Welches Tool nutzt Ihr zur Dokumentation Eurer Verdrahtung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fco
    Extension Master
    • 26.10.2017
    • 113

    #1

    Welches Tool nutzt Ihr zur Dokumentation Eurer Verdrahtung

    Hallo liebe Loxis,

    Welches Tool nutzt Ihr zur Dokumentation Eurer Verdrahtung. Die Logik ist ja in Loxone Config.

    Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit beides in einem Tool zu verbinden?

    Ich will mich nicht dumm und dämlich dokumentieren, aber ich will in 10 Jahren wissen, was ich gemacht habe.

    Gruß
    Fco


    Gesendet von iPad mit Tapatalk
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #2
    ich dokumentiere innerhalb der konfig mit „notiz“ elementen - da schreib ich rein, was welche bausteine machen - bzw warum ich welche bausteine eingesetzt habe

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4751

      #3
      Excel - mit Kabel-, Aktoren-, Sensorenlisten und Klemmenplan. Reicht mMn für ein EFH vollkommen aus.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        PDF Doku vomElektrofuzzi meines Vertrauens, dazu Excel mit den Kabellisten und welche Dose von wo nach wo verdrahtet ist und womit. Diese habe ich direkt beim Kabelziehen im Rohbau aktualisiert, damit mir nix verloren geht. Damals haben mich die Bauhelfer fragend angeguckt warum ich mit dem Laptop im Rohbau rumlaufe, heute verstehen Sie es .

        Kommentar

        • Fco
          Extension Master
          • 26.10.2017
          • 113

          #5
          Zitat von Prof.Mobilux
          Excel - mit Kabel-, Aktoren-, Sensorenlisten und Klemmenplan. Reicht mMn für ein EFH vollkommen aus.
          Hi Prof,

          mit Excel habe ich auch schon angemacht. Habe nur bei der einen oder anderen Verdrahtung noch keinen richtigen Kniff dran. Kannst Du mir vielleicht ein paar Auszüge davon schicken. Vielleicht bekomme ich dadurch einen Kniff.

          Danke Fco


          Gesendet von iPad mit Tapatalk

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4751

            #6
            Ich hab Dir die Excel und auch eine Powerpoint mit der Verdrahtung der Komponenten angehängt. Es gab dazu dann den Grundriss, wo jeder Aktor und Sensor eingezeichnet war.

            Alles zusammen habe ich damals meinem Elektriker übergeben. Der hatte vorher von Loxone noch nie etwas gehört, aber mit den Unterlagen alles ohne Probleme verdrahtet.

            Angehängte Dateien
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sehr übersichtlich, danke für's Teilen als Inspiration.

            • NilsG
              NilsG kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Cool!!! Woher hast Du denn die ganzen LOXONE-Bilder? aus der Config rausgeholt?

            • Prof.Mobilux
              Prof.Mobilux kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Weiß ich nicht mehr genau. Entweder irgendwo von der Webseite/Shop oder aus der PDF-Dokumentation ausgeschnippelt.
          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4751

            #7
            So sahen damals die Grundrisse aus, die ich dem Eli dann zur Planung mit übergeben hatte. Schwarz war konventionelle Verkabelung, Rot war Loxone. Das ganze hatte ich mit Cadvilla gemacht: https://www.cadvilla.com/de/ Ich hatte die Version für 49 EUR - war verschmerzbar.

            Die Symbole hatte ich mir irgendwie in Cadvilla angelegt, sodass ich sie immer aus der Bibliothek ziehen konnte. Fragt mich aber nicht mehr, wie das ging. Ist zu lange her :-)
            Angehängte Dateien
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • HRA
              Lox Guru
              • 27.08.2015
              • 1037

              #8
              Ich hatte auch erst so wie Prof.Mobilux angefange, bin aber dann schnell an die Grenzen mit Excel gekommen bzgl. Verkabelungsübersicht usw.
              Habe dann hier im Forum einen Beitrag mit dem Tool "Elektroplanung" gelesen und dieses nutze ich seit dem.
              Es ist kostenlose Freeware und relativ simpel zu bearbeiten (nicht mit EPLAN vergleichbar).
              Somit kannst du recht ordentlich und halbwegs "Elektrikerfonform" dein EFH dokumentieren.
              Gruß HRA

              ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
              ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

              Kommentar

              • chrisk2305
                Smart Home'r
                • 04.01.2017
                • 95

                #9
                HRA : Hättest du einen Link zum Tool "Elektroplanung". Ich finde das leider nicht. Danke!

                Kommentar

              • chrisk2305
                Smart Home'r
                • 04.01.2017
                • 95

                #10
                Zitat von chrisk2305
                HRA : Hättest du einen Link zum Tool "Elektroplanung". Ich finde das leider nicht. Danke!
                Danke!

                Kommentar

                • julianbmw
                  LoxBus Spammer
                  • 14.09.2018
                  • 261

                  #11
                  MS Visio funktioniert für mich ganz gut

                  Kommentar

                  Lädt...