Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich überlege, den 120 Ohm -Widerstand im Miniserver auszulöten und durch einen extenen zu ersetzen. Dann könnte ich den MS auch mittig im LoxBus platzieren. Würde mir bei meiner Verkabelung helfen.
Garantie ist abgelaufen..
Gibt es hier Erfahrungen? (technisch sollte das, denke ich funktionieren).
Warum den Aufwand?
Du kannst doch auch den Bus zwischen verschiedenen Verteilern auch mit einem CAT hin und zurückführen.
Also Schaltschrank 1 -> Schaltschrank 2 -> Schaltschrank 3 -> zurück Schaltschrank 2 und -> Schaltschrank 1 -> terminieren... oder sonst wo, sodass der der Bus am Ende terminiert wird.
Da alles mit dem gleichen CAT zwischen den Verteilern.
oder
Schaltschrank 1 -> Schaltschrank 2 -> zurück Schaltschrank 1 -> Schaltschrank 3 und terminieren.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Um welche Längen handelt es sich denn? Ich habe meinen Lox-Bus schon seit 4 Jahren als Baum aufgebaut, die Abgänge von der Hauptverteilung sind 3x ca. 10m und einer mit 15m an diesem habe ich dann den Abschlusswiderstand angeschlossen.
Und bislang keine Probleme oder sporadische Ausfälle. Insgesamt bin ich bei 9 Extensions.
Das Auslöten des internen Abschluss Widerstandes würde ich nur im Notfall machen, sollte es mal Probleme geben wird die Fehlersuche nicht gerade einfacher. Alleine der Austausch des Miniservers endet ohne erneute Modifikation in einem wohl nicht funktionierendem Lox-Bus.
Eine alternative, wenn Netzwerk vorhanden wäre, in einer der Verteilungen einen 2. Miniserver zu platzieren. - Gerade bei größeren vorhaben hätte dies ja auch Vorteile.
Interessant wäre hier evtl., welche Funktion die Tree Intercommunication des Gen 2 Miniservers bietet.
Brauchst nix auslösen du kannst nach links und nach rechts gleich zeitig gehen muss aber dann an beiden enden einen 60 Ohm Wiederstand setzen. Funkt und urde schon vor Jahren von Loxone erwähnt
Ich habe das auch schon angedacht, aber mit den aktuellen gebraucht-Miniserver-Preisen ist die Gateway Funktionalität wohl eine stabilere Lösung. Und du bekommst zwei Adern frei ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar