Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Welches Tool nutzt Ihr zur Dokumentation Eurer Verdrahtung
ich dokumentiere innerhalb der konfig mit „notiz“ elementen - da schreib ich rein, was welche bausteine machen - bzw warum ich welche bausteine eingesetzt habe
PDF Doku vomElektrofuzzi meines Vertrauens, dazu Excel mit den Kabellisten und welche Dose von wo nach wo verdrahtet ist und womit. Diese habe ich direkt beim Kabelziehen im Rohbau aktualisiert, damit mir nix verloren geht. Damals haben mich die Bauhelfer fragend angeguckt warum ich mit dem Laptop im Rohbau rumlaufe, heute verstehen Sie es .
Excel - mit Kabel-, Aktoren-, Sensorenlisten und Klemmenplan. Reicht mMn für ein EFH vollkommen aus.
Hi Prof,
mit Excel habe ich auch schon angemacht. Habe nur bei der einen oder anderen Verdrahtung noch keinen richtigen Kniff dran. Kannst Du mir vielleicht ein paar Auszüge davon schicken. Vielleicht bekomme ich dadurch einen Kniff.
Ich hab Dir die Excel und auch eine Powerpoint mit der Verdrahtung der Komponenten angehängt. Es gab dazu dann den Grundriss, wo jeder Aktor und Sensor eingezeichnet war.
Alles zusammen habe ich damals meinem Elektriker übergeben. Der hatte vorher von Loxone noch nie etwas gehört, aber mit den Unterlagen alles ohne Probleme verdrahtet.
So sahen damals die Grundrisse aus, die ich dem Eli dann zur Planung mit übergeben hatte. Schwarz war konventionelle Verkabelung, Rot war Loxone. Das ganze hatte ich mit Cadvilla gemacht: https://www.cadvilla.com/de/ Ich hatte die Version für 49 EUR - war verschmerzbar.
Die Symbole hatte ich mir irgendwie in Cadvilla angelegt, sodass ich sie immer aus der Bibliothek ziehen konnte. Fragt mich aber nicht mehr, wie das ging. Ist zu lange her :-)
Ich hatte auch erst so wie Prof.Mobilux angefange, bin aber dann schnell an die Grenzen mit Excel gekommen bzgl. Verkabelungsübersicht usw.
Habe dann hier im Forum einen Beitrag mit dem Tool "Elektroplanung" gelesen und dieses nutze ich seit dem.
Es ist kostenlose Freeware und relativ simpel zu bearbeiten (nicht mit EPLAN vergleichbar).
Somit kannst du recht ordentlich und halbwegs "Elektrikerfonform" dein EFH dokumentieren.
Hallo Leute, ich bin am überlgen mir WSCAD zuzulegen und setzte mich derzeit mit dem Programm auseinander. Neben einer CAD basierten E-Dokumentation können
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar