Mikrofonempfindlichkeit sehr niedrig in Loxone Intercom 200108

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JuergenA
    Smart Home'r
    • 07.12.2015
    • 42

    #1

    Mikrofonempfindlichkeit sehr niedrig in Loxone Intercom 200108

    Hallo an das Forum,
    Seit 2015 habe ich ein Loxone System für das Gebäudemanagement installiert. Leider bin ich nicht in der Lage das System softwaretechnisch zu konfigurieren und hatte dafür ein Unternehmen, dass nicht mehr verfügbar ist. Ich bin mehr der Hardwaretechniker. Mitte letzten Jahres habe ich meine Intercom in Betrieb genommen. Leider ist das Audiosignal, welches an den Laptops oder Smartphones ankommt sehr leise. In den Einstellungen auf der Empfängerseite lassen sich leider nur die jeweiligen Empfängergeräte einstellen. Gibt es eine Möglichkeit, die Mikrofonempfindlichkeit der Intercom zu regeln? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank für die Hilfe
    Jürgen
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    IP Adressen der Intercom sollten bekannt sein (Video und Audio haben verschiedene)
    https://www.loxone.com/eses/wp-conte...neIntercom.pdf
    Im Dokument einmal nach "Empfindlichkeit" suchen.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar


    • JuergenA
      JuergenA kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen. Leider habe ich den Link zunächst überlesen. Die Adressen waren mir zwar bekannt, und ich habe auch nachjustiert aber ohne zunächst ohne das Dokument. Mittlerweile funktioniert alles.
  • JuergenA
    Smart Home'r
    • 07.12.2015
    • 42

    #3
    Vielen Dank, das ist genau das, was ich gesucht habe. Leider fehlt mir jetzt das Password, um die SIP Einstellungen im WEB Browser zu öffnen. Ich hoffe, dass ich diese noch herausfinden kann. Nochmals vielen Dank
    Jürgen

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #4
      JuergenA hast du keine Dokumentation vom ausführenden Unternehmen erhalten.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • JuergenA
        Smart Home'r
        • 07.12.2015
        • 42

        #5
        Leider nein, ich habe gar nichts außer der Anlage und hänge ziemlich durch. Andere Loxone Partner habe ich schon angesprochen wegen Wartung und Service und anderer Probleme, aber die haben nicht mal geantwortet.

        Kommentar

        • JuergenA
          Smart Home'r
          • 07.12.2015
          • 42

          #6
          Ich habe zwar immer im Bereich Technik und Netzwerke gearbeitet aber im Bereich Programmierung hat es nur während meines Studiums zu Algol gereicht. Das war 1972, das kennt heute kein Mensch mehr.

          Kommentar

          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1499

            #7
            Dann hast du wahrscheinlich einen Sch*** Partner erwischt, gar keine Doku ist schon unter aller Kanone. Zumindest grobe Netztwerkliste mit User/Pass und Klemmenzuordnung ist das mindeste.
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar

            • JuergenA
              Smart Home'r
              • 07.12.2015
              • 42

              #8
              Ja, ich glaube der hat sich aus diesem Geschäft zurückgezogen. Er hatte wohl einen Mitarbeiter, der gut war, und der kam irgendwann nicht mehr. Ich bin ein wenig zu alt, um mich noch an die Programmierung und Konfiguration ranzutrauen. Insbesondere deshalb, wenn etwas nicht klappt, habe ich keine Unterstützung.

              Kommentar

              • JuergenA
                Smart Home'r
                • 07.12.2015
                • 42

                #9
                Leider habe ich jetzt kein Password für das SIP Audio Modul. Ich habe dem Installateur eine WhatsApp Nachricht geschickt. Er nannte mir das Werkseitige Passwort, aber das Password geht nicht und ihm fällt nichts anderes ein. Da gibt es auch keine Funktion Password vergessen.

                Kommentar

                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2659

                  #10
                  Moin Juergen,

                  dann bleibt Dir vermutlich nur die Möglichkeit Deine Intercom auf Werkseinstellung zurückzusetzen und neu einzurichten.
                  Dazu die Anleitung in Ruhe lesen und Schritt für Schritt neu einrichten.
                  Inbetriebnahme, Einstellungen und weiterführende Informationen zur Intercom Gen.1 und Intercom XL.

                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar

                  • JuergenA
                    Smart Home'r
                    • 07.12.2015
                    • 42

                    #11
                    Guten Morgen,
                    danke vielmals für den Tipp. Etwas in der Art habe ich befürchtet und ich habe große Angst davor, das etwas schief geht. Aber ich werde da durch müssen. Wenn es geklappt hat werde ich Vollzug melden.

                    Kommentar

                    • JuergenA
                      Smart Home'r
                      • 07.12.2015
                      • 42

                      #12
                      so, das Problem ist gelöst. Nach unendlichen Versuchen bin ich auf das Konfigurationsprogramm gekommen und konnte die Werte so einstellen, dass genügend Mikrofonempfindlichkeit und Lautstärke verfügbar ist. Nochmals herzlichen Dank für die Hilfe. Ist eventuell jemand von den Experten aus Berlin und könnte sich das Chaos mal ansehen?

                      Kommentar

                      • NilsG
                        LoxBus Spammer
                        • 09.04.2019
                        • 352

                        #13
                        Nur mal so zur Info!
                        BAUDISCH (ist ja der Hersteller der Dinger) hat nen TopSupport und hilft super schnell per Fernwartung bei solchen Problemen ...

                        Nils

                        Kommentar

                        • JuergenA
                          Smart Home'r
                          • 07.12.2015
                          • 42

                          #14
                          Hallo Nils,
                          vielen Dank für die Information. Das Unternehmen werde ich ansprechen.
                          Nachdem ich auf die SIP Audio und -Video Oberfläche gekommen bin, habe ich die Mikrofon Empfindlichkeit und den Lautsprecher verändert, abgespeichert und alles funktionierte. Einen Tag später habe ich Anmeldungsprobleme am Audiomodul und bekomme kein Audiosignal im Hause an. Klingel, Türöffner und Video funktionieren. Als Empfangsgerät fungieren ein Android Tablett und ein Lenovo Laptop mit WIN10. Hier habe ich auch schon alles Mögliche ausprobiert, aber ohne Erfolg. Eventuell liegt auch hier der Fehler. Ich suche weiter.

                          Kommentar

                          • JuergenA
                            Smart Home'r
                            • 07.12.2015
                            • 42

                            #15
                            Nach nochmaliger Überprüfung der Konfiguration und Aufspielen des aktuellen Updates, kommt auch das Audiosignal auf den Endgeräten an. Allerding nicht über das öffentliche Netz. Das muss ich noch lösen. Vielen Dank für die Hilfe Jürgen.

                            Kommentar

                            Lädt...