Tür-& Fensterkontakt Air Gehäuseumbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pierre
    Smart Home'r
    • 14.11.2018
    • 68

    #1

    Tür-& Fensterkontakt Air Gehäuseumbau

    Da ich von der vorgeschlagenen Position (oberhalb vom Fenster) des Tür-& Fensterkontakt Air nicht ganz zufrieden und eigentlich der Meinung bin, diesen untern an der Tür anbringen zu wollen.
    Denn bei geschlossener oder gekippter Tür sollen trotzdem die Rollos herunter fahren können, nur bei geöffneter Tür sollen die Rollos oben bleiben.
    Dies funktioniert bei der Installation der Tür-& Fensterkontakte Air an der oberen Position nicht.

    Direkt drunter ist ein kleines Problem, da ist nur 1cm Platz, somit müsste ich unser Parkett ausschneiden, damit er Platz hat.
    Nun meine Idee, da zwischen dem Parkett und der Balkontür rund 1cm Spalt ist (ja ich weis, es sollte eine Dehnungsfuge sein/bleiben), bin ich am Überlegen, dies ohne Gehäuse dort hinein zu bauen.
    Allerdings ist kein Gehäuse auch keine gute Idee, denn wenn meine Frau mal wieder mit zu viel Wasser dort vorbei wischt, ists bestimmt aus mit der Elektronik.
    Hat einer schon mal ein anderes Gehäuse probiert/gebaut?

    Am Rahme vorne unten zu befestigen und den Magneten am Parkett wäre auch eine Idee, ich möchte allerdings den Tür-& Fensterkontakt Air nicht sichtlich verbauen (z. B. Kinderfüsse spielen gerne).

    Als bisherige Kompromisslösung ist mir eingefallen, das Parkett etwas aufzuschneiden, den Estrich an der Stelle etwas zu entfernen und das Gehäuseoberteil (horizontal zu halbieren) so weit anzupassen, das es vor Spritz-/Wischwasser geschützt ist.

    Andere Ideen?
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Fenstergriff Air einsetzen
    http://www.buy-smarthome.de/produkte...stergriff-air/
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2585

      #3
      Wenn du basteln willst/kannst, dann kaufste zusätzlich zum Loxone Air Kontakt z.B. sowas hier:
      https://www.amazon.de/sourcingmap%C2.../dp/B00PZMG980
      oder
      https://www.amazon.de/Gebildet-Magne.../dp/B082PM18V6
      oder
      https://www.amazon.de/Fensterkontakt.../dp/B07Z4NCWDD
      oder
      https://www.amazon.de/Gebildet-Magne.../dp/B081JJT2BT
      oder
      https://www.amazon.de/Gebildet-Magne.../dp/B085XQGX2L
      oder
      https://www.buy-smarthome.de/produkt/fensterkontakt/

      (ich hab jetzt einfach nur mal schnell als Referenz ein paar gesucht um zu zeigen was ich meine)


      Dann machste das Loxone Air Kontaktgehäuse auf, bohrst ein kleines Loch an passenden Stelle rein wo du das Kabel des externen Reed Kontakt rein-führen kannst.
      Die beiden Kabel lötest du dann innen im Loxone Air Kontakt parallel zum im Air Kontakt eingebauten Reed Kontakt an.

      Somit hast du einen zusätzlich abgesetzten Reed Kontakt welcher je nach Ausführung (Ausführungen gibt es ja zahlreiche) sich sicher gut auch unten an der Tür verbauen lässt, seitlich kannst du dann den Loxone Air Kontakt befestigen, außerhalb und vor allem ein paar cm oberhalb des gegebenenfalls nassen Fußbodens. (je nach Kabellänge des externen Reed Kontakts halt)


      EDIT:
      Habe gerade bei einer Google Suche nach einem Platinenbild des Air Sensors gesehen, dass so eine Lösung sogar im Loxwiki schon dokumentiert ist.
      Zuletzt geändert von Labmaster; 14.04.2020, 10:54.

      Kommentar

      • Pierre
        Smart Home'r
        • 14.11.2018
        • 68

        #4
        TX@all

        Diese Fenstergriffe will meine Frau nicht und ich wollte welche zum absperren, daher kamen dies für uns nicht in Frage.

        Das mit dem Umlöten auf Loxwiki habe ich auch schon in betracht genommen, war aber bisher der Überzeugung, dass ich die Kontakte/Box verstecken möchte, daher auch unterhalb vom Rahmen.

        Kommentar

        Lädt...