ich habe eine Loxone-Installation, die ich nun gerne um Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren für ca. 14 Räume erweitern will (u.A. um die Verschattung in den einzelnen Räumen besser zu steuern). In allen Räumen sind für die Heizung UP-Raumtermostate angebracht (separate FBH-Viessmann-Installation). In den UP-Dosen ist aber noch genug Platz für einen kompakten Fühler (4x2x2cm). Außerdem haben wir beim Bau zu jedem Raumtermostat direkt ein Kabel mit 4 Adern legen lassen, die vom HWR ausgehen.
Erst wollte ich das über die 1-Wire Extension von Loxone realisieren, aber hier finde ich keine kompakten Temperatur/Feuchtigkeits-Kombi-Sensoren. Außerdem ist die Extention recht teuer dafür, dass ich hier nur max. 20 1-Wire Geräte anschließen kann. Ich würde hier gerne mittelfristig noch mehr Sensoren integrieren (zB Wasser-Sensor für die Waschmaschine, Temp-Sensor für den Gefrierschrank, etc.), da ist mir die 20 Geräte-Grenze etwas eng. Außerdem ist mir die unterstützte Anzahl an 1-Wire-Geräten doch etwas zu überschaubar für den Preis.
Alternativ finde ich die Umsetzung mit PoKeys57E-Modul in Kombination mit den DHT22-Senoren spannend (und das nicht nur preislich). Die Sensoren sind kompakt und übermitteln Temperatur u. Luftfeuchtigkeit.
Bin mir hier aber nicht sicher, ob ich die im Netz vorhandenen Infos so richtig verstanden habe:
- Kann ich an den PoKeys57E die 15 DHT22-Sensoren direkt anschließen?
- Ich schließe immer einen DHT22-Sensor an einen Eingang am PoKeys57E an? Oder werden die wie 1-Wire in Reihe angeschlossen?
- Brauche ich zusätzlich einen 4,7 kOhm Widerstand für die Anbindung?
Danke für Eure Unterstützung!
Viele Grüße
Tobias
Kommentar