Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo zusammen,
seit paar Tagen startet mein Miniserver GO ständig neu. Der Intervall beträgt zwischen 5 min und 2,5 Stunden. Habe die SD Karte habe ich getauscht, es ist nicht wirklich besser geworden.
Ich verwende im Moment die Config Version Loxone 10.05.02.25. Ein Update auf die aktuelle Betaversion klappt auch nicht.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem beheben kann.
Exzessive Einlogversuche von aussen kannst du ausschliessen? So wie man hört reagiert der Miniserver als "Abwehrmassnahme" bei sowas mit Reboot. Zumindest wenn es exzessiv ist. Stabile Spannungsversorgung hast du ebenfalls? Bzw. kannst du dieses testen ob diese stabil die Spannung bringt? Ist schwierig bei den wenigen Informationen eine zuverlässige Aussage zu tätigen.
Hast du denn in letzter Zeit was verändert was das auslösen könnte? Mal versucht den MS Go vom Netzwerk zu trennen und dann zu schauen was passiert? Gab auch schon Fälle wo Switches die Ursache für solch ein Verhalten waren.
An welchem Switch (Marke) hängt der MS Go?
Hatte das Problem als ich von Linksys auf Fritzbox 4040 umgestiegen bin.
Hat sich dann durch ein Update und entfernen von http Abfragen erledigt.
Hallo,
hab mir nach den Infos von euch mein System geprüft.
Ich habe von Unifi Switch, Gateway und AP-Point im Einsatz mit aktueller Firmware.Diese Kombi habe schon immer in Betrieb.
Laut dem Log meiner Firewall habe ich keine externe Zugriffe nur die von mir.
Für den Zugriff von extern habe ich seit ca. 2 Jahren andere Ports.
Das trennen vom Netzwerk hat nichts gebracht.
Ich habe den Zugriff der MQTT Daten die über LoxBerry erfasst werden von UDP auf HTTP umgestellt.
Werde mal die HTTP bzw. UDP Zugriffe zum testen deaktivieren.
Hallo,
habe alle HTTP Zuugriffe deaktiviert. Jetzt sind noch 6 UDP Zugriffe aktiv. Die UDP Zugriffe greifen auf LoxBerry bereitgestellten MQTT Daten.
Leider hat das alles keinen wirklichen Erfolg gehabt. Der Miniserver startet alle 20 Minuten.
Ich habe noch ioBroker am laufen.Dort erfasse ich Temperaur, Helligkeit, etc. um in Datenbank zu schreiben und grafisch auszuwerten.
Hat jemand noch eine Idee wo ich noch schauen kann um das Problem zu lösen.
Wieso nimmst du nicht einfach mal ALLES runter an Zugriffen? Verstehe nicht warum du daran so festhältst diese Zugriffe mal zu deaktivieren sodass du wissen kannst, ob es daran liegt. Deaktivier mal alle Zugriffe und Sachen die nicht von Loxone selber kommen. Wenn es dann immer noch ein Problem gibt, solltest du mal das Netzteil prüfen/tauschen oder ähnliches.
Aber es ist nach wie vor schwer dir zu helfen wenn scheinbar gewisse Punkte von dir nicht abgearbeitet werden. Vom Netzteil kontrollieren hab ich nämlich nichts mitbekommen...
Ich habe mir das original Config file gesichert und dann begonnen alles nach der Reihe zu löschen und deaktivieren.
HTTP, UDP, Pico usw...
Es gab zwar immer noch reboots, aber nicht mehr so oft.
Weg waren die dann, als eine neuer Config Version von Loxone raus kam.
Seit dem keine reboots mehr.
Es gibt auch einen Hacken in der aktuellen Config, weiß nicht genau seit wann es den gibt, Loxone Log
Dies erlaubt dem MS, im Falle eines Reboots, System-Informationen an den Loxone Log-Server zu senden.
.....
Das könntest ja auch aktivieren und ein Ticket bei Loxone öffnen.
Hallo,
habe folgendes noch inzwischen gemacht.
- Netzteil gewechselt
- Der Abruf des Log hat leider nicht geklappt.
- Beim Debuggen kam immer um den Neustart folgende Meldungen:
Einstellung bei Debugmonitor Allgemein und Programm auf schwerwiegend
Hallo zusammen,
erst mal danke für eure Hilfe und Tips.
Problem seit gestern gelöst. Habe ein Ticket bei Loxone aufgemacht und gestern ein lauffähiges Config File zurückbekommen.
Das Problem war doch etwas doch etwas schwieriger. Beim Update von einer Config zur neuen Version ist die Konvertierung auf die neue Version schief gelaufen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar