BloomSky Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    BloomSky Wetterstation

    Kennt jemand bereits die BloomSky Wetterstationen? Ein Kickstarter Projekt mit einer komplett autarken Wetterstation welche via WLAN die Wetterdaten an BloomSky sendet. Vor kurzem wurde ein API veröffentlicht. Könnte unter umständen spannend sein im Nachrüstbereich, wenn keine verkabelte Wetterstation eingesetzt werden kann und der Cloud Wetterdienst zu ungenau ist:



    Dokumentation API:


    Lässt sich dieses API eurer Meinung nach direkt im Miniserver abbilden über virtuelle Ausgänge oder PicoC?



  • RobertS
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 148

    #2
    Hallo,
    Prinzipiell schaut das mal nicht sehr schwierig aus, die JSON Abfrage sollte mit einem virtual http Eingang relativ schnell machbar sein.
    Die Übergabe des API-Key im http header ist allerdings etwas eigen, das könnte durchaus schwieriger werden.
    Beim virtuellen Eingang kann man den header nicht verändern, vielleicht funkts. ja mit PicoC?
    Was sagen die Programmierer

    SG
    Robert

    -----------------------------
    LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
    KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
    SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

    Kommentar


    • MightyLox
      MightyLox kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, funktioniert.
Lädt...