KNX senden schlägt fehl.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #1

    KNX senden schlägt fehl.

    Moin Kollegen,

    nach vielem hin und her und Probiererei, komme ich nicht weiter. Auch Nobbi hatte sich das schon mal angesehen und wir haben keine Lösung gefunden.
    Ich habe nun ein echtes KNX Netzteil im Einsatz und eine KNX/IP Schnittstelle, da es zuvor mit dem MS einfach nicht ging meinen MDT Glataster zu programmieren.
    Programmieren geht nun, aber ich bekomme einfach keine Kommandos/Telegramme, bzw Schaltbefehle an den Glastaster gesendet.
    Lesen geht!
    Also, wenn ich auf eine Taste drücke sehe ich dies im EIB Monitor und ich kann auch in der Liveview sehen, dass ich drücke.
    Aber senden vom MS auf den KNX bus geht einfach nicht.

    Anbei mal ein Screenshot vom Loxconfig EIB Monitor:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KNX001.PNG
Ansichten: 773
Größe: 31,4 KB
ID: 236922
    Man sieht, dass ich in der ETS manuell den Wert "EIN" auf Adresse 0/0/8 schreibe. Dann geht auch die LED am Taster an.
    Wenn ich nun in der Weboberfläche/App den Schalter schalte, der genau die gleiche Adresse anspricht, sieht man auch, dass der MS sendet und dreimal repeated.
    Aber es passiert nichts, LED bleibt aus, kein ACK und wie im folgenden Screenshot:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KNX002.PNG
Ansichten: 476
Größe: 49,3 KB
ID: 236923
    Auf dem Bus kommt gar nichts an!
    Adresse 1.1.240 ist die IP/KNX Schnittstelle, zuvor manuell geschaltet
    MS hat die 1.1.250, aber die taucht auf diesem Monitor gar nicht auf, also kommt auch gar nichts auf den KNX Bus.

    Hat hier jemand eine Idee?
    mein MS ist aus 2011
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    nochmal beide screenshots zum Draufklicken, damit man das besser lesen kann.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KNX001.PNG
Ansichten: 614
Größe: 31,4 KB
ID: 236927Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KNX002.PNG
Ansichten: 622
Größe: 49,3 KB
ID: 236928
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2585

      #3
      Welche physikalische Adresse (PA) hat den der Glastaster ?
      Ist die PA auch in der 1.1. Linie (so wie der MS und die IP Schnittstelle) und gibt es mehrere KNX Linien und z.B. einen Linienkoppler ?

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #4
        Der Glastaster ist der einzige und erste KNX Teilnehmer neben dem MS.
        Glastaster hat physikalische Adresse 1.1.1. Es gibt keinen weiteren Linienkoppler oder weitere Linien.

        Habe nur: KNX Netzteil, KN/IP Schnittstelle, Glastaster, Miniserver, alles in einer Linie.

        Was eben wundert, dass gesendete Werte des Tasters am MS ankommen, somit ist verkabelungstechnisch auch alles in Ordnung. Nur das Senden auf den Bus will einfach nicht klappen. im EIB monitor der config steht ja send und repeat, repeat, repeat. Aber auf dem Monitor der ETS kommt nichts an.
        Zuletzt geändert von simon_hh; 21.02.2020, 14:04.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Schalte doch mal den Busmonitor an.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6318

            #6
            Vielleicht hat Dein MiniServer ja tatsächlich ne Macke und der kann nicht senden. Deshalb ging es ja vielleicht auch nicht damit zu Programmieren.

            Wenn Du jetzt ein KNX Netzteil hast, ist das ein kombiniertes mit Drossel und Du hast die andere Drossel rausgenommen?
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • simon_hh
              simon_hh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ja genau, ist ein 160mA Meanwell mit Drossel. Die andere Drossdel habe ich natürlich rausgenommen.
          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2585

            #7
            Ich würde dann auch eher von einem Hardwaredefekt ausgehen.
            Hattest du eventuell den MS KNX Anschluss schon mal an einem Netzteil ohne Drossel angeschlossen ?

            Kommentar


            • simon_hh
              simon_hh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ja. Das habe ich letzte Woche gemacht, das stimmt. Ich habe 24VDC direkt auf den Bus gelegt, ohne Drossel.
              Da war ich noch sehr unerfahren bezüglich KNX und hatte auch hier die Frage gestellt, ob ich ohne Drossel arbeiten kann, da diese zu spät per Post kam.
              Habe dann später verstanden, dass das natürlich nicht geht, nachdem ich mir die Grundlagen zu KNX angelesen habe. My fault. So ein shiet, kann mir vorstellen, dass dabei etwas kaputt gegangen sein könnte.
          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #8
            Dann alternativ: Gibt es eine Möglichkeit das KNX/IP interface von Siemens irgendwie per Http oder so als Schnittstelle einzubinden?
            Eventuell eine dumme Frage, ich stelle die trotzdem
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4323

              #9
              Als Notlösung hab ich mir das mal gebaut und ev. hilft es dir mal für die Übergangszeit:
              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...p-an-den-ms-go
              Grüße Alex

              Kommentar


              • simon_hh
                simon_hh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                geiler Typ!!! Das probiere ich aus

              • simon_hh
                simon_hh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Puuh, da muss ich mich ersteinmal mit auseinander setzen
            • Dütt
              LoxBus Spammer
              • 24.02.2019
              • 407

              #10
              Hi

              kannst du mal die Einstellungen von deiner Gruppenadresse aus dem Loxconfig und aus der ETS schicken.
              der eingestellte Datentyp passt ?

              gruß

              Kommentar

              • TGeissler
                LoxBus Spammer
                • 17.05.2016
                • 294

                #11
                Ich denke auch das liegt an der Gruppenadresse. Was hast du hiermit verknüpft? Mach davon mal ein Bild von der ETS.

                Kommentar

                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2659

                  #12
                  Eventuell findet ihr ja einen Fehler,

                  Hatte noch einmal alles neu angelegt und es einfach gehalten.
                  Ein Schalter in der loxconfig schaltet einen Aktor (LED am Glastaster) ein. Die Gruppenadresse in ETS & Config ist 0/0/2.
                  Wenn ich aus der ETS manuell Wert ändern "EIN" sende, läuft es und es kommt auch auf dem Busmonitor zu sehen und die LED wird rot.
                  Mache ich es aus der Weboberfläche kommt kein Signal auf den Bus und es passiert auch nichts an der LED... sowie die Screenshots oben.

                  Anbei 3 Screenshots:
                  Loxconfig
                  ETS Gruppenadressen und Zuweisung
                  ETS LED auf externes Objekt eingestellt.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: KNX01.jpg Ansichten: 0 Größe: 92,1 KB ID: 237253Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: KNX03.PNG Ansichten: 0 Größe: 120,7 KB ID: 237254Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: KNX02.PNG Ansichten: 0 Größe: 268,6 KB ID: 237255
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #13
                    etwas das mir noch auffällt:
                    hier ist eine andere LED als GA 0/0/5 eingestellt.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KNX004.PNG
Ansichten: 478
Größe: 71,7 KB
ID: 237267
                    oben in grau sendet der Miniserver (Source 1.1.250) and die Destination Group 0/0/5 , danach direkt der KNX-Wert/Befehl
                    dann 3mal Resend und kein ACK
                    Danach sende ich aus der ETS heraus (direkt unter dem gelben).
                    Hier Source 1.1.151 das ist das KNX/IP Gateway., gleiche Destination 0/0/5.
                    Seltsamerweise erkennt hier der MS sofort, welcher Aktor das ist. Das gibt er beim "eigenen" Senden nicht im Monitor. ???

                    Des Weiteren, aber ich weiß nicht der Relevanz, da ich den - vermutlich HEX- Code nicht wirklich deuten kann, die beiden Codes
                    1) Senden durch MS
                    2) Senden durch ETS
                    unterscheidet sich der hintere Befehl minimal:
                    BC,11, FA,00,05,E1,00,81,CD
                    BC,11,97,00,05,E1,00,81,AO

                    Hat dies eventuell etwas zu bedeuten?

                    und es bleibt dabei im ETS Monitor werden keine Befehle vom MS gezeigt, weder Gruppenmonitor, noch Busmonitor
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6318

                      #14
                      Vor allem sind bei den Werten vom MiniServer merkwürdige Zeichen drin. Die werden wohl das Problem sein.
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Dütt
                        LoxBus Spammer
                        • 24.02.2019
                        • 407

                        #15
                        zeig jetzt noch mal wie du die Gruppenadresse in der Lox config angelegt hast.

                        Gruß

                        Kommentar

                        Lädt...