Miniserver Go Startet ständig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monte001
    Smart Home'r
    • 03.10.2016
    • 66

    #1

    Miniserver Go Startet ständig

    Hallo zusammen,
    seit paar Tagen startet mein Miniserver GO ständig neu. Der Intervall beträgt zwischen 5 min und 2,5 Stunden. Habe die SD Karte habe ich getauscht, es ist nicht wirklich besser geworden.
    Ich verwende im Moment die Config Version Loxone 10.05.02.25. Ein Update auf die aktuelle Betaversion klappt auch nicht.

    Hat jemand eine Idee wie ich das Problem beheben kann.


    Schöne Ostergrüße
    Monte001
  • Bullit
    MS Profi
    • 25.10.2018
    • 549

    #2
    Exzessive Einlogversuche von aussen kannst du ausschliessen? So wie man hört reagiert der Miniserver als "Abwehrmassnahme" bei sowas mit Reboot. Zumindest wenn es exzessiv ist. Stabile Spannungsversorgung hast du ebenfalls? Bzw. kannst du dieses testen ob diese stabil die Spannung bringt? Ist schwierig bei den wenigen Informationen eine zuverlässige Aussage zu tätigen.

    Hast du denn in letzter Zeit was verändert was das auslösen könnte? Mal versucht den MS Go vom Netzwerk zu trennen und dann zu schauen was passiert? Gab auch schon Fälle wo Switches die Ursache für solch ein Verhalten waren.

    Liebe Grüsse
    Chris

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3647

      #3
      An welchem Switch (Marke) hängt der MS Go?
      Hatte das Problem als ich von Linksys auf Fritzbox 4040 umgestiegen bin.
      Hat sich dann durch ein Update und entfernen von http Abfragen erledigt.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • Monte001
        Smart Home'r
        • 03.10.2016
        • 66

        #4
        Hallo,
        hab mir nach den Infos von euch mein System geprüft.
        Ich habe von Unifi Switch, Gateway und AP-Point im Einsatz mit aktueller Firmware.Diese Kombi habe schon immer in Betrieb.
        Laut dem Log meiner Firewall habe ich keine externe Zugriffe nur die von mir.
        Für den Zugriff von extern habe ich seit ca. 2 Jahren andere Ports.

        Das trennen vom Netzwerk hat nichts gebracht.

        Ich habe den Zugriff der MQTT Daten die über LoxBerry erfasst werden von UDP auf HTTP umgestellt.

        Werde mal die HTTP bzw. UDP Zugriffe zum testen deaktivieren.

        Halte euch auf dem laufenden.


        Gruß
        Monte001

        Kommentar

        • Monte001
          Smart Home'r
          • 03.10.2016
          • 66

          #5
          Hallo,
          habe alle HTTP Zuugriffe deaktiviert. Jetzt sind noch 6 UDP Zugriffe aktiv. Die UDP Zugriffe greifen auf LoxBerry bereitgestellten MQTT Daten.
          Leider hat das alles keinen wirklichen Erfolg gehabt. Der Miniserver startet alle 20 Minuten.

          Ich habe noch ioBroker am laufen.Dort erfasse ich Temperaur, Helligkeit, etc. um in Datenbank zu schreiben und grafisch auszuwerten.

          Hat jemand noch eine Idee wo ich noch schauen kann um das Problem zu lösen.

          Gruß
          Monte001


          Kommentar

          • Bullit
            MS Profi
            • 25.10.2018
            • 549

            #6
            Wieso nimmst du nicht einfach mal ALLES runter an Zugriffen? Verstehe nicht warum du daran so festhältst diese Zugriffe mal zu deaktivieren sodass du wissen kannst, ob es daran liegt. Deaktivier mal alle Zugriffe und Sachen die nicht von Loxone selber kommen. Wenn es dann immer noch ein Problem gibt, solltest du mal das Netzteil prüfen/tauschen oder ähnliches.

            Aber es ist nach wie vor schwer dir zu helfen wenn scheinbar gewisse Punkte von dir nicht abgearbeitet werden. Vom Netzteil kontrollieren hab ich nämlich nichts mitbekommen...

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4323

              #7
              PicoC im Einsatz
              Was sagt der DebugMonitor in der Config was die Auslastung betrifft
              Grüße Alex

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3647

                #8
                Ich habe mir das original Config file gesichert und dann begonnen alles nach der Reihe zu löschen und deaktivieren.
                HTTP, UDP, Pico usw...
                Es gab zwar immer noch reboots, aber nicht mehr so oft.
                Weg waren die dann, als eine neuer Config Version von Loxone raus kam.
                Seit dem keine reboots mehr.
                Es gibt auch einen Hacken in der aktuellen Config, weiß nicht genau seit wann es den gibt,
                Loxone Log
                Dies erlaubt dem MS, im Falle eines Reboots, System-Informationen an den Loxone Log-Server zu senden.
                .....
                Das könntest ja auch aktivieren und ein Ticket bei Loxone öffnen.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4323

                  #9
                  Was sagt der Log:
                  HTML-Code:
                  ftp://user:passwort@IP-Miniserver/log/def.log
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • Monte001
                    Smart Home'r
                    • 03.10.2016
                    • 66

                    #10
                    Hallo,
                    habe folgendes noch inzwischen gemacht.
                    - Netzteil gewechselt
                    - Der Abruf des Log hat leider nicht geklappt.
                    - Beim Debuggen kam immer um den Neustart folgende Meldungen:
                    Einstellung bei Debugmonitor Allgemein und Programm auf schwerwiegend

                    00000246 10.100.100.xxx 20:37:02.404 20:38:04.994 Crypto - mp_exptmod_fast finalize loops: 28 Sqr: 16 Redux: 17 Mul: 1 Mallocs: 18 - 11
                    00000247 10.100.100.xxx 20:37:02.404 20:38:04.998 wc_RsaFunctionSync len:511 keyLen:512 92 129
                    00000248 10.100.100.xxx 20:37:02.419 20:38:05.008 Crypto - redux: fast_mp_montgomery_reduce
                    00000249 10.100.100.xxx 20:37:02.419 20:38:05.008 Crypto - mp_exptmod_fast Create M table 3
                    00000250 10.100.100.xxx 20:37:02.607 20:38:05.096 Crypto - mp_exptmod_fast Compute M[1<<(3-1)]
                    00000251 10.100.100.xxx 20:37:02.607 20:38:05.098 Crypto - mp_exptmod_fast Create upper table 3
                    00000252 10.100.100.xxx 20:37:02.607 20:38:05.104 Crypto - mp_exptmod_fast start 1
                    00000253 10.100.100.xxx 20:37:02.607 20:38:05.136 Crypto - mp_exptmod_fast finalize loops: 28 Sqr: 16 Redux: 17 Mul: 1 Mallocs: 18 - 11
                    00000254 10.100.100.xxx 20:37:02.607 20:38:05.140 wc_RsaFunctionSync len:511 keyLen:512 92 129
                    00000255 10.100.100.xxx 20:37:19.273 ERR -448 lines missing 0/447
                    00000256 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:11.000 SYS Debug mode 013f
                    00000257 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:11.000 LoxLIVE 10.5.2.25 Feb 25 2020 08:45:38
                    00000258 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:11.000 SYS Debug mode 013f
                    00000259 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:11.000 SYS GlobalHeap: 20f7beec - 23eb73fc
                    00000260 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:11.000 SYS Masterclock 133333333Hz Processorclock 400000000Hz
                    00000261 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:11.000 SYS StartApplications (Build 2020-02-25 00:00:00)
                    00000262 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:11.000 SYS Last Reboot Reason: 5 - Pwr 33
                    00000263 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:11.040 SYS 199.16 BOGOMIPS
                    00000264 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:11.042 DF MX25L4006E
                    00000265 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:11.042 SYS Init SD card
                    00000266 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:11.050 SYS Mount filesystem
                    00000267 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:11.180 FS recovered 1
                    00000268 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:12.349 SYS. Version 10050225 Device Graf_BG11_2020-04
                    00000269 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:12.349 SYS. IP: 10.100.100.xxx/255.255.255.0 GW: 10.100.100.1 NTP: ptbtime1.ptb.de
                    00000270 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:12.349 SYS. Last used IP: 0.0.0.0/255.255.255.0 GW: 10.100.100.1 NTP: 192.168.178.1 MAC: 50:4F:94:10:EA:1E
                    00000271 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:12.349 SYS. Phys. EIB: 15.15.250 Group:
                    00000272 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:12.379 SYS Debug mode 0100
                    00000273 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:12.379 SYS Repair flash
                    00000274 10.100.100.xxx 20:37:19.269 18:38:12.635 SYS SetRSAKey 609
                    00000275 10.100.100.xxx 20:37:19.293 20:38:13.000 SYS Load string resources
                    00000276 10.100.100.xxx 20:37:19.293 20:38:14.725 SYS Start main tasks
                    00000277 10.100.100.xxx 20:37:19.293 20:38:15.245 PHY Initialize ERROR
                    00000278 10.100.100.xxx 20:37:19.293 20:38:15.289 Boot Images: No need for copy
                    00000279 10.100.100.xxx 20:37:19.293 20:38:15.501 Crypto - redux: fast_mp_montgomery_reduce
                    00000280 10.100.100.xxx 20:37:19.293 20:38:15.519 Crypto - mp_exptmod_fast Create M table 3

                    Könnt Ihr mit dem Debug-Ausdchnitt was anfangen?

                    Gruß
                    Monte001

                    Kommentar

                    • hme0354
                      MS Profi
                      • 06.07.2019
                      • 970

                      #11
                      schaut echt nach der sd karte aus. hast du mal probiert ein älteres Projekt auf diese oder besser eine andere SD-Karte zu spielen und dann zu testen?
                      Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                      Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                      Kommentar

                      • Monte001
                        Smart Home'r
                        • 03.10.2016
                        • 66

                        #12
                        Hallo zusammen,
                        erst mal danke für eure Hilfe und Tips.

                        Problem seit gestern gelöst. Habe ein Ticket bei Loxone aufgemacht und gestern ein lauffähiges Config File zurückbekommen.
                        Das Problem war doch etwas doch etwas schwieriger. Beim Update von einer Config zur neuen Version ist die Konvertierung auf die neue Version schief gelaufen.

                        Gruß
                        Monte001

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11237

                          #13
                          Du bist damit der zweite hier im Forum, bei dem das Loxone Update die Config durch einen schleichenden Fehler zerlegt hat...
                          Sehr bedenklich...
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          Lädt...