Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Womit kann ich den Implusausgang EINFACH in Loxone implementieren? Air oder LAN/WLAN.
Gibt es evtl. eine Alterative?
Aus deiner Fragestellung wird man nicht schlau...
Was genau kannst du nicht nachvollziehen. Der von dir verlinkte Zähler hat auch eine analoge Anzeige, ist diese deiner Meinung nach korrekt?
Du fragst wie du den Impulsausgang des Zählers in Loxone einbinden kannst, er ist also noch nicht eingebunden, oder?
Wenn er noch nicht eingebunden ist wird du mit der Loxone auch nichts "messen" können.
Du kannst den Zähler, bzw. den Impulsausgang des Zählers über verschiedene Wege mit Loxone verbinden.
- Digitaler Eingang (Miniserver, Extension, DI Extension)
- Nano DI Tree (die gezählten Impulse werden jedoch nur einmal pro Minute übertragen)
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Die Wasserrechnung ist zu hoch und ich möchte den Verbrauch gerne überprüfen. Wann , wieviel dauer....
Deshalb die Idee einen Zähler einzubauen.
Jetzt suche ich eine einfache Möglichkeit den Wasserverbrauch zu messen. Ein Loxbus liegt dort nicht, Loxone air ungern, da die Funkverbindung nicht optimal ist. Gerne ein LAN / WLAN Gerät.
OK jetzt ist es klar Ob der von dir verlinkte Zähler gut funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen, dazu habe ich keine Erfahrungswerte. Amazon gibt leider auch keine Bewertungen her. Lt. der Beschreibung kommt pro Liter 1 Impuls raus. Per LAN/WLAN habe ich jetzt auch keine schnelle Lösung, Tree oder eine Verbindung zu einem digitalen Eingang bekommst du nicht hin?
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
THX ... Die Wasserrechnung ist zu hoch und ich möchte den Verbrauch gerne überprüfen. ...
Der einfachste Weg, den Verbrauch eine Zeitlang täglich/wöchentlich/monatlich vor Ort am Zähler ablesen. Dann sieht man was Sache ist.
Aber wahrscheinlich ist mein Tipp zu einfach.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
1. Ist das nicht Smart.
- möchte ich gerne eine Info bekommen, wenn das Wasser mehr als x Minuten läuft.
- möchte ich gerne sehen wann das Wasser verbraucht wurde
2. Ist die Wasseruhr in Moraira Spanien und somit ca. 1500 km LL entfernt, also doch nicht so einfach.
Wenn eine Wasseruhr je 0,25 Liter einen Impuls gibt, kann das z.B. eine Multiextension Air so schnell verarbeiten?
Klappt das auch am Digitaleingang eines Miniservers?
Ich wollte jetzt aber auch nicht 500 Euro ausgeben.
Panasonic EX26APN Reflexions-Lichttaster hellschaltend 12 - 24 V/DC besorgen - PNP Version!!
Lichttaster auf den Zähler aufbauen
Klicke auf die Grafik für eine
Du schreibst das Haus ist in Spanien. Ich denke mal es ist dann nicht bewohnt wenn du in Deutschland bist. Könntest ja dann vom Miniserver bis zur Wasseruhr ein CAT7 Kabel legen, ist ja Wurst wenn eh keiner im Haus ist :-) So könntest es dann wenigstens mal beobachten wenn in Deutschland bist.
Oder kaufst dir für 30€ eine WLAN Kamera und beobachtest deine Wasseruhr über Live Cam
[USER="111"] ... Jedoch :
1. Ist das nicht Smart.
- möchte ich gerne eine Info bekommen, wenn das Wasser mehr als x Minuten läuft.
- möchte ich gerne sehen wann das Wasser verbraucht wurde
2. Ist die Wasseruhr in Moraira Spanien und somit ca. 1500 km LL entfernt, also doch nicht so einfach. ...
?
Bei der Entfernung gebe ich Dir recht, das wäre sogar mir persönlich zu weit. Da würde ich eventuell auch auf eine einfache (smarte) Lösung setzen.
Aber vermutlich nicht mit einem Zähler+Interface sondern auf einen geeigneten Durchflusswächter der auch schon geringe Fehlmengen erfassen kann.
Alternative: Ich kenne ja nicht die Notwendigkeiten, ob eine Wasserversorgung bei Abwesenheit erforderlich ist. Wenn nein, kann man vor dem Rückflug ja auch den Haupthahn schließen und gegen unbefugtes öffnen sichern.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar