Wo aktuelle Last des Miniservers ablesen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buellpower
    LoxBus Spammer
    • 05.10.2015
    • 223

    #1

    Wo aktuelle Last des Miniservers ablesen?

    Hallo,

    wo/wie kann ich raus bekommen, wie stark mein Miniserver gerade belastet ist? Ok, wenn ich mit der Maus links in der Config über den Miniserver gehe, dann steht in Klammern, dass er 69% hat. Ist das Rechenleistung, Speicher oder was? Gibt es da genauere Aufschlüssellungen wie Arbeitssteicher, rechenleistung, Platzbedarf, Auslastung der SD-Karte. Wie kann ich sehen, wieviele Statistiken noch rauf passen bis die Karte voll ist? Irgendwie bin ich wohl zu doof, denn ich habe bisher nichts gefunden. :-(
    http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Mit dem mächtigen Diagnosemonitor können Sie gezielt Zustandsänderungen überwachen oder nach Fehlern suchen.

    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar


    • Buellpower
      Buellpower kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielen lieben Dank.
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #3
    Bin gerade auf der Suche nach Optimierungspotential zur Verringerung der CPU-Auslastung.

    Kann mir jemand evtl. erklären was diese Zeile zu bedeuten hat

    00004089 192.IPdesMS 20:48:55.393 20:48:58.431 MS intercom send modes len 56 to 192.IPdesZiels.255

    Ich habe keinen Teilnhmer mit IP255 in meinem Netzwerk.
    geht da evtl. irgendeine Anfrage ins Nirvana, wie kann ich diese herausfinden und eliminieren?
    Habe die beiden IP-Adressen natürlich etwas verändert :-)




    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • olicat
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 558

      #4
      Leute, es lohnt nicht, interne IP-Adressen zu maskieren. Damit kann niemand von außen was Schlimmes anstellen
      Ansonsten kann es keine IP-Adresse 255 geben. Das wäre dann die Broadcast-Adresse. Die Anfrage geht also an alle im Netz.

      Gruß, Oliver

      Kommentar

      • HRA
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1037

        #5
        nur was und weshalb könnte eine Anfrage ins gesamte Netz absetzen?
        Gruß HRA

        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

        Kommentar

        • olicat
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 558

          #6
          Ich kenne die Intercom nicht. Kann mir aber vorstellen, dass die Signalisierung per UDP erfolgt, damit gleichzeitig alle Geräte davon Kenntnis erhalten.
          Die Kommunikation vom Server aus kann ebenso per Broadcast erfolgen, um ggf. mehrere Intercoms zu steuern/abzufragen.
          Das ist aber nur eine Vermutung.

          Oliver
          Zuletzt geändert von olicat; 16.06.2020, 20:23.

          Kommentar

          Lädt...