Loxone 1-Wire Temperatur Sensoren - Schrott!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #16
    Etwas blöde Frage ... du hast nicht bei den alten eine Korrektur oder Ähnliches eingegeben.
    Beim Einlernen der Neuen ist ja standardmässig keine drin.

    Also ich habe keine Erklärung. Wäre Interessant das Teil zu probieren. Also einfach parallel zu einem anderen hängen.

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #17
      Ja, die neuen Fühler sind exakt an der gleichen Stelle. Ich bin überzeugt, dass es ein Bauart bedingtes Problem ist...
      Nein keine Korrekturen.
      Mache ich, bei Gelegenheit hänge ich sie parallel an

      Kommentar

      • darkrain
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 555

        #18
        Vom Typ her sind es auch die gleichen Sensoren, es gibt ja welche die haben schon von Haus aus 2°C Toleranz. Nagut das würde aber nicht 11°C Toleranz erklären.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #19
          Wenn die SMD-Fühler luftumflossen sind, kann es da keinen Fehler geben. Es herrscht ja überall die gleiche Temperatur, d.h. die Platine ist genauso warm/kalt wie der Chip.
          Abgesehen davon, wie sollte man einen SMD-Fühler denn anders bauen?
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7318

            #20
            Zitat von darkrain
            Vom Typ her sind es auch die gleichen Sensoren, es gibt ja welche die haben schon von Haus aus 2°C Toleranz. Nagut das würde aber nicht 11°C Toleranz erklären.
            Wie kommst du auf 2°C Tolerenz?
            Ich habe hier mehrere Sensoren zum test nebeneinander DS18B20/DS2438 bis auf 0,x habe alle die gleiche Temperatur.
            Die Genauigkeit: +/- 0,5°C bei -10...+85°C kann ich auf jeden Fall bestätigen.
            Bei mir sind aus interesse sogar welche aus China dabei, genau das gleiche 0,x kein größerer Unerschied.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • darkrain
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 555

              #21
              Zitat von hismastersvoice

              Wie kommst du auf 2°C Tolerenz?
              Ich habe hier mehrere Sensoren zum test nebeneinander DS18B20/DS2438 bis auf 0,x habe alle die gleiche Temperatur.
              Die Genauigkeit: +/- 0,5°C bei -10...+85°C kann ich auf jeden Fall bestätigen.
              Bei mir sind aus interesse sogar welche aus China dabei, genau das gleiche 0,x kein größerer Unerschied.
              DS1822 - ±2.0°C Accuracy from -10°C to +85°C
              DS18B20 - ±0.5°C Accuracy from -55°C to +125°C
              DS18S20 - ±0.5°C Accuracy from -55°C to +125°C

              Ich meinte halt, ob bei dem Vergleich auch die gleichen Sensortypen oder Sensoren mit gleichen Spezifikationen verwendet werden/wurden.

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ah den 1822 hatte ich gar nicht im Kopf. Nutzt den jemand?

              • darkrain
                darkrain kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Keine Ahnung ob den jemand nutzt. Mir viel das nur so ein, da er auf der offiziellen Loxoneseite gelistet ist und ich über den Unterschied schonmal gestolpert war.

              • Torro
                Torro kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo,
                Deine Angaben sind so nicht korrekt, ich berichtige mal, damit hier keine mit falschen Daten weiter arbeitet:

                DS1822 - Measures temperatures from -55°C to +125°C, ±2.0°C Accuracy from -10°C to +85°C, Thermometer Resolution is User-Selectable from 9 to 12 Bits
                DS18B20 - Measures temperatures from –55°C to +125°C, ±0.5°C Accuracy from -55°C to +85°C, Programmable Resolution from 9 Bits to 12 Bits
                DS18S20 - Measures Temperatures from -55°C to +125°C, ±0.5°C Accuracy from -55°C to +125°C, 9-Bit Resolution
            • Gast

              #22
              Ich kann diese hier empfehlen, dt. Anbieter (stellt vieles auch selbst her) und hat einen ausgezeichneten Support (auch eigenes Unterforum im KNX-UF). Vll. testet ihr diese mal, Geiz ist halt nicht immer geil, woher Loxone seine Hardware bezieht, ist uns zumindest in diesem Fall ja nicht bekannt...

              Kommentar

              • Benjamin Jobst
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1196

                #23
                Gast auch hier hast du die DS18B20 von Dallas Maxim... ich glaube kaum, dass es an den Sensoren selbst große Qualitätsunterschiede gibt. Der Rest (und damit das teure an den Sensoren) ist, wie hübsch und sauber man diese auf eine Platine bringt und verpackt...
                MfG Benny

                Kommentar

                • chrisulox
                  Extension Master
                  • 15.07.2022
                  • 133

                  #24
                  Zitat von Robert L.
                  zur heizung:
                  der Loxone Sensor ist von der Form her ja überhaupt nicht geeignet um ihn an (bzw. normalerweise ja mit hülsensensor "im" ) Rohr zu befenstigen,
                  das müsste aber von anfang an nicht korrekt funktioniert haben..
                  Welcher Sensor wäre ideal um am Rohr (zb. Dusche Warmwasser) einen Wert zu ermitteln, sodass man sagen kann - eine Person benutzt aktuell die Dusche aufgrund der geänderten Wärme?
                  Aktuell hätte ich die 1 Wire Hülsensensoren von Loxone, bin aber auch gerne für anderes offen.
                  Bitte um Vorschläge, vielen Dank

                  Kommentar


                  • Haidy
                    Haidy kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich hab einen Hülsenfühler genommen, aber nicht von Loxone
                • hstohl
                  LoxBus Spammer
                  • 09.02.2016
                  • 308

                  #25
                  Die Suchfunktion liefert mir diese Thread als vermutlich vernünftigsten. Ich habe mir für meine Heizungs-Differenztemperatursteuerung auf Amazon AZDelivery DS18B20 gekauft (so "Tauchfühler" zum einführen in eine Fühlerhülse)
                  Ich hab 2 Stück und jeder hängt auf einer anderen 1-Wire Extension. Jetzt hab ich das Problem, dass die Fühler mal die richtige Temperatur anzeigen und dann wieder 25°. Es sind immer 25°.
                  Wobei ein Fühler jedes 2. Mal falsch anzeigt und der sehr selten.
                  Ich geh davon aus, dass es an den Fühlern liegt und würde sie tauschen, wenn ihr auch der Meinung seid, dass dem so ist.
                  Ich habe nämlich noch weitere DS18B20 (keine Tauchfühler) in UP Schaltergehäuse verbaut, die auch auf den beiden Extensions hängen und problemlos funktionieren. Letztere hängen allerdings parasitär dran und die o.a. über VDD DQ GND.
                  Irgendwelche Tipps?

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 4744

                    #26
                    Verkabelung kannst Du ausschließen? Hast Du bei den parasitär angeschlossenen Sensoren VDD mit GND der Extension verbunden ? Ich würde testweise die neuen Sensoren auch einmal parasitär anschließen. Und wenn Du kannst mal die Sensoren direkt an die Extension anschließen (also alle anderen abhängen).

                    Es sind mittlerweile häufig Fake-Sensoren nicht von Dallas im Umlauf - die machen oft Probleme. Ich würde nur vorher die Verkabelung ausschließen.
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11237

                      #27
                      AZDelivery halte ich für vertrauenswürdig, und wenn die Sensoren mal liefern, mal nicht, klingt das eigentlich immer nach irgendeinem Verkabelungsproblem oder Masseproblem.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • samke
                        Extension Master
                        • 27.09.2019
                        • 197

                        #28
                        Das ist interessant, ich hab günstige DS18B20 (über Amazon), da habe ich das gleiche Problem mit den 25°.
                        Ich hatte mir als Notlösung die 25 immer rausgefiltert - was auch nicht richtig Sinn der Sache ist.
                        Das Problem da war auch, das diese Sensoren nicht parasitär zu nutzen waren/sind.

                        Bei teureren bei Reichelt bestellte, hatte ich die Probleme dann nicht, also bei den 25 nicht und parasitär läuft mit den auch.
                        Zuletzt geändert von samke; 20.10.2023, 10:02.

                        Kommentar


                        • Prof.Mobilux
                          Prof.Mobilux kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ihr müsst hier Firmennamen nicht "verstecken"...

                        • samke
                          samke kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ok, danke für die Info, habe ich angepasst.
                      • hstohl
                        LoxBus Spammer
                        • 09.02.2016
                        • 308

                        #29
                        Ich prüfe am Wochenende die Verbindungen. Ich hab aufs Originalkabel einen Cat Stecker gecrimpt.
                        @samke: der teure von R? Wer ist R?
                        Und wie filterst du die 25° raus? Jetzt mal als temporärer workaround für den Moment.
                        Zuletzt geändert von hstohl; 20.10.2023, 09:04.

                        Kommentar

                        • samke
                          Extension Master
                          • 27.09.2019
                          • 197

                          #30
                          Hatte die original Verkabelung vom Sensor direkt an der Extesion, da hatte ich schon die Probleme mit den 25. Also bei mir kann ich in dem Fall die Verkabelung eigentlich ausschließen.
                          Die DS 18B20 von Reichelt habe ich genauso angeschlossen und hatte direkt die Probleme nicht mehr.

                          Die 25 filtere ich wie folgt raus - mag sein, das es hier viel einfachere/bessere Wege gibt, aber es klappt zumindest so bei mir. Man kann damit nur nie genau 25° haben, aber gut, damit kann ich leben (hat man halt den Wert von davor, oder danach).

                          Der Merker hat eine Verzögerung von 1 hinterlegt.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 113
Größe: 22,4 KB
ID: 407472

                          Kommentar

                          Lädt...