Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hat jemand von euch eine Wantec MONOLITH IP/VoIP Vision Türsprechstelle in Betrieb mit dem Miniserver.
Bzw. hat jemand Erfahrung damit. Ansich finde ich die Monolith nicht schlecht. Auch der Preis würde passen.
Aber bin mir nicht sicher, die Sprechstelle vernünftig mit dem Miniserver zu verbinden, zu betreiben.
Ich habe eine Monolith IP in Betrieb. Nur habe ich diese noch nicht richtig in Loxone integriern können. siehe Link. Dort ist beschrieben wie ich sie imo am laufen habe.
Bin seit dem noch nicht dazu gekommen weiter rum zu tüfteln.
Hallo, nachdem ich in der Onlinehilfe nicht wirklich was brauchbares finde und auch von meinem Supportticket beim Hersteller keine Antwort bekomm wende ich mich an
Nach genauerem studieren der Betriebsanleitung von Wantec ist ein sogenannter "Peer to Peer" Betrieb möglich.
Das würde doch heissen, das die Türsprechstelle ohne SIP-Server auskommen kann. Das wäre auch mein Plan,
die Sprechstelle nur mir dem Miniserver zu betreiben. Wäre mal interessant, ob das jemand vom Forum schon
realisiert hat.
Ich habe eine Wantec MONOLITH IP Vision Türsprechstelle mit 2 Ruftasten. Ich konnte die Sprechzelle bis auf das Klingeln in Loxone einfach integrieren. Bei mir war der Peer to Peer Modus fix eingestellt, der kann meines Achtens durch ein Jumper geändert werden. Wenn der Peer to Peer Modus eingestellt ist, muss man nur noch beim Intercom Modul als Videostream: "http://IP-Adresse/video.mjpg" und bei Host für Audio die leere IP-Adresse der Sprechstelle eingeben und die Kommunikation funktioniert. Ich musste feststellen, dass das ganze auf der alten LOXONE App sehr unstabil und träge läuft (stürzt ständig ab). Bei der neueren App LOXONE Smart Home funktioniert dies schon einiges stabiler. Im Moment kann ich aber das ganze noch nicht brauchen, da ich 2 Ruftasten habe (2 Wohnungen im Haus) und ich gerne mit jeder Ruftaste bei der einzelnen Wohnung klingeln möchte Was auch logisch sein sollte, aber mit den 2 Relais auf der Sprechstelle habe ich es noch nicht geschafft, dass sie einzeln schalten und von der UDP Integration / Befehle habe ich zu wenig bis gar keine Informationen in Bedienungsanleitung oder im Internet gefunden. Ich habe diesbezüglich eine Support anfrage bei Wantec offen...
Ich habe eine Monolith IP in Betrieb.
Sonst noch fragen?
MfG
Hi maurogabriel und hallo auch allen anderen hier
Bin auf der Suche nach einer optisch ansprechenden IP Videotürstation.
Mobotix T25 wäre ein Favorit wenn es denn nicht so ein Plastikbomber wäre...
Die Wantec Monolith IP ist natürlich optisch ein ganz anderes Kaliber, mich würde interessieren wie Du sonst so zufrieden bist damit und ob Du das Teil wieder kaufen würdest?
evtl. ist es für den ein oder anderen interessant.
Ich hab die Wantec Monolith IP VOIP mit Fingerprint gestern eingebaut - sehr schick.
Das ganze als "Peer-to-Peer" Lösung mit MS realisiert - ganze ohne SIP-Registrar - greife über WIFI / VPN und iOS APP auf die Wantec zu.
Klingeltasten als virtuelle Eingänge definiert.
In der Config im Klingelbaustein bei Audio/Video für intern und extern jeweils den internen DNS-Name der Wantec angegeben.
Bild funktioniert einwandfrei - auch per VPN.
Jetzt hab ich noch ein Problem - evtl. bekannt und mir kann jemand einen Tipp geben:
Ton funktioniert nur in eine Richtung zur Wantec - also von iOS APP zur Wantec.
Allerdings der Ton von der Wantec zur iOS höre ich nur ein knacken/rauschen - nicht einmal ein "Sprachfetzen".
Bisher habe ich es nur mit verschiedenen iOS Geräte getestet - Problem tritt immer auf, egal ob im gleichen LAN oder per VPN.
Jemand ne Idee ?
Philipp
BTW: Wie ihr seht bin ich hier neu dabei - habe den MS seit 3 Monaten in Betrieb und dankbar für Ideeen und Tipps.
Ich habe heute auch meine Wantec IP mit dem Miniserver gekoppelt. Nachdem ich bisher die Wantec immer mein DECT habe anrufen lassen (war sehr zuverlässig) bin ich von der Loxone Integration eher enttäuscht. Mit Drücken der Taste an der Sprechstation wird über ein Relais der Tr Eingang getriggert. Ich hatte erwartet, dass alle meine iOS Geräte jetzt einen Push erhalten. Fehlanzeige. Nur wenn die App offen ist, erscheint die Türsteuerung. Desweiteren kann ich die Sprachverbindung nicht mit "annehmen" aufbauen. Ich muss den erst des Gespräch abweisen und dann eine Sprachverbindung aufbauen. Und auch das klappt nur bei jedem zweiten mal. Wie habt ihr das gelöst?
also ich hab es wie folgt realisiert, bei mir pushed das ganze auch, d. h. wenn ich unterwegs bin "klingelt" mein iPhone.
Dann kann ich per LoxoneAPP über VPN auf die Kamera zugreifen.
Allerdings pushed es teilweise ziemlich zeitversetzt, evtl. liegt es an den virtuellen Eingänge.
Werde vermutlich die Tasten anstatt per "HTTP-Virtuelle Eingang", auf einen Digitalen Eingang der Loxone verkabeln.
Habe die Hoffnung das es dann schneller ist. Zusätzlich werde ich auch noch einen Gong auf ein freies Relais legen.
Dachte ich bekomm das alles per iPad geregelt - scheint aber nicht so zu sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar