Miniserver + KNX Desaster Backup ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gtrdriver
    LoxBus Spammer
    • 08.05.2016
    • 282

    #1

    Miniserver + KNX Desaster Backup ?

    Hallo zusammen

    mein Loxone System läuft seit nahezu 6 Jahren ganz hervorragend in Kombination mit KNX (mischung aus Loxone und KNX Komponenten /Aktoren/Sensoren).
    Ich habe mir bisher keine großen Gedanken zum Thema "was passiert am TAG X" gemacht - aber als ich heute mal zufällig das mit dem Wegfall der KNX Schnittstelle am gen2 MS gelesen habe ist das Thema irgendwie präsent geworden ...

    Es reicht ja schon ein Überspannungsschaden - ein defektes Netzteil oder einfach nur das "alter" .....

    Wie seht ihr das ?

    Ich habe mal kurzzeitig überlegt nach ner gebrauchten gen1 Ausschau zu halten und den quasi auf Reserve zu kaufen - aber das ist auch irgendwie irre ...

  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    gtrdriver Ruhig bleiben - GEN1 wird weiter verkauft. Die Suche benutzen dann findest du dazu auch einige Beiträge.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1264

      #3
      Unabhängig von der Änderung beim Gen2 habe ich einen MS, ein 24VDC und ein KNX Netzteil im Schrank liegen. Das sind die größten Einzelrisiken der gesamten Anlage neben dem Risiko eines fallenden WAF.

      Fällt was anderes aus, steht nicht zwangsläufig die ganze Anlage still.

      Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk


      Kommentar

      • gtrdriver
        LoxBus Spammer
        • 08.05.2016
        • 282

        #4
        Hallo zusammen

        erstmal danke für die Beiträge.

        Ja - ruhig bleiben ist schon mal ne gute idee...

        Jetzt wird aber z.b: meine Heizung auch vom MS gesteuert - ein MS Ausfall (hardware) zusammen mit fehlender Verfügbarkeit wäre aber im Winter schon ein erhebliches Problem.

        Aber - ruhig bleiben ist grundsätzlich ein guter Rat und evtl hat sich das hier etwas panisch angehört - so war es aber nicht gemeint - grundsätzlich ist mir klar warum Loxne im Gen1 KNX hatte und im Gen2 nicht mehr ....

        Kommentar

        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1499

          #5
          Heizung ist doch kein Problem - Heizung auf Handbetrieb umschalten (bzw. einfach Außentemp. geführt), Stellantriebe am Heizkreisv. (sofern vorhanden) abnehmen, fertig.
          Es wird wieder bzw. bleibt warm...

          Vielleicht gibt es ja mal eine Lösung mit zwei Miniserver eine Redundanz aufzubauen...
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

          Kommentar

          • Klartext
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 426

            #6
            Was spricht eigentlich gegen Miniserver 2 und KNX extension

            Du schreibst das du eigentlich nach 6 Jahren zufrieden bist, dann kann man meiner Meinung auch mal mehr Geld ausgeben für die nächsten 6
            Ich würde natürlich erst wechseln wenn das Ding wirklich hinüber ist, kann ja noch dauern
            ​​
            Naja glatt das doppelte ist schon happig, bin auch kein Freund dieser Preispolitik

            Kommentar


            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Begrenzung der Gruppenadressen....pro KNX Extension. Diskussionen dazu gibt es schon, nutzt die Suche 🤣
              Zuletzt geändert von THX; 03.03.2020, 18:41.
          • gtrdriver
            LoxBus Spammer
            • 08.05.2016
            • 282

            #7
            Wenn Sie Geräte gemacht hätten aber wie kommt man auf die Idee 500 Gruppen Adressen....

            Aber die gründe sind klar.

            Offene Schnittstellen schaffen. Aber verhindern dass knx Taster und Aktoren eingesetzt werden
            Zuletzt geändert von gtrdriver; 03.03.2020, 18:38.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #8
              Ich würde erstmal garnichts machen.
              Wenn der MS noch lange läuft, bringt es ja nichts, einen zweiten im Schrank verstauben zu lassen.
              Und sollte er tatsächlich in ein paar Jahren sterben - wer weiß, welche Optionen dir dann zur Verfügung stehen.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              Lädt...