Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo Zusammen
Ich habe an der Haustür einen NFC Code Touch im regengeschützten Bereich montiert. Leider hatte ich nun bereits dreimal Probleme mit Kondenswasser. Kennt jemand dieses Phänomen? Ich weiss echt nicht wie beheben.
Danke und Gruss
Ich hatte mal das Problem mit einem Taster in der Garage. In der Schweiz verbaut man in der Regel Leerrohre was grundsätzlich als Vorteil sehe. Wenn aber ein Leerrohr von innen nach aussen führt kondensiert vor allem in der kalten Winterzeit die warme Innenluft an der kälteren Aussenseite wo dann ein Taster o.ä. angebracht ist. Stichwort: Taupunkt! Dadurch dass ein Leerrohr auf der warmen Seite weiter unten endet als an der kalten Seite wird der Luftstrom noch begünstigt. Abhilfe schafft dann nur ein sauberes Abdichten der Zuleitung. Ein Fachmann müsste eigentlich wissen, dass man Rohre besonders von innen nach aussen sauber abdichten muss. Machen es aber leider zu oft nicht.
Um es noch etwas konkreter darzustellen. Bei mir führte das Leerrohr ein Stockwerk tiefer in den Technikraum wo ich eine mehr oder weniger konstante Temperatur von 17°C bei ca 45% rF habe das ergibt in etwa einen Taupunkt von 5°C. Das heisst das Wasser in dieser Luft kondensiert an Oberflächen die kälter als 5°C sind.
@hrvogel: Du beschreibst nicht exakt was für ein Problem du hast bzw. wie es sich äußert.
Ich hatte Probleme mit dem Ausgang Qb (Klingeltaste) des NFC Code Touch. Ebenfalls witterungsabhängig.
Dies äußerte sich dadurch, dass es Fehlauslösungen der mit Qb verknüpften Klingel gab.
Ich konnte das Problem lösen. Geholfen hat ein Baustein "Einschaltverzögerung" hinter dem Ausgang Qb des NFC Code Touch mit einer Zeit T von mindestens 0,05s.
@hrvogel: Du beschreibst nicht exakt was für ein Problem du hast bzw. wie es sich äußert.
Ich hatte Probleme mit dem Ausgang Qb (Klingeltaste) des NFC Code Touch. Ebenfalls witterungsabhängig.
Dies äußerte sich dadurch, dass es Fehlauslösungen der mit Qb verknüpften Klingel gab.
Ich konnte das Problem lösen. Geholfen hat ein Baustein "Einschaltverzögerung" hinter dem Ausgang Qb des NFC Code Touch mit einer Zeit T von mindestens 0,05s.
Grüße
Alex
Zu erst morgens um vier dauerklingeln... Nach der Demontage war der NFC Touch komplett Nass.
Beim zweiten mal blinkten die LED nonstop.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar