikServer kaufen wenn diese einem nicht zusagen. Ein Mini-LS und MP3 hätten hier gut getan. Das kann jedes 50€ DECT FritzFon besser.
    • Zum SmartAktor gibt es 2 Punkte die mir nicht gefallen.
      Rot ist nicht richtig Rot eher ein dunkles Orange, und passt deswegen nicht zur indirekten Beleuchtung des Bett
      Kalt/Warm-Weiß ist immer Warm und kalt kann er nicht. Ist auch egal, da ich es nicht brauche aber sollte eben schon funktionieren wenn die App das anbietet einzustellen.
    • Da ich keinen org. MusikServer habe kann ich nicht sagen ob ich im Wecker aus der App heraus hier etwas einstellen kann.
      Aber da es bei den anderen Dingen auch nicht geht denke ich das hier auch Handarbeit nötig ist
    • Da auf der Pure-Touch Glasfläche die Ecken nicht wie beim Touch vertieft sind sondern nur aufgedruckt kann man leicht im Halbschlaf die daneben greifen und zB die Musik ungewollt starten. Ist meiner Frau passiert als sie um 5 aufstehen musste, dann war ich natürlich dann auch richtig wach.
    Alles in allem ist das Ding ein nettes Spielzeug, aber leider nicht zu ende gedacht.
    Dafür ist der Preis dann wirklich zu hoch. Aber Softwareupdate kann ja noch was verbessern, bis auf die Wecktöne, die bleiben Piep Piep Piep.


    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, vielleicht bin ich ja noch nicht auf alles gekommen oder doch zu pingelig
    Kein Support per PN!
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    hismastersvoice Hab aktuell auch einen in Verwendung, ist (war) eigentlich für einen Bekannten, den ich gerade bei der Planung unterstütze, vorgesehen.

    Aktuell habe ich noch nicht final entschieden ob ich das Nightlight behalte, tendenziell jedoch JA!
    • Das mit der zu hellen Anzeige (sogar bei 1%) und das mit dem "Blinken" kann ich auch bestätigen. Darum habe ich die Anzeige bei Inaktivität auf 0% gestellt
    • Die Lichtfarbe der Anzeige stört mich persönlich nicht, auch gibt es dazu verschiedene Aussagen (z.B. https://www.mactechnews.de/news/arti...af-174043.html).
    • Betreffend der Einstellung "Wie geweckt" wird, hätte ich mir auch mehr über die App erwartet. Ich habe mir dazu zwei "Schalter" in die Visu gemacht, mit denen ich entscheiden kann ob auch mit Musik (Deckenlautsprecher) und über die Beschattung (kurzer Impuls vom Ausgang QTp auf Up) und das Licht (Wecker Eingang Lichtsteuerung) "geweckt" wird --> wäre jedoch direkt über die Weckerkonfig "besser" https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=58852135
    • Generell wären mehr Einstellmöglichkeiten über die App gut (z.B. wie lange aktiv nach Berühren, Wecksong/sender über den Musikserver, Verhalten Beschattung beim Wecken, Lichtwecker JA/NEIN, ...)
    • Habe unterm Bett einen RGBW Stripe von Loxone, die Farben passen eigentlich ganz gut mit dem Licht am Nightlight zusammen, die Farbunterschiede resultieren da eher aufgrund von Reflektion an einer weißen Wand und beim Bett Reflektion an dunklen Holzfliesen
    • Die Einstellung und Aktivierung der Weckzeit finde ich super gelöst, auch die Anzeige ob aktiv.
    • Auch die zusätzliche Taste / LED oben finde ich nicht schlecht, kann man gut für Zusatzfunktionen nutzen (z.B. Alarmanlage im Schlafzimmer, Deaktivierung des BWM im Gästezimmer zum Schlafen, ...)
    • Durch das Licht auf der Rückseite kann man eigentlich auch auf LED Streifen unter dem Bett verzichten, das Licht ist angenehm und blendet nicht
    • Wenn man nicht weiß wie groß das Bett wird oder wo es steht, sind die Dinger super zu platzieren durch Air (wenn man mit Funk im Schlafzimmer kein Problem hat)
    • Für Kinder als Nachtlicht (Einschlaflicht) sicher auch gut geeignet
    • Richtung cool finde ich auch die Anzeige der Außentemperatur am Morgen, so ist man beim Aufstehen gleich informiert was man anziehen soll
    Der Preis ist schon recht hoch, bezogen auf den Loxone Touch Pure Air aber OK (das heißt nicht, das ich mit dem generellen Preisniveau zufrieden bin...)
    Ich warte einfach drauf bis Loxone die Taster mit Display bringt, vielleicht gibts sowas dann auch als Wecker Generell wünsche ich mir bei allen Loxone Tastern eine "einfachere Zugänglichkeit" für "Nicht Loxone Kundige" (Stichwort "wo ist was", direkte Szenenanwahl, ...) wird aber nur über eine Beschriftungsmöglichkeit oder ein Display (Touch) klappen...

    Zum Nightlight kenne ich jedoch nichts vergleichbares (z.B. aus der KNX Welt), das auch noch so leicht einzubinden ist
    Zuletzt geändert von THX; 21.01.2020, 20:29.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #3
      Das mit den VIs fur Musik und Lichtwecker habe ich auch so gemacht. Zusätzlich Analoge furFadezeit und Musikfadein. Aber so was muss in den Weckerbaustein.
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Eine Integration direkt in der Weckerbaustein (App) finde ich auch sinnvoll, ist aber einfach über ein Update machbar. Vielleicht liest mal wieder jemand mit ;-)
    • Abandibi
      Smart Home'r
      • 03.02.2019
      • 85

      #4
      Kann mich hismastersvoice nur anschließen, leider ist der Preis wirklich zu hoch.

      Ich finde die Wecktöne, höflich gesagt, eine Zumutung. Glauben die bei Loxone wirklich, wenn jemand tausende Euros in sein Smart Home investiert, dass sich der von piep piep piep wecken lässt? Das war für mich schon eine herbe Enttäuschung.

      Hab nach der ersten Nacht zurück aufs Handy und Musik gewechselt. Kostete 0 Euro für die App. Das Nightlight ist für mich nur noch Bedienteil für Licht und Beschattung.

      Positiv für mich ist die Optik, das Teil sieht richtig gut aus, und was die Farben betrifft, passen die bei mir auch ganz gut zum Strip, aber ich hätte eigentlich einen Wecker gekauft und keine Lampe.

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #5
        Zitat von Abandibi
        , und was die Farben betrifft, passen die bei mir auch ganz gut zum Strip, aber ich hätte eigentlich einen Wecker gekauft und keine Lampe.
        Gibt´s zum Nightlight "Strips" dazu muss mal anfragen ob ich die auch bekomme
        Betreffend der Töne bin ich vielleicht "einfacher gestrickt", stören mich nicht, kann ja auch über vernünftige Musik gemacht werden. Integration in der App und gut ist es.

        Preis ist generell hoch bei Loxone. Gehört zwar nicht ganz dazu, aber ich habe erst Heute wieder betreffend alternativen Schaltern (betreffend Zugänglichkeit) geschaut. Ein Gira Tastsensor 3 (Komfort) mit Wippen, Busankoppler, Rahmen kostet auch Wahnsinnige 150€ und das trotz Internet("dumping")preis, den es bei Loxone de facto nicht gibt. "Google spuckt bei Eingabe von "KNX und Wecker" z.B. das aus https://www.elsner-elektronik.de/sho...h-display.html kostet auch ganz schön was, kann aber eventuell auch andere Dinge. Die ganze Smarthome Welt ist leider teuer.
        Zuletzt geändert von THX; 21.01.2020, 20:15.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • Gargamel
          MS Profi
          • 16.12.2018
          • 719

          #6
          Super Beiträge!!

          Bin auch schon seit längerer Zeit am überlegen ob ich mir den Nightlight kaufen soll.

          Aber wenn ich mir das so durchlese dann hat es sich wohl erledigt. Würde ja noch nichts sagen wenn das Teil 50-100€ kosten würde..

          Für 236€ kann ich mir dann auch ein Tablet mit Halterung auf mein Nachtkästchen stellen. Da habe ich im ECO Modus auch die Uhrzeit und die Außentemperatur und kann dann über die Visualisierung bedienen...

          Schade das die Loxone Zubehör Produkte so teuer sind! Mit mir werden sie wohl kein Geld mehr verdienen...

          Kommentar


          • Gargamel
            Gargamel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da könntest du Recht haben.

            Bei mir sind links und rechts neben dem Bett jeweils 6fach Gira SPS Taster für Licht,Beschattung,Musik,Alarm verbaut.

            Hätte mir den Nightlight aber vielleicht trotzdem zugelegt weil ich das Teil an sich eigentlich schon recht cool finde.

            Aber wie gesagt, wenn ich das hier lese und dann den Preis noch sehe dann hat es sich erledigt.

          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hab die "gleiche" Situation, nachdem ich Loxone schon lange verwende, habe ich bei mir auch Gira Tastsensoren 3 (6Tasten) neben dem Bett. Position passt weil ich das Bett vorher schon ausgesucht hatte, aber das Nightlight hat schon auch Vorteile. Bei vorhandenen Tastern natürlich schon etwas Luxus, aber die Taster kann man ja sonst auch ausbauen.
            Zuletzt geändert von THX; 21.01.2020, 20:56.

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ein Handy oder Tab kommt bei mir nicht in Frage, und das ist auch keine wirklich Alternative.
        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #7
          Jetzt redet mir den nicht schlecht 🙈. Hab zwei auf dem Speicher die ausgepackt werden, wenn der Rest meiner Loxone Komponenten im neuen Haus verbaut sind.

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Auspacken, sind gar nicht "so schlecht", einfach selbst checken ob die "Anforderungen" erfüllt werden. Oben stehen doch einige positive Punkte, einige können sicher auch noch durch ein Softwareupdate verbessert werden.
            Zuletzt geändert von THX; 21.01.2020, 20:28.

          • Abandibi
            Abandibi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kommt auf den Verwendungszweck an den du für das Teil hast. Als Wecker empfinde ich das Nightlight als unbrauchbar, als Nachtlicht und Bedienteil aber sicher brauchbar, wenn auch teuer.

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hier geht es in keinster Weise ums schlecht reden. Es geht darum das bei diesem Gerät einfacht nicht alles so ist wie es sein sollte.
            Diese Erfahrung wollte ich mit euch teilen und eure Meinung hören. Deswegen habe ich auch die Frage gestellt ob ich noch nicht alles gefunden habe oder einfach zu pingelig bin.
        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #8
          Lass dir das Ding nicht schlecht reden, ich habe 2 im Betrieb und bin absolut zufrieden. Mit einem Tablet an der Wand nicht zu vergleichen...funktioniert einfach völlig unauffällig!

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Stimmt!
        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1371

          #9
          Die zu helle Anzeige ist das einzige was mich wirklich gestört hat. Lässt sich aber leicht beheben, wenn es im Raum entsprechend dunkel ist - Wert kommt vom BWM - wird die Anzeige ganz abgedreht.
          Jetzt kann ich ruhig schlafen, wenn ich in der Nacht aufwache, ein kurzer Touch und für ein paar Sekunden wird das Display auf minimale Helligkeit gestellt.
          Mit zweitem Touch in dieser Zeit geht das Licht ganz schwach an und ich finde aus dem Bett und wieder zurück.
          Auch das aktivieren/deaktivieren der Alarmanlage ist für mich damit ideal gelöst.
          Ich kann's weiter empfehlen.

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Guter Tipp - Parameter "Bi" am Wecker!

            Für das aus dem Bett und wieder zurück finden, kann ich einen Bewegungsmelder unter dem Bett empfehlen, dann gehts automatisch. Den verwende ich auch um den Wecker zu deaktivieren. Wenn der Wecker aktiv ist und jemand aufsteht, geht er aus.
            Zuletzt geändert von THX; 21.01.2020, 20:51.

          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, Dose mit Kabel hab ich auch unter dem Bett, aber solange noch nackte Glühbirnen und Drähte von der Decke und aus der Wand kommen, hat meine besser Hälfte für solche „Spielereien“ kein Verständnis :-)

          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das ist verständlich ;-) Aber dran gedacht ist schon einmal super!
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7319

          #10
          Zitat von maxw
          Die zu helle Anzeige ist das einzige was mich wirklich gestört hat. Lässt sich aber leicht beheben, wenn es im Raum entsprechend dunkel ist - Wert kommt vom BWM - wird die Anzeige ganz abgedreht.
          Jetzt kann ich ruhig schlafen, wenn ich in der Nacht aufwache, ein kurzer Touch und für ein paar Sekunden wird das Display auf minimale Helligkeit gestellt.
          Mit zweitem Touch in dieser Zeit geht das Licht ganz schwach an und ich finde aus dem Bett und wieder zurück.
          Echt jetzt... Das ist eine Lösung, die man machen muss weil Loxone hier die niedrigste Dimmstufe falsch gesetzt hat.
          Ich wache auf und will wie bei einem 10€ Radiowecker einfach sehen wie spät es ist ohne das ich "klicken" muss.
          Selbst der 10€ Wecker hat 3 Dimmstufen, und die niedrigste ist dann eben dunkel und nicht störend.

          Ich habe am Bett Touch Taster bei denen ich alle Funktionen hatte bis auf den Wecker.
          Genau das was er eigentlich ist ein "smarter" Wecker, ist er eben nur zum Teil.
          Der Taster ist nice, hatte ich wie gesagt aber schon, mir ging es alleine um eine gute/smarte Lösung für den Wecker.

          Jetzt muss ich Logik drum herum bauen weil Loxone hier nicht bis zu Ende gebaut hat.

          Ich habe die letzte Zeit die Loxone Produkte verteidigt und mich nicht bei dem Schelchtreden MS2 KNX etc beteiligt, nur dieses mal stimmt Preis/Leistung in keinster Weise.
          Das ist "noch" nix und ich hoffe auf Software Updates.


          Interessanter weise äußert sich keiner zu den Einstellungen zu Fading für Licht oder Musik.
          Nutzt das keiner oder habt ihr euch da auch eigene Lösungen gebaut?
          Zuletzt geändert von hismastersvoice; 21.01.2020, 21:13.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Was meinst du mit Fading für Licht und Musik?

            Fadingzeit Licht habe ich bei der Lichtsteuerung auf 3min manuell angepasst, könnte man natürlich (sinnvollerweise) in die Einstellmöglichkeiten des Weckers integrieren

            Fadingzeit Musik verwende ich nicht, die Weckerlautstärke ist bei der Musikzone eingestellt und für mich OK, könnte man aber natürlich auch (sinnvollerweise) in die Einstellmöglichkeiten des Weckers integrieren

            Für "uns" ist das ja einfach machbar, die Frage ist wie das Standard Kunden finden wenn sie immer den Partner brauchen für solche einfache Anpassungen

            Das Helligkeitsthema könntest du ja mal bei Loxone anregen, eventuell kann das durch ein Softwareupdate oder zumindest für andere User durch ein Hardwareupdate verbessert werden.

            Logik bauen, muss man (leider) auch bei anderen Themen https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Feature+Requests aber auch das kann mit Softwareupdates gelöst werden, die Vergangenheit hat gezeigt, dass Loxone immer mal wieder was einfließen lässt das hier genannt bzw. gemeldet wird. "Aktuelles" Beispiel "Dachfenster"...
            Zuletzt geändert von THX; 21.01.2020, 21:40.

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau das meine ich das es in die App geröhrt und nicht über die Config gehen soll.
            Mit welcher Playlist/Fav, Lautstärke und Fading usw. usw. .
            Solche Dinge gehören für mich zu einem smarten Wecker.

            Ich werde mal ein Ticket bei Loxone zum Thema Helligkeit auf machen.

          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da gebe ich Dir recht, eigentlich sollte doch sowas auch von "Standard Kunden" (wir sind Freaks *g*), bzw. den Partnern kommen. Natürlich kann es auch sein das "Standard Kunden" sich mit "geht nicht" zufrieden geben und das nicht weiter hinterfragen.

            Offtopic --> Hab im Bekanntenkreis schon einige Installationen "repariert" welche durch "offizielle Loxone" Partner total vermurkst wurden. Einfach Dinge wie:

            Beschattung --> Fahrzeiten, Himmelsrichtungen, Automatik total falsch
            Keine Zentralfunktionen
            Keine Erklärung wie was funktioniert oder einfach mitgeteilt das geht nicht anders
            Wetterstation auf der Nordseite unter Dach war auch so ein Highlight ;-)

            Ich persönlich bin der Meinung Loxone sollte da im eigenen Interesse mehr draufschauen (Q-Sicherung betreiben) weil wenn ein Smarthome im KNX Bereich (egal welcher Hersteller) nicht funktioniert heißt es "KNX oder das Bus Zeugs geht nicht", wenn ein Smarthome mit Loxone "nicht funktioniert" heißt es LOXONE funktioniert nicht. Um den Kreis zu schließen, alles das Loxone vorgibt, im Standard einstellbar macht, über Autoconfig jedem bereit stellt, macht das Nutzererlebnis und somit die Marke Loxone besser... so jetzt ist aber Schluss ;-)

            Also auf uns Freaks zu hören kann auch (Kostenlos!) zum KVP beitragen, auch wenn wir vielleicht teilweise schon spezielle Vorstellungen haben, aber...

            ein Fensterkontakt der die Automatik ausschließt, eine manuelle Bedienung vor Ort jedoch zulässt https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=56459958

            oder ein Weckerbaustein, bei dem man entscheiden kann, wie man geweckt wird... muss doch Standard sein, oder nicht?!
            Zuletzt geändert von THX; 21.01.2020, 22:21.
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7319

          #11
          Zu Thema Helligkeit

          Bevor ich das Ticket an Loxone aufmache...
          Ist es bei euch auch so das die Dimmstufen 0%=aus
          1%=Stufe 1
          12%=Stufe 2
          18%=Stufe 3
          24%=Stufe 4
          30%.....96%=Stufe 15

          ​​​​​​Interessant ist der erste Sprung von 1% auf 12% hier fehlt eine Stufe.
          Entweder ist das ein Bug in der Software oder was ich eher vermute ein Hardware-Problem und noch eine weitere niederige Sufe war nicht möglich.
          Das bedeutet das die Stufe 1 nochmal um diesem Sprung geringer sein müsste und der Wecker unnötig heller ist.



          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Vielleicht wollte man auch nur 4 Bit opfern, und zwischen und zwischen 8 und 16% ist optisch nicht so viel Unterschied?

            (Wobei der optische Unterschied meist bei der höchsten Leistung geringer wird)

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Man sieht jeden Spring deutlich da 5% lang nichts passiert und dann die nächste Helligkeitsstufe eingestellt wird. Das ist sehr deutlich.
            Je heller um so schwerer ist das zu erkennen.

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Habe jetzt mal ein Ticket bei Loxone aufgemacht. Mal sehen was sie sagen.
            Parallel habe ich mir ein paar Muster mit Tönungsfolien bestellt
        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1264

          #12
          Ich habe meinen jetzt auch im Betrieb und bin bis auf die minimale Helligkeit erstmal zufrieden....
          Die Betriebsmodi sind noch nicht optimal ( Stichwort: Kinder haben frei, Ich muss arbeiten und will geweckt werden...kann man lösen, ist aber noch nicht optimal)

          ...und an den 20 Sekunden bis zum abschalten des Displays kann man noch was verbessern

          Es gibt grundsätzlich noch kleine Dinge die man verbessern könnte, dann wäre er perfekt (Weckton 1-beep - ich bevorzuge den 80er Jahre Weckton vor Musik)

          Aber trotz der kleinen Dinge würde ich ihn nicht mehr hergeben wollen.

          Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk



          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da bin ich irgendwie doch empfindlich. Bei mir muss ein Raum absolut dunkel sein, ansonsten wache ich auf, oder schlafe eben schlechter ein.
            Das Display erzeugt die gleiche Helligkeit wie mein 6" Handydisplay bei 15%, das würde sich auch keiner neben das Bett stellen und an lassen.
            Finde ich für ein Schlafzimmer wirklich zu viel.

            Aber es gibt Menschen die ohne Rolladen egal wie hell es ist schlafen können, meine Frau und ich gehören (leider) nicht dazu.
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7319

          #13
          Loxone hat sich schnell gemeldet...
          Es ist wie befürchtet eine technische Limitation. Also per Software nichts zu machen.
          Da die Antwort so schnell zurück kam denke ich das ich auch nicht der erste war der das bemängelt hat.

          Lösungsvorschlag:
          Ich soll ihn auf 0% setzen und per Hand anmachen.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Gargamel
            MS Profi
            • 16.12.2018
            • 719

            #14
            Mir ist gerade aufgefallen das ich am Nightlight Air keine Weckzeiten mehr einstellen kann.?

            Wenn ich unten in der Mitte auf das Uhren Symbol klicke fängt der Wecker ein paar Sekunden zum Blinken an und dann sollte ich ja über die Taste links oben die Stunde einstellen können und links unten die Minuten?

            Ich nutze nicht den T5 Tastenstandard sondern habe die Tasten selbst belegt. Mit T1 schalte ich Lichtszenen durch.

            Wenn ich jetzt den Wecker einstellen möchte geht das nicht sondern es schalten sich die Lichtszenen durch. Auch mit der Taste links unten tut sich nichts??

            Liegt das daran weil ich nicht den T5 Standard nutze? Ist das bei euch auch so?

            Kommentar


            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Halt, funktioniert wieder. Hab wohl nicht lange genug auf das Weckersymbol geklickt 🙆🏼‍♂️
          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7319

            #15
            Habe gerade an beiden meiner Nightlight versucht...

            T5 geht, einzeltasten kann ich morgen testen, sonst killt mich meine Frau
            Schick mir doch kurz einen Screenshot, ich versuche es nachzustellen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke fürs testen. Es war mein Fehler, habe die „weckertaste“ zu kurz gedrückt und somit konnte keine Uhrzeit eingestellt werden.

              Habe übrigens ein Ticket aufgemacht bezüglich des Wechsel Temperatur/Uhrzeit weil das ja wirklich als blinken wahrgenommen wird.

              Habe gefragt ob es möglich sei das WECHSELN TEMP/UHRZEIT anhand einer Schaltuhr oder einer anderen Bedingung EIN/AUS zu schalten.

              Als Antwort kam: Das ist eine reine Einstellungssache.

              Diese Antwort ist natürlich Quatsch weil es einfach nicht geht..

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Als Antwort kam: Das ist eine reine Einstellungssache
              Ist es doch... Du kannst ja die Helligkeit auf 0 stellen, dann blickt es nicht mehr.

              Als ich ein Ticket wegen der zu hohen Grundhelligkeit aufgemacht hatte, wurde mir genau das gesagt, stell ihn auf 0 dann ist er nicht mehr so hell.
              Genau dafür kauft man 250€ teure Wecker um sie auf 0 zu stellen


              Ich muss schon sagen das es einige Blindgänger im Support von Loxone gibt.
              Die besten Antworten und schnellste Reaktion hatte ich bis jetzt bei Hr. Resch, der kümmert sich wirklich.
              Bei den anderen Kontakten kann ich max. die Note 4 vergeben, oft auch nur eine 5. Aber jeder kann man einen schlechten Tag haben

              Trotz Videos und Datenaufzeichnungen die beweisen das er ein Fehler von Loxone ist wurde mir gesagt das es an mir fehlt.
              Nur kann ich für den Datenaustausch zwischen MiniServer, oder MusikServer und der App nicht so wirklich was dafür.

              Bei zufälligen Wechsel zu Hr. Resch wurde das verstanden, und hat gleich auf meinen Hinweis noch den bei Loxone bekannten und 2 Jahre alten Fehler der Android Benachrichtigung behoben.
          Lädt...