Loxone Musikserver - Zufriedenheit / Empfehlung etc.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wurglitsphil
    Smart Home'r
    • 26.08.2015
    • 55

    #16
    in den Raumeinstellungen, zuerst muss man aber Adavanced Settings anklicken.
    Ich habe die Version 5.00.151221

    Kommentar

    • Matthias
      Extension Master
      • 06.09.2015
      • 198

      #17
      Der Musikserver wird ja über die Konfig des Multiservers konfiguriert, habe da leider keine Einstellung für Mono/Stereo der Zonen gefunden.

      Kommentar

      • Daniel *
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 232

        #18
        Der Verstärker hat eine Ausgangsleistung von 40 Watt. Welche Max Leistung darf der LS haben? Suche nämlich Alternativen zum Lox-Speaker?

        Kommentar

        • Matthias
          Extension Master
          • 06.09.2015
          • 198

          #19
          Der Verstärker hat pro Kanal 40 Watt bei 8 Ohm.
          Du brauchst also einen Lautsprecher der eine Mindestbelastbarkeit von 40 Watt bei 8 Ohm hat.

          Kommentar

          • Daniel *
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 232

            #20
            Kann somit ohne Probleme der Visaton DL 13 /2 verwendet werden?
            30 W
            50 W
            8 Ohm
            98 dB (1 W/1 m)
            @ 5000 Hz
            Der hat halt leider 10W weniger als der Verstärker.
            Edit: Gibt es hier dann Probleme beim LS oder Verstärker ? Langlebigkeit etc.
            Zuletzt geändert von Daniel *; 27.01.2016, 19:06.

            Kommentar

            • Matthias
              Extension Master
              • 06.09.2015
              • 198

              #21
              Rein theoretisch kannst du den Lautsprecher mit den 10 Watt zu viel beschädigen, im schlimmsten Fall brennt die Wicklung des Visaton durch.
              Das Passiert aber nur wenn du die volle Leistung über einen längeren Zeitraum abverlangst, also bei maximaler Lautstärke.
              Wenn du jedoch den Lautsprecher nicht mehr als 70 - 80% belastest, dann sollte es kein Problem geben.
              Du kannst ja über den Zonenbaustein die Maximallautstärke begrenzen.

              Kommentar

              • Daniel *
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 232

                #22
                Herzlichen Dank. Dann werde ich mir mal die Magnat Deckenlautsprecher ansehen. Die haben zumindest mehr als 40 W Mindestleistung.
                Aber vielen Dank für den Tipp mit dem Zonenbaustein und MaxLautstärkenregelung.

                Kommentar

                • Volker H.
                  Smart Home'r
                  • 01.02.2016
                  • 63

                  #23
                  Hallo Daniel,

                  sehr interessantes Thema - stehe gerade vor genau der selben Entscheidung - und bei mir geht es um 12 Zonen - da ist das mit den Verstärkern noch eine Nummer blöder!!
                  Nächster Punkt - wo bekommen wir mal eine Ansicht der Steuerung her - mir wäre z.B. super wichtig das abends die beiden Mädels sich eine aus meinem mühsam digitalisierten TKKG und BiBi & T. aussuchen könnten - diese dann halt in Ihrer Zone abgespielt wird.
                  Verseht sich das vorher eine Auswahl mit Cover seht - oder noch schöner - ich hätte dir Möglichkeit meinem PLEX Server zu sagen - dieses Stückchen Audio hätte ich jetzt gerne in der Zone!!

                  Weil ich PLEX nun mal so ins Herz geschlossen habe --> https://plex.tv/

                  Zu deiner Boxenentscheidung - genau bei den IC 82 / 62 ( bei den Kids - da habe ich nicht genug platz von der tiefe ) bin ich auch gelandet - haben super Kritiken und sind nun schon ein ganzen Stück günstiger!!

                  Schönen Abend und Gruß Volker

                  Kommentar

                  • Daniel *
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 232

                    #24
                    Hallo Volker H. ,

                    sehr interessantes Thema - stehe gerade vor genau der selben Entscheidung - und bei mir geht es um 12 Zonen - da ist das mit den Verstärkern noch eine Nummer blöder!!
                    12 Zonen? Willst deine Zonen mal bekanntgeben?


                    Nächster Punkt - wo bekommen wir mal eine Ansicht der Steuerung her
                    ​Fotos stammen von j.schauer. Hoffe ich kann es der Allgemeinheit zeigen!

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_2780.jpg
Ansichten: 911
Größe: 100,6 KB
ID: 26300 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_2774.jpg
Ansichten: 839
Größe: 79,7 KB
ID: 26301 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_2779.jpg
Ansichten: 851
Größe: 72,4 KB
ID: 26302 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_2776.jpg
Ansichten: 818
Größe: 108,2 KB
ID: 26303 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_2775.jpg
Ansichten: 816
Größe: 76,5 KB
ID: 26304

                    Weil ich PLEX nun mal so ins Herz geschlossen habe
                    Am Loxone US Youtube Channel gibt es ein Thema. Also die Möglichkeit besteht wohl. Jedoch können dir das jene Leute sagen, die einen Server im Einsatz haben!
                    Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.



                    Zu deiner Boxenentscheidung - genau bei den IC 82 / 62
                    Ich habe mich nun umentscheiden müssen! Ich werde wieder die Visaton DL 13/2 bzw. 18/2 (kommt auf die Raumgröße drauf an) setzen. Warum?
                    IC 82 / 62 haben eine Einbautiefe von 100/80mm
                    DL 13/2 bzw. 18/2 haben beide eine Einbautiefe von 65mm

                    Wegen keinen Platz in der Decke - habe das selbe Problem. Wurde jedoch nun im Visaton Forum geklärt.
                    Hoffe ich kann das so mal verlinken: http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=28225

                    Ob es sich mit den Lautsprechern ausgeht, kann ich erst am Wochenende klären.
                    Zuletzt geändert von Daniel *; 03.02.2016, 16:00.

                    Kommentar

                    • j.schauer
                      Smart Home'r
                      • 25.09.2015
                      • 79

                      #25
                      Zitat von Volker H.
                      Weil ich PLEX nun mal so ins Herz geschlossen habe --> https://plex.tv/
                      Also, soweit ich weiß kann man aus Plex heraus per Airplay streamen. Siehe auch Link weiter unten. Also sollte die Anbindung von Plex auf den Loxone Music Server absolut kein Problem darstellen. Jede Zone ist ein Airplay Empfänger.

                      LG, Jürgen
                      In most situations, Plex apps use our Plex Companion functionality to control other apps and fling content from one app to another. In...

                      Kommentar

                      • Smart
                        Extension Master
                        • 20.05.2016
                        • 130

                        #26
                        Also sind die, die sich den Musikserver gönnen soweit zufrieden mit dieser Investition?
                        Hat jemand Erfahrung mit dem baugleichen? Dayton-Verstärkern? Die sind etwas günstiger bzw. sind auch mit einer höheren Leistung verfügbar.

                        Welche Streaming-Dienste Lassen sich außer Spotify noch nutzen?

                        Kommentar

                        • j.schauer
                          Smart Home'r
                          • 25.09.2015
                          • 79

                          #27
                          also ich muss sagen, dass sich die investition im grossen und ganzen nicht bereut habe. habe vorher viel mit selbst gebastelten lösungen herumprobiert. der grosse vorteil des music servers ist, dass er die konfiguration absolut einfach macht. features wie text to speach nachrichten, alarmsignale, wecker, türklingel lassen sich mit DIY lösungen wenn überhaupt nur mit sehr viel aufwand abbilden.
                          neben spotify läuft als streamingdienst momentan noch google music und natürlich jede menge internet radiosender. erweiterungen in diesem ber ich dürften in zukunft noch kommen.
                          der dayton verstärker ist ebenso ein OEM produkt wie der loxone gebrandede verstärker. die 12-zonen geräte sind meines wissens nach absolut baugleich.

                          lg, jürgen

                          Kommentar

                          • hismastersvoice
                            Supermoderator
                            • 25.08.2015
                            • 7321

                            #28
                            Ich halte den Loxone Musik Server für überteuert und unflexibel...

                            Deswegen bin ich gerade dabei Eigenen eigen bauen (nicht basteln) Der funktioniert schon sehr gut.
                            Post 62
                            https://www.loxforum.com/forum/germa...rotokoll/page4

                            Den einzigen wirklichen Vorteil sehe ich in der Visu.
                            ​​​​​​Aber die App iPeng oder Squeeze Ctrl machen das für mich mehr als perfekt.

                            ​​​
                            Kein Support per PN!

                            Kommentar

                            • j.schauer
                              Smart Home'r
                              • 25.09.2015
                              • 79

                              #29
                              Zitat von hismastersvoice
                              Ich halte den Loxone Musik Server für überteuert und unflexibel...

                              Deswegen bin ich gerade dabei Eigenen eigen bauen (nicht basteln) Der funktioniert schon sehr gut.
                              Post 62
                              https://www.loxforum.com/forum/germa...rotokoll/page4

                              Den einzigen wirklichen Vorteil sehe ich in der Visu.
                              ​​​​​​Aber die App iPeng oder Squeeze Ctrl machen das für mich mehr als perfekt.

                              ​​​
                              Hut ab vor so viel Einsatz! Ich finde Dein Projekt wirklich super und bin schon gespannt wie sich die Sache noch entwickelt.
                              Ich bin jedoch immer noch der Meinung, dass der Music Server für User die nicht "basteln" wollen - und das ist wirklich nicht negativ gemeint, ich bastle selbst auch viel ;-) - eine gute Out-of-the-Box Lösung ist.

                              Grüße, Jürgen

                              Kommentar

                              • hismastersvoice
                                Supermoderator
                                • 25.08.2015
                                • 7321

                                #30
                                Zitat von j.schauer

                                Hut ab vor so viel Einsatz! Ich finde Dein Projekt wirklich super und bin schon gespannt wie sich die Sache noch entwickelt.
                                Ich bin jedoch immer noch der Meinung, dass der Music Server für User die nicht "basteln" wollen - und das ist wirklich nicht negativ gemeint, ich bastle selbst auch viel ;-) - eine gute Out-of-the-Box Lösung ist.

                                Grüße, Jürgen
                                Du hast recht mit out-of-the-box.

                                Was mich daran wirklich stört ist das es keine wirkliche Entwicklung von Loxone ist.
                                Sie nutzen den LMS und Squeezelite wie andere auch, bauen Skripte darum und verkaufen den Server für "Unsummen".
                                Wenn die Software eine Entwicklung von Lox wäre würde ich den Preis für angemessen sehen, so aber nicht.

                                Kein Support per PN!

                                Kommentar

                                Lädt...