Awaptec - Status über LED

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pherger
    Dumb Home'r
    • 04.05.2018
    • 27

    #1

    Awaptec - Status über LED

    Liebes Forum
    Hab mal wieder eine Frage...

    Ich habe einen Awaptec Taster in die Loxone Config eingebaut. Funktioniert alles soweit perfekt. Auf einer der vorhandenen 8 LED's auf dem Taster würde ich gerne den Status der Fenster ausgeben (alle Fenster geschlossen: LED z.B. grün; ein oder mehrere Fenster offen: LED z.B. rot).

    Nun habe ich die Config erstellt und gemäss Liveview wechselt auch der Status sobald ein Fenster geöffnet wird. Jedoch behält die LED immer dieselbe Farbe und wechselt nicht...Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Awaptec_Fensterstatus.jpg
Ansichten: 818
Größe: 88,0 KB
ID: 232598
    Kann mir jemand helfen?

    Besten Dank und viele Grüsse,
    Peter
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo,

    Sofern die Adresse der Taster/LED und die Position stimmt und du das Programm in den Miniserver gespeichert und danach mittels Fenster einen Statuswechsel ausgeführt hast, sollte ein Farbwechsel (grün/blau) stattfinden.

    Aus meiner Sicht, müsste es für Rot und Grün wie folgt eingestellt sein:
    1=rot, 2=grün

    Beispiel:
    Schalter: 002,
    Set color: 11
    LED: 6
    Farbe grün: 2
    Befehl bei Aus: 002>1162\r

    Schalter: 002,
    Set color: 11
    LED: 6
    Farbe rot: 1
    Befehl bei Ein: 002>1161\r
    lg Romildo

    Kommentar

    • Peter@pherger.ch
      Dumb Home'r
      • 23.01.2017
      • 27

      #3
      Hallo Romildo

      Besten Dank für die Anwort. Ja, der Taster stimmt (002), habe schon mehrere Funktionen damit implementiert. Auch die Position ist korrekt (habe diese sogar schon geändert um sicher zu stellen, dass nicht die LED defekt ist...). In den Miniserver habe ich die Konfig auch schon mehrere male geschrieben und auch den Statuswechsel mittels Fenster durchgeführt (ist auch im Printscreen in der Liveview Ansicht zu sehen)…

      Mit den Farben hast du Recht - ich hatte zum Test diese auf grün und blau gewechselt...

      Habe soeben nochmals probiert - die LED leuchtet dauernd blau, auch wenn ich ein Fenster öffne (dann sollte sie mit der aktuellen Konfig auf grün wechseln)… Wenn ich doch im Liveview sehe, dass der Status wechselt wenn ich ein Fenster öffne, dann sollte dies doch auch die LED mitkriegen, richtig?

      Besten Dank und viele Grüsse,
      Peter

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #4
        Ich würde versuchsweise mal bei Aus die LED ausschalten.
        Befehl bei Aus: 002>1160\r
        Wenn die LED so nicht auf AUS geht, dann den Ausgang einmal direkt an einen Virtuellen Eingang (digital) hängen und so testen.
        lg Romildo

        Kommentar

        • pherger
          Dumb Home'r
          • 04.05.2018
          • 27

          #5
          Manchmal ist es gut, wenn man in der Konfig was Neues macht... Der Fehler ist gefunden: Ich hatte das Fenster - mit welchem ich getestet hatte - nicht korrekt eingebunden... Nun funktioniert es wie es sollte...
          Sorry für die (unnötigen) Aufwände von eurer Seite und herzlichen Dank für die Unterstützung...

          Kommentar

          • bazzman
            Extension Master
            • 24.09.2019
            • 185

            #6
            Spannend dass es hier noch andere Awaptec Nutzer gibt ;-) Dann weiss ich ja wo ich nachfragen kann, wenn ich dann meine geplanten AwapTecs in Betrieb nehmen werde (momentan läuft erst einer testweise an meinem Testboard).

            Grüsse
            Paolo

            Kommentar


            • pherger
              pherger kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Gerne - nur melden... bin jeweils auch um Hilfe /Tipps froh...
              Lg
          • SeniorFreak
            Azubi
            • 15.09.2021
            • 6

            #7
            Hallo,

            ich habe mit zwei Awaptec Tastern ein Problem.
            Taste 1 und 2 eines Tasters haben immer blaue LED eingeschaltet, Versuche die auszuschalten, resp. zu ändern, waren bisher ohne Erfolg. Die Taster funktionieren, das damit zu schaltende Licht wird ein- und ausgeschaltet.

            Beim einem zweiten Taster sind im Peripheriebaum die Taster 7 und 8 nicht vorhanden, Taster 1 bis 6 schon, ich würde 7 und 8 aber gerne belegen. Wie bekomme ich die im Baum angezeigt, so dass ich die ins Programmierfenster ziehen kann und entsprechend verschalten. Reicht ein einfaches Kopieren und unbenennen?

            Bestimmt weiss jemand einen Weg.
            Leider bin ich ganz neu in der Bedienung der Config, daher wäre es schön wenn mir (Anfänger) genau beschrieben würde, wie und was geändert werden sollte.

            Freundliche Grüsse
            Klaus

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5159

              #8
              Zitat von SeniorFreak
              ...Taste 1 und 2 eines Tasters haben immer blaue LED eingeschaltet, Versuche die auszuschalten, resp. zu ändern, waren bisher ohne Erfolg. Die Taster funktionieren, das damit zu schaltende Licht wird ein- und ausgeschaltet.
              Wie hast Du das versucht?
              Ausschalten ist Farbe 0
              Lautet Beispielsweise der Befehl für Blau "23>1173\r" müsste für Aus "023>1170\r" gesendet werden.

              Beim einem zweiten Taster sind im Peripheriebaum die Taster 7 und 8 nicht vorhanden, Taster 1 bis 6 schon, ich würde 7 und 8 aber gerne belegen. Wie bekomme ich die im Baum angezeigt, so dass ich die ins Programmierfenster ziehen kann und entsprechend verschalten. Reicht ein einfaches Kopieren und unbenennen?
              Ja, kopieren, umbenennen und Befehlserkennung anpassen.
              Beispiel:
              Befehlserkennung für Taste 6: 064!416\v
              wäre dann für Taste 7: 064!417\v
              und für Taste 8: 064!418\v
              lg Romildo

              Kommentar

              • SeniorFreak
                Azubi
                • 15.09.2021
                • 6

                #9
                Hallo Romildo,

                danke für deine Antwort, die habe ich natürlich gleich versucht das umzusetzen.
                Die Bilder sind vielleicht hilfreich.
                Die LED sind immer noch blau, obwohl ich alle Aktoren (LED's) dieses Tasters auf 0, also dunkel, bei ein oder aus, gesetzt habe.
                Das Kopieren der fehlenden Tasten habe ich umgesetzt, jetzt wird aber die Funktion der Quelle, von der ich kopiert habe, gleichfalls ausgeführt.
                Es sollte also ein Weg geben, die Sensoren 013.7 und 013.8 neutral in den Peripheriebaum einzulesen um sie dann dort auswählen zu können.
                Danke für deine Mühe.

                Freundlichen Gruss
                Klaus

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5159

                  #10
                  Bilder sind schon hilfreich, leider fehlt mir aber das Bild wo ich die LED Aktoren auf der Seite sehe, oder ich bin blind
                  Du musst den Aktor aber auch mal ansteuern sonst schickt er ja nichts.

                  Bezüglich Taster habe ich mich falsch ausgedrückt. Das geht nicht mit kopieren und einfügen auf der Seite.
                  Du gehst als Beispiel im Peripheriebaum auf die bestehende Taste TO13.6 und kopierst die Bezeichnung in den Zwischenspeicher
                  Danach wählst du im Menü unter Sensoren und Aktoren "RS 232 Sensor" aus. Somit sollte im Peripheriebaum ein neuer Sensor erscheinen.
                  Nun fügst Du die Bezeichnung aus dem Zwischenspeicher ein und korrigierst diese auf TO13.7.
                  Danach noch die Befehlserkennung anpassen und so auf die Seite einfügen.
                  Hoffe es ist verständlich.

                  Bemerkung:
                  Im Bild ist auch noch ein TO13.H und ein TO13.T zu sehen. Möglicherweise sind die schon dafür vorgesehen?
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • SeniorFreak
                    Azubi
                    • 15.09.2021
                    • 6

                    #11
                    vielen Dank für die Antwort.
                    Hier sind Bilder der Actoren, leider bekomme ich sie nicht alle auf den Bildschirm.
                    Gesamt hat jeder Taster 8 Schaltmöglichkeiten.
                    Die H und T Bezeichnung ist für die "Humity" und "Temperatur" Messung die jeder Taster zusätzlich beinhaltet und kann so abgefragt werden.
                    So habe ich das mindestens verstanden.
                    Die Actoren habe ich alle auf "0"oder "nichts" gesetzt.
                    Habe ich falsch verstanden, dass wenn ich einen Taster "Ein" schalte der Befehl der im Sensorfeld "Befehl bei ein" steht ausgeführt wird?

                    Gruss
                    Klaus

                    Kommentar

                    • SeniorFreak
                      Azubi
                      • 15.09.2021
                      • 6

                      #12
                      Hallo Romildo,

                      ich habe die "Kopie" der Sensoren neu gemacht und über" RS232 Sensor" entsprechend neue Sensoren einfügen können, jetzt funktioniert es.
                      Danke für deine Mühe und deine Geduld.
                      Zu den Actoren möchte ich noch feststellen, dass der Programmierer bei den Actoren als Befehle z,B., für Taster 9 und weitere mit der entsprechenden Tasterbez., --> "009>132<v>\r" eingetragen hatte.
                      Eine Befehlsfolge die ich bei awaptec nirgends gefunden habe. Die habe ich allle ausgetragen.

                      Gruss
                      Klaus

                      Kommentar

                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5159

                        #13
                        Den Bildern in #11 entnehme ich, dass keiner der Aktoren auf einer Config-Seite eingefügt ist, dementsprechend werden diese auch nicht angesteuert.
                        Wenn Du also eine LED ausschalten willst, musst Du den jeweiligen Aktor auf eine Config-Seite ziehen und diesen mit einem Virtuellen Eingang verbinden.
                        Nach dem Speichern kannst Du dann über den Virtuellen Eingang die LED ausschalten.

                        Zu den Actoren möchte ich noch feststellen, dass der Programmierer bei den Actoren als Befehle z,B., für Taster 9 und weitere mit der entsprechenden Tasterbez., --> "009>132<v>\r" eingetragen hatte.
                        Eine Befehlsfolge die ich bei awaptec nirgends gefunden habe. Die habe ich allle ausgetragen.
                        Die Befehlsfolge solltest Du in der Beschreibung schon finden. Verwirrend ist vermutlich das zwischengefügte Loxonespezifische <v>
                        Der Befehl bedeutet folgendes:
                        009 = Schalter
                        > = senden
                        13 = Set Led RGB value
                        2 = Led position auf Taster
                        <v> = RGB Wert von verbundenem Loxone Objekt übernehmen -> Wenn beispielsweise der Aktor mit einem Virtuellen (Analog) Eingang verbunden wird, übernimmt "<v>" den Wert vom Eingang.
                        \r = Return
                        lg Romildo

                        Kommentar

                        • SeniorFreak
                          Azubi
                          • 15.09.2021
                          • 6

                          #14
                          danke, Romildo.
                          Jetzt bin ich 76 und lerne immer noch dazu, schliesslich ist dem Ingenieur ja nichts zu schwör.
                          Mit dem Ganzen will ich mich morgen weiter beschäftigen.
                          Hilfreich wäre eine Anleitung bezgl. der virtuellen Eingänge und zum Verständnis, wo kann ich wegen <v> von Loxone nachlesen?

                          Ganz herzliches Dankeschön und freundlichen Gruss
                          Klaus

                          Kommentar

                        • bazzman
                          Extension Master
                          • 24.09.2019
                          • 185

                          #15
                          Ich denke dir fehlen einige grundlegende Konzepte aus Loxone um die AwapTec Schalter korrekt selber programmieren und einsetzen zu können.
                          Schau dich mal etwas bei Youtube um, z.B. bei den Alroundbastlern https://www.youtube.com/watch?v=dXNS...uxUXe1SlRNR5Gx da gibts zig kurze Videos welche dir die Loxone config Konzepte näher bringen.

                          Wenn du bezüglich AwapTec konkrete Fragen hast dann gerne wieder hier posten, mein ganzes Haus läuft auch auf AwapTec und ich hab den Einbau und die Programmierung vollständig selber übernommen.

                          Viele Grüsse
                          Paolo

                          Kommentar

                          Lädt...