Umrüstung auf Loxone - Schöne Taster anstelle der alten Lichtschalter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hiltex
    Smart Home'r
    • 23.01.2020
    • 53

    #1

    Umrüstung auf Loxone - Schöne Taster anstelle der alten Lichtschalter?

    Hallo zusammen,

    Ich bin gerade dabei mein Haus auf Loxone umzurüsten und stehe nun vor einer kleinen Herausforderung, die jedoch sicher nicht unlösbar ist.

    Vorgeschichte:
    Das Haus ist relativ neu, die Elektrik aber konventionell, dafür alles 5-Adrig. Je Raum hab ich eine Einspeisung von der Verteilung zum Lichtschalter, von da aus gehts weiter in den Raum. Von den 5 Adern sind zwei komplett ungenutzt, ein zusätzliches Buskabel ist nicht vorhanden.

    Mein Problem ist nun Wohnzimmer/Essbereich/Küche. Das ist alles ein Raum, entsprechend hab ich drei Lichtschalter dafür:
    1x Doppelwippe für Küchenlicht Decke und Beleuchtung der Schränke
    1x Dimmer (Homematic) für das Licht über der Couch
    1x Schalter für den Esstisch

    Da ich damit aber meinen eigentlich relevanten Bedarf garnicht abdecken kann, hab ich noch einen 6-fach-Taster von Homematic oben drüber, um die Ambientebeleuchtung (einzelne kleinere Lampen und LED-Streifen), Sonos und Rollladen zu bedienen.
    Im Prinzip funktioniert das wirklich gut, aber es sieht ziemlich ätzend aus - 10 Tasten/Schalter sind echt zu viel.

    Mittlerweile habe ich sehr viel Gefallen an den Loxone Touch gefunden und im Zuge der Umrüstung auf Nano IO Air und Nano Dimmer Air werden die auch überall zum Einsatz kommen.

    Da ich im Prinzip mit einem Touch, maximal zweien, den Bedarf im Wohnzimmer komplett abdecken kann, frage ich mich nun, was ich mit dem zweiten/dritten Loch machen soll, das derzeit noch vom Lichtschalter verdeckt wird.

    Ich könnte mich ja mit einem „dummen, aber programmierbaren Glastaster“ anfreunden. Also irgendwas mit Display, wo man schicke Symbole oder Schrift fix einprogrammiert, dessen Tasten letztlich aber trotzdem nur als DI auf einen der Nanos wirken. Sowas hab ich noch nicht gefunden.

    Ich bin ja bestimmt nicht der einzige mit diesem Luxusproblem. Habt ihr da vielleicht schicke Ideen oder Vorschläge, wie man das effektiv oder von mir aus als Spielerei nutzen kann?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Bei uns regelt man das mit Spachtelmasse und etwas Wandfarbe ;-)

    Was soll denn ein dummer, programmierbarer Glastaster sein, der nichts kann außer Bildchen anzeigen...? Deswegen hat das womöglich kein Hersteller im Programm.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #3
      Gira E2 Blindabdeckung schaut halbwegs sauber aus und kannst dahinter jederzeit noch etwas einbauen.


      Die ganzen Glastaster haben ein Sondermaß und gehen nicht in der Kombi zum Touch.
      Tablet oder zuspachteln wie Christian geschrieben hat bzw. die wunderschöne runde Dosenabdeckung gibt´s ja auch noch.
      Zuletzt geändert von AlexAn; 22.02.2020, 15:25.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Hiltex
        Smart Home'r
        • 23.01.2020
        • 53

        #4
        Ja ich weiß, ist schon recht speziell, was ich da will, aber es muss doch was geben.

        Beim nächsten Vorrichten könnte ich mir durchaus vorstellen, die Löcher einfach zuzumachen, aber im Moment hab ich da keine Lust drauf, weil eigentlich alles tip-top aussieht. Allerdings benötige ich ja dennoch alle 3 Dosen, sodass komplett zumachen (mit Putzdeckeln) ja zur Folge hätte, dass ich im Fall eines Falls dann mal aufhacken muss, wenn der Nano aussteigt. Dann hab ich bis zum nächsten mal Streichen wieder das gleiche Problem.

        Ursprünglich stand tatsächlich mal der Plan, Touchpanels im Haus zu verteilen und entsprechend hab ich auch Netzwerkkabel und zusätzliche Stromkabel in den Wänden. Aber davon bin ich nun abgekommen, weil ich etwas dezenteres bevorzuge.

        Diese Blinddeckel sind für mich irgendwie ein No-Go, da man da eine Bedienstelle suggeriert, die eigentlich nicht existiert.

        Ich werde also weiter nach einer eleganten Lösung suchen, die für mich akzeptabel ist. Vielleicht findet sich ja auch eine Lösung auf Basis eines ESP8266 mit Display, wo man dann irgendwelche Informationen anzeigen lassen kann.

        Oder hier kommt noch jemand um die Ecke und liefert eine hammermäßige Idee 😆

        Kommentar

        • Hiltex
          Smart Home'r
          • 23.01.2020
          • 53

          #5
          Die ersten Gedanken kommen mir da gerade schon, auch wenn ich natürlich noch ganz am Anfang stehe. Aber ich teile schonmal, vielleicht will ja jemand mit einsteigen oder hat direkt Einwände.

          Vom Design her hat es mir dieses ePaper-Display irgendwie angetan:


          Das gibts in unterschiedlichen Größen und sicherlich gibts auch ähnliche Alternativen am Markt.

          Vielleicht findet sich eine Größe, die breiter als die 53mm Schalterabdeckung ist, aber dennoch schmaler als der Abdeckrahmen. Dann könnte man diesen vielleicht nur ein wenig umarbeiten und müsste kein neues Teil im 3D-Drucker drucken. Das Display wäre dann also nur dahinter geklemmt und die verdeckten Stellen des Displays müsste man in der Programmierung entsprechend berücksichtigen. Offen ist bei mir auch noch die Höhe, ich hab ja theoretisch 2x die 55mm + den Trennsteg dazwischen. Aber das muss ich später sehen, wenn das Konzept steht.

          Steuern könnte man das Display über einen WEMOS D1 Mini, oder etwas vergleichbares. Bei mir ist der Putz noch relativ dick über den Dosen, sodass ich recht viel Einbautiefe zur Verfügung habe, um den unterzubringen.

          Die Spannungsversorgung könnte man vom Nano IO Air beziehen. Der kann ja 24V / 1W für Sensorik liefern. Daraus die notwendigen 3,3V / 70mA zu machen dürfte ja eigentlich auch kein großes Problem sein.

          Mit dieser Kombination müsste man doch recht viele Freiheitsgrade haben, irgendwas auf dem Display anzeigen zu können. Vielleicht die aktuell laufende Playlist von Spotify oder Ähnliches.

          Klar, über Sinn und Unsinn kann man hier vorzüglich streiten, aber für mich persönlich ist das ein deutlich höherer Mehrwert, als eine Blindabdeckung (die aber zugegebenermaßen viel weniger Mühe bereiten würde).

          Kommentar

          • Hiltex
            Smart Home'r
            • 23.01.2020
            • 53

            #6
            Ich hab übrigens noch diesen 6-Fach-Taster von Gira gefunden:



            Ist eigentlich nicht ganz mein Geschmack, aber immerhin eine einfache Lösung, die nur angeschlossen werden will und sicherlich in Summe etwas stimmiger aussieht, als es jetzt der Fall ist.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #7
              Der Shpi passt bei dir wahrscheinlich nicht hin (wegen der Taster daneben)?


              Der braucht halt Platz rundherum.

              Da hättest du ein Display, das du u.a. per MQTT mit Daten füttern könntest.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Von der Optik ist der aber irgendwie 70er Jahre...
            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4323

              #8
              SHPI könnte sich von der Höhe ausgehen wobei man den 2/3fach Rahmen mechanisch bearbeiten muss und die Rahmenfarbe sicherlich wieder vom eigenem Programm abweichen wird. Breiter ist er natürlich auch und ob da die Optik wieder besser ist??
              Grüße Alex

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #9
                Das neue Modell in Schwarz, das schaut echt gut aus
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4323

                  #10
                  Hat aber ein größeres Display!
                  7 Zoll und zusätzliche Relais sind in Planung.
                  Das ganze läuft noch mit Scripte per Python!

                  https://www.facebook.com/shpigmbh/ph...vg&__tn__=HH-R
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: shpi.PNG Ansichten: 0 Größe: 919,9 KB ID: 237192

                  PS: hab das mit Lutz abgeklärt dass ich die Bilder online stelle
                  Zuletzt geändert von AlexAn; 23.02.2020, 08:49.
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • christof89
                    Lox Guru
                    • 29.08.2015
                    • 1374

                    #11
                    Ich habe bei mir beim Bau auch überall Schalter vorgesehen, und es anfangs mit BWM probiert und sehe jetzt fast keinen Bedarf mehr an Schaltern.
                    Habe alle Schalter Auslässe mit den passenden Blindabdeckungen aus meinem Steckdosenprogramm (Gira E2 System 55 - anthrazit) abgedeckt.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2020-02-23 11.17.24-1.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,04 MB ID: 237211

                    Kommentar


                    • Hiltex
                      Hiltex kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Sieht schon elegant aus, aber wäre für mich ein No-Go. Dann würde ich da lieber einen Schalter oder Taster einsetzen, auch wenn ich den nie benutze.
                  • christof89
                    Lox Guru
                    • 29.08.2015
                    • 1374

                    #12
                    Vielelicht wäre der u::lux etwas für dich:
                    Der intelligente u::Lux Schalter bietet Ihnen, mit seinem hochauflösenden Farbgrafikdisplay, maßgeschneiderte Möglichkeiten zur individuellen Raumautomation.

                    Kommentar

                    • Hiltex
                      Smart Home'r
                      • 23.01.2020
                      • 53

                      #13
                      Der Shpi sieht zwar recht interessant aus, aber ich denke hier hab ich ein ziemlich großes konstruktives Problem, das Teil so unterzubekommen, dass das dann auch wie aus einem Guss aussieht.

                      Aber der U-Lux scheint mir sehr interessant. Auf dem Bild scheinen mir zwar die Proportionen irgendwie unstimmig - riesige Tasten und ein Mini-Display, aber der passt in den 55er-Rahmen und könnte tatsächlichen Mehrwert bieten. Ich hab da sogar ein Netzwerkkabel in der Wand, das allerdings neben den Dosen vorbei geht. Vielleicht müsste ich mal drüber nachdenken, wie ich das am besten ohne großen Schaden in die Dose holen kann. Dann bräuchte es aber dringend noch einen Überspannungsschutz am Patchfeld...

                      Kommentar

                      • Iksi
                        Lox Guru
                        • 27.08.2015
                        • 1111

                        #14
                        Du könntest dir mal Nextion Displays anschauen, es gibt eines in 2,4", ich denke das könnte man auch in ein normales 55mm Programm rein kriegen. Die Platine wäre dann wohl noch bis hinter dem Rahmen, aber mit ein wenig Anpassung und nem 3D gedruckten Adapter müsste das gehen. Ich wollte das auch immer mal machen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
                        Das ganze kannst du dann auch per Wemos D1Mini ansteuern und hast nen Touchdisplay drin.

                        Gruß

                        Iksi

                        Kommentar

                        • Hiltex
                          Smart Home'r
                          • 23.01.2020
                          • 53

                          #15
                          Die Teile habe ich auch schon entdeckt und das könnte durchaus funktionieren. Vor allem, dass man die Grafik frei gestalten kann, finde ich richtig gut.

                          Jetzt ist mir nur eine Sache aufgefallen, die ich bisher nicht berücksichtigt habe:
                          Die künftige Einbauposition ist eigentlich total ungünstig für ein glänzendes und spiegelndes Display. Das wird ja kurz über der Hüfte sitzen und ist dadurch so schon schwer ablesbar. Wenn sich dann noch der Fußboden darin spiegelt, ist das mehr als unschön. Leider reicht auch die Qualität des Displays nicht, um das zu kompensieren, was aber sicher auf sehr viele dieser Art zutreffen wird.

                          ePaper-Displays sind ja meist matt und haben dieses Problem dadurch nicht, weshalb ich das nun nochmal intensiver verfolgen werde. Parallel dazu eine rein mechanische Lösung, wie die Taster von Gira.

                          Kommentar

                          Lädt...