IPad Ladeanschluss 24v --> 5v geht nicht!?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TGeissler
    LoxBus Spammer
    • 17.05.2016
    • 294

    #1

    IPad Ladeanschluss 24v --> 5v geht nicht!?!

    Hallo zusammen,

    ich versuche ein IPad Mini an einer Wandhalterung ans Laden zu bringen. Logisch sollte das funktionieren nur tuts nicht. Vielleicht hat hier jemand hier schon Erfahrung gemacht.

    Ich habe mir einen Spannungswandler von 24v. auf 5v gekauft da an der Stelle wo das IPad hin soll nur ein Sprechstellenkabel zum Schaltschrank führt. Anbei der Link.
    Vor dem Gerät liegen 24v an und nach dem Gerät 5v. Dann habe ich mir einen USB-Stecker mit schraubbaren Enden gekauft und hier + auf + und - auf -. Alles 3x gecheckt. Auch das Netzteil im Schaltschrank von 1,3 auf 4,2 A gewechselt doch wenn ich das Kabel an das Ipad oder auch an ein Iphone anschließe passiert keine Ladung.

    Stehe ich irgendwo auf dem Schlauch?

    Danke für eure Meinung.
    Tom
    DC Wandler, DC12V / 24V Bis 5V Abwärtswandlerregler Wechselrichter 10A 50W Spannungswandler-Adapter Netzteil: Amazon.de: Baumarkt
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Moin Tom,
    ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist. Aber ich erinnere mich, dass apple einen Widerstand oder mehrere, oder was auch immer in den originalen Lightning Kabeln hat und somit das Laden nur mit Originalkabel funktioniert.
    Ich habe auch beim kurzen Suchen etwas gefunden:
    https://www.macuser.de/threads/ipad-.../#post-8074376
    Könnte mir vorstellen, dass dies das Problem ist.

    edit:
    Auch nochmal hier etwas:

    ab Seite 14 wird erklärt, was apple anders macht
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • hme0354
      MS Profi
      • 06.07.2019
      • 970

      #3
      Mal ein anderes Kabel probiert? Auch Mal wie eigenartig auch immer ein nicht Apple Gerät angeschlossen? Kannst du Mal ein Link zum Stecker Posten?
      Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
      Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

      Kommentar

      • TGeissler
        LoxBus Spammer
        • 17.05.2016
        • 294

        #4
        Ich fall vom Glauben ab. Mit einem NICHT-Apple-Kabel funktioniert es! Hatte vorher 2 Apple-Kabel getestet.

        Danke für die Unterstützung.

        Tom

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #5
          Vielleicht zum Verifizieren ... Habe ich so auch nicht gewusst.

          "Deshalb hat man in der Norm festgelegt, dass am Ladegerät die Datenleitungsanschlüsse D+ und D- leitend miteinander verbunden sein sollen, wobei diese Verbindung erdfrei sein muss (Isolationswiderstand > 2MΩ) und der Widerstand zwischen beiden Datenleitungen unter 200 Ω (meist also eine Direktverbindung) zu liegen hat. Das gibt einem Mobiltelefon die Gelegenheit zu erkennen, dass es sich nicht um einen USB-Anschluss am Laptop sondern um ein „dummes“ Ladegerät handelt.

          Es darf dann soviel Strom „saugen“ bis die Klemmenspannung bei 4,75 Volt angelangt ist.


          Leider gibt es viele Ladegeräte bei denen die Datenleitungen mit Widerständen unterschiedlicher Größe nach Masse oder +5 Volt gezogen werden oder die Leitungen sind völlig anderes beschaltet. Der Phantasie sind da offenbar keine Grenzen gesetzt. Und hier liegt auch der Grund dafür, dass nicht jedes USBLadegerät von jedem Verbraucher akzeptiert wird."

          Kommentar

          Lädt...