RGBW Dimmer Tree - LED Spots gehen an und dann auch wieder aus. (4 LED Spots WW V1)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sun1453
    Smart Home'r
    • 13.09.2016
    • 54

    #1

    RGBW Dimmer Tree - LED Spots gehen an und dann auch wieder aus. (4 LED Spots WW V1)

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinen Flur 4 Spots WW an ein Kabel angeschlossen und dann das ganze an dem Dimmer gebracht. An dem Dimmer sind außerdem noch 4 Spots auch WW aus dem Bad mit dran.

    Wenn ich die im Bad anschalte ist alles okay. Es ist nur ein leichtes Summen zu hören.

    Wenn ich die im Flur anschalte surrt es auch und dann geht alles Aus (Flur WW)

    Ich habe die 24 V + auf beide Systeme geworfen (Flur sowie Bad) und die Rückleitung (GND -) auf Kanal A (Flur) und Kanal B (Bad). Mehr ist auf dem Dimmer nicht.

    Klemmung ist auf Phönix Contact Doppelstockklemmen erfolgt. 1. Flur WW 2. Bad WW | 24 V + dort gebrückt.

    Im Loxone Systemstatus ist kein Fehler erkennbar / gemeldet.

    Ich Danke euch schon mal für die Hilfe.
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #2
    Tut mir Leid, ich kann mit Deiner Erklärung nichts anfangen....
    1. Welches Netzteil hast Du verwendet?
    2. ist es ein LED Netzteil oder nicht?
    3. Welche Variante verwendest Du von Spot PWM oder Tree? Wahrscheinlich PWM wegen dem Dimmer...
    4. Welchen Dimmer verwendest Du? Extenstion oder ein anderes Dimmer Produkt von?
    5. mache von Deinem Schaltplan einen kleine Skizze und stelle sie in das Forum..

    Wir würden Dir gerne helfen, jedoch stellst Du die falschen Fragen :-)

    Kommentar

    • Sun1453
      Smart Home'r
      • 13.09.2016
      • 54

      #3
      1.
      • Type: LOX-100-24
      • Maße (H,B,T): 90 x 91 x 56,8
      • Eingangsspannung: 100-240 VAC
      • Ausgangsspannung: 24VDC 100W
      • Betriebstemperatur: -25°C bis +71°C
      • Gehäuse: 6 TE
      • Gewicht: 320g
      • Parallelbetrieb möglich: Nein
      2. Normales Netzteil
      3. Normale 24 V Spots von Loxone in Version 1 | Anschlüsse 24 V + und GND -
      4. RGBW 24V Dimmer Tree von Loxone

      5. Kann ich später nachliefern.

      Dimmer 1
      24 V + gehen zu Dose Flur und Dose Bad
      GND - Kanal A geht zur Dose Flur
      GND - Kanal B geht zur Dose Bad

      In den Dosen sind jeweilig 4 Spots paralell geschalten.



      Kommentar

      • logol01
        MS Profi
        • 03.03.2018
        • 832

        #4
        Ok.

        Also - das Netzteil ist eigentlich nicht für LED Beleuchtung gedacht - aber egal, müsste trotzdem funktionieren.
        Pro Kanal darfst Du mit dem Dimmer nur maximal 2,1 A haben.
        Da ein Spot 4 Watt hat, hast du Pro Kanal 0,17x4 nur 0,68 Ampere - also auch kein Probelm
        Also sehr komisch....
        Hast Du den in den Eigenschaften des RGBW Dimmers eingestellt, dass er auf "Aktorentyp" Standard Einzelkanäle läuft?

        Kommentar

        • Sun1453
          Smart Home'r
          • 13.09.2016
          • 54

          #5
          Ja genau habe den von Smart auf Standard Einzelkanäle geändert. Kann so jeden der 4 einzeln steuern.

          Kommentar

          • logol01
            MS Profi
            • 03.03.2018
            • 832

            #6
            1. Kabel Länge und Querschnitt?
            2. Hast mal gemessen, ob die Spannung am Dimmer Eingang noch da ist, wenn Du den Flur aufschaltest?

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #7
              Was für Kabelquerschnitte und Kabellängen sind zwischen Netzteil und Dimmer ?
              Ist sichergestellt, das GND vom Dimmer und GND vom Miniserver Netzteil miteinander verbunden sind ?

              Kommentar

              • Sun1453
                Smart Home'r
                • 13.09.2016
                • 54

                #8
                Netzteil zu den Dimmern ist vielleicht 5 cm mit 1,5 mm Kabel. Von den Dimmern bis zu den Spots auch mit 1,5 mm Kabel und das sind so 2 m bis zur Verteilerdose und dann max 0,8 m von der Verteiler zu den Spots.

                Zum Bad sind es mehr. Da ist die Zuleitung 5 m und dann die zu den Spots 0,8m. Auch hier 1,5 mm.

                Spannung muss ich mal messen heute abend.

                GND Brücke bis zum MS muss ich noch herstellen (Verteilung UG zum EG). Habe den MS und die 1-Wire EX an einem Netzteil und die Externtion + Tree Extention + 2 RGBW Dimmer Tree an einen anderen Netzteil.

                Am 2. Dimmer sind zwei RGBW Spots dran. Die funktionieren auch ohne Probleme.

                Ich Danke euch schon mal für die Hilfe.

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2585

                  #9
                  Ohne ausreichend dimensionierter GND Verbindung zwischen den Tree Bus Teilnehmern wird das ganze System nicht zuverlässig funktionieren.
                  Im schlimmsten Fall rauchen dir sogar die Tree Bus Treiberbausteine ab. Kommt es zu einer GND Verschiebung die größer ist als die max. Common Mode Spannung des der CAn Bus Treiber, dann wird zumindest erst mal die Tree Kommunikation nicht mehr funktionieren, was in deinem Fall eben sein könnte.
                  Also schnellstens die GND Verbindung herstellen.

                  https://www.loxone.com/dede/wp-conte...ee-768x768.png
                  Zuletzt geändert von Labmaster; 19.02.2020, 07:13.

                  Kommentar


                  • THX
                    THX kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die Thematik (GND Verbindung) werden vermutlich auch viele haben, die einen Compact Dimmer Tree mit externem (dezentralem) Netzteil verwenden. Tree ist (z.B. für CAT7) vorhanden, dezentrales Netzteil (z.B. über NYM-J) mit 230V versorgt, aber keine GND Verbindung zum Verteiler vorhanden. Hier ist eventuell ein Compact Dimmer Air "besser", da keine GND Verbindung erforderlich ist.
                    Zuletzt geändert von THX; 19.02.2020, 09:28.
                • Sun1453
                  Smart Home'r
                  • 13.09.2016
                  • 54

                  #10
                  Also die Tree Dimmer und die Tree Extention sind auf dem gleichen Netzteil. Nur eben der Miniserver und die 1-Wire Extention sind wo anders. Macht es eigentlich einen Unterschied auf welchem Anschluss des Netzteiles sich diese befinden? Mein Netzteil in der größe hat ja 2 x 24 V+ und 2 x GND -. Macht es außerdem was wenn die Spannung zur Tree Extention und die zu den LED Leuchten nebeneinander verläuft? Also die Einzeladern sind zum Teil nebeneinander.

                  Kommentar


                  • THX
                    THX kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Auf welcher der + und GND Klemmen ist egal, ist intern gebrückt.
                    Parallel liegende Einzeladern sollten meiner Meinung nach auch keine Probleme machen. Einen Stripe oder so den du vor Ort anschließen kannst, hast du nicht (testweise)?
                Lädt...