Einbindung NRGkick Connect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #1

    Einbindung NRGkick Connect

    Hallo zusammen,

    hat von euch schon jemand das NRGkick Ladekabel mit dem connect-Modul an Loxone angebunden? Laut Aussagen und Doku nutzen die eine http-API, aber aus den dort aufgezeichneten Befehlen werde ich noch nicht so recht schlau...

    Gibt es dazu Erfahrungen?
    Danke!
    Benny
    MfG Benny
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Diese API? https://www.nrgkick.com/home/wp-cont...ntation_04.pdf

    Das schaut nicht so kompliziert aus, nur die Responses sind json, bzw. Änderungen müssen als json gesendet werden.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Ja, die API meine ich. Die Abfrage als json sollte auch mit Loxone klappen, aber aus den Angaben zur Wertvorgabe (hauptsächlich die Leistungsvorgabe, Values.ChargingCurrent.Value) werde ich nicht ganz schlau... vor allem, ob das mit Loxone als HTTP-Befehl direkt auch geht. Bisher war mir das mit den 400€ für das Ding zum Testen zu teuer
      MfG Benny

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Geht. Mit Befehlserkennung bekommst du die Werte aus dem json.
        Für‘s Senden geht ein POST mit JSON-Daten.
        Notfalls, wenn du den POST in Loxone nicht hinbekommst, mit Any-Plugin und curl.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Empfangen ist nicht das Problem, nur die Befehle senden.
          Hat das schon jemand direkt über den Miniserver geschafft oder funktioniert das nur mit dem Loxberry?

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hier, gibt es hierzu eigentlich news?
            Ich habe einen NRGKick+Connect und einen Fronius-Wechselrichter, der Forniuswechselrichter soll aber bald durch einen LG-Wechselrichter mit Speicher ersetzt werden. NRGKick+Connect kannaber mit LG nix anfangen, entsprechend suche ich auch gerade eine Möglichkeit das Loxone mit dem NRGKickConnect redet und die verfügbaren Geschwindigkeiten weitergibt.

            Kommentar

            • Jedrek
              Smart Home'r
              • 22.06.2016
              • 52

              #7
              Ich hab das bei mir jetzt komplett in der Loxone integriert - ebenfalls mit NRGKick Connect & Fronius WR - hab mich da an den g-e Charger Artikel im Loxwiki gehalten - danke dafür übrigens

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Zitat von Jedrek
                Ich hab das bei mir jetzt komplett in der Loxone integriert - ebenfalls mit NRGKick Connect & Fronius WR - hab mich da an den g-e Charger Artikel im Loxwiki gehalten - danke dafür übrigens
                und wie? Ich hab bis dato nur "auslesen" zustande gebracht

                Kommentar

                • Jedrek
                  Smart Home'r
                  • 22.06.2016
                  • 52

                  #9
                  2 virt. Ausgangsbefehle:


                  Kommentar

                  Lädt...