Windfühler einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PFC
    Azubi
    • 11.02.2020
    • 9

    #1

    Windfühler einbinden

    Hallo Leute,

    Habe probleme den Windsensor (siehe Datenblatt Beilage) am Windmesserbaustein anzuschliessen. Dieser ist ein Fabrikat vom Eltako. Leider bekomme ich keinen Wert angezeigt.
    Habe die Beschaltung gleich wie von einem funktionierenden. Dieser ist aber mit einem Original Loxone Windfühler?
    Der Windfühler ist aber auch ein Reedschalter? Das müsste doch auch funktionieren?
    Anbei habe ich noch meine Beschaltung hochgeladen.
    Seitens Loxone wollen die mir keine Auskunft geben. Vermutlich weil es kein Loxone Fühler ist :-(


    Bitte um eure Hilfe. Danke
    Gruß
    Christian
    Angehängte Dateien
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1371

    #2
    Wie genau hast du angeschlossen?
    +24 V zum Windmesser und von dort zurück auf einen passenden DI? Und den DI als Frequenzeingang konfiguriert?

    Kommentar


    • PFC
      PFC kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für eure Rückmeldungen, JA wie maxw beschrieben hat so habe ich ihn angeschlossen. Kann das ev. ein Polaritätsproblem sein? Ist lt. Datenblatt nicht ersichtlich?
      Und den DI auf der Extension auf Frequenzzähler eingestellt.
      LiveView geht vermutlich nur vorort -> muß ich nachsehen (habe ich nicht durchgeführt)

      Grundlegend müsste aber der Windfühler soweit passen oder übersehe ich da etwas?

      Lg
      Christian
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #3
    LiveView? Steht am Eingang eine Zahl? Als Frequenzzähler konfiguriert?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • PFC
      PFC kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für eure Rückmeldungen, JA wie maxw beschrieben hat so habe ich ihn angeschlossen. Kann das ev. ein Polaritätsproblem sein? Ist lt. Datenblatt nicht ersichtlich?
      Und den DI auf der Extension auf Frequenzzähler eingestellt.
      LiveView geht vermutlich nur vorort -> muß ich nachsehen (habe ich nicht durchgeführt)

      Grundlegend müsste aber der Windfühler soweit passen oder übersehe ich da etwas?

      Lg
      Christian
  • PFC
    Azubi
    • 11.02.2020
    • 9

    #4
    Danke für eure Rückmeldungen, JA wie maxw beschrieben hat so habe ich ihn angeschlossen. Kann das ev. ein Polaritätsproblem sein? Ist lt. Datenblatt nicht ersichtlich?
    Und den DI auf der Extension auf Frequenzzähler eingestellt.
    LiveView geht vermutlich nur vorort -> muß ich nachsehen (habe ich nicht durchgeführt)

    Grundlegend müsste aber der Windfühler soweit passen oder übersehe ich da etwas?

    Lg
    Christian

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #5
      24V auf den Reed, zurück zum DI und fertig.

      D.h. durch den eingebauten 220k Widerstand müsste der DI zwischen 1V und 23V wechseln. Müsste also funktionieren.
      Aber keine Ahnung was du tatsächlich verkabelt hast.

      foto? Schaltplan? Du hast nur beschrieben was du glaubst eh richtig verkabelt zu haben. Ist schön, aber nachdem es nicht funktioniert, hast du doch irgendwas falsch gemacht.

      Entschuldigung, vielleicht hast du da irgend ein Verständnisproblem. Der Reed ist polaritätslos, dem ist egal ob du 24V oder GND schaltest.
      Wie erwähnt, 24v zum Sensor, die andere ader auf einen DI.
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 11.02.2020, 09:26.

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #6
        Zitat von PFC
        Seitens Loxone wollen die mir keine Auskunft geben. Vermutlich weil es kein Loxone Fühler ist :-(


        Bitte um eure Hilfe. Danke
        Gruß
        Christian
        Wir bemühen uns dir alles aus der Nase zu ziehen um drauf zu kommen, was da nicht stimmt.
        Loxone hat verständlicherweise einfach keine Zeit, Lust und Laune dazu.

        Hoppla, hab ich das gerade laut geschrieben?

        Kommentar


        • Thomas M.
          Thomas M. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          D.h. du hast einen Eltako Windmesser, welcher normal an ein Eltako Auswerterelais gehört.
          Diesen Windmesser hängst nun ohne Auswerterelais an einen DI.

          Soll ja kein Problem sein, wie erwähnt, sollte die Spannung mit dem eingebauten 220k Widerstand AM di Zwischen 1v und 23V wechseln. Also mit 1V liegst definitiv BEI logisch 0 und mit 23V liegst definitiv bei logisch 1.

          Keine Ahnung was du wie verkabelt hast. Foto, Schaltplan oder skizze gibts nach wie vor nicht.

          => Was sagt Multimeter am DI wenn du manuell an Flügelrad drehst? Vielleicht liegst ja nicht bei theoretisch 1 und 23V, sondern liegst in einem Bereich der undefiniert ist und deshalb kommt nichts an. Kabelbruch, Reed kaputt, ... keine Ahnung.
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 11.02.2020, 12:37.

        • PFC
          PFC kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Werde mal die Verdrahtung vorort prüfen! Fakt ist ein Draht vom Windmesser liegt auf 24V+ und der Andere am DI welcher als Frequenzeingang definiert ist.
          Weiters werde ich Mal mit dem Multimeter messen. Mal schauen ob ich da was messe wenn sich der ev. zu schnell dreht. (Ist leider am Dach)
          Wie kommst du eigentlich auf die 23V bei 220kOhm?
          Lt. Datenblatt steht "bei drehen wechselt der Wert zwischen 220k und 350 Ohm.

          Danke schon mal für die Beantwortung der nervigen Fragen :-)

          Lg

        • Thomas M.
          Thomas M. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ganz einfach, der DI hat einen Innenwiderstand von 10k. Sprich es liegen zwischen 24V und GND einmal 220k + 10k und einmal nur 10k (+350 Ohm).
          Einfacher Spannungsteiler.
      • Woina
        Smart Home'r
        • 03.03.2018
        • 56

        #7
        Schaut mal hier ich habe da glaube ich einen ganz guten Lösungsansatz:

        Hallo Forum-Kollegen, Ich haben nun einen Windmesser von Eltako (20000082) verbaut welcher 2 Impulse pro Umdrehung liefert (Ist eine Reed Kontaktausführung). Formel seitens Hersteller: Impulse pro Sekunde = 3x Windgeschwindigkeit - 2 Wie würdet Ihr die Programmierung vornehmen (ins besondere wen der Windmesser am


        1xMiniserver(Gen1),1x Tree Ext,5x Relay Extension,1x Extension,1xAir Base,13xRGBW Dimmer Tree,1x Enocean Extension.
        EFH BJ 2018 , IDM Wärmepumpe

        Kommentar

        Lädt...