Blindabdeckung für Lichtschalter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • radiohead3
    LoxBus Spammer
    • 10.11.2018
    • 343

    #1

    Blindabdeckung für Lichtschalter

    Hallo zusammen
    habe in meiner Elektrobuchse drei Loxone Airgeräte verbaut.
    1x Dimmer und 2x Nano.
    jedoch brauche ich nur einen Taster dazu.
    Wie kann man die übrigen Plätze neutral abdecken?
    habe im Loxone Shop nichts passendes gefunden.
    Und das sind ja keine (Schweizer) Standardgrössen
    vielen Dank für eure Inputs
    gruss
    radiohead3

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.jpg
Ansichten: 1665
Größe: 1,72 MB
ID: 245568
  • Xmedia
    Smart Home'r
    • 03.09.2015
    • 92

    #2
    Hallo Radiohead3,

    Kannst Du nicht einfach 3 Blindabdeckungen
    nehmen?


    Braucht natürlich dann keine zusätzlichen Loxone-Rahmen mehr...

    Kommentar

    • bazzman
      Extension Master
      • 24.09.2019
      • 185

      #3
      Die schraubenlosen Blindabdeckungen von Feller brauchen aber hinten einen Träger gegen welche sie einklipsen. Das ginge nur, wenn man die Loxone Geräte tiefer in die Dose setzen könnte?

      Optisch wird das ganze aber abgesehen von den Blindabdeckungen eher gewöhnungsbedürftig aussehen mit 3 Blindabdeckungen nebeneinander....

      Grüsse
      Paolo

      Kommentar

      • Xmedia
        Smart Home'r
        • 03.09.2015
        • 92

        #4
        Ja stimmt, dass wird noch eng.
        Vorschlag, wenn man handwerklich ein wenig geschickt ist:
        Feller Blindabdeckung entsprechend kleiner schneiden und dann mit dem Loxone-Rahmen verkleben.

        Für was hast Du denn so viele Module?

        Kommentar

        • radiohead3
          LoxBus Spammer
          • 10.11.2018
          • 343

          #5
          Ich habe im Raum 5 Lichtquellen. (Offene Küche und Wohn+esszimmer) eine ist dimmbar (1 dimmer) und dann habe ich die anderen 4 mit zwei Nano IO verbunden.
          macht doch Sinn oder?

          Kommentar

          • technikblog
            LoxBus Spammer
            • 13.01.2016
            • 277

            #6
            Hast du hierfür schon eine hübsche Lösung gefunden?
            Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

            Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

            Kommentar

            • radiohead3
              LoxBus Spammer
              • 10.11.2018
              • 343

              #7
              Hi,
              Sorry für die späte Antwort.
              Ja mein Kollege (Elektriker) hat mir korrekte Abdeckungen gebracht. Glaube von Feller.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7344.jpg
Ansichten: 727
Größe: 1,40 MB
ID: 311693 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7345.jpg
Ansichten: 720
Größe: 1,29 MB
ID: 311695

              Wenn du den genauen Namen brauchst müsste ich nachfragen.

              Beste Grüsse
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hast die Nano IO Air absichtlich falsch eingebaut?

              • radiohead3
                radiohead3 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Korrekt. Hatte zu wenig platz für die Drähte oberhalb des Nano Airs, wenn ich ihn richtig herum reingemacht hätte.
                Jetzt steht halt auf dem Loxone Schalter der Schriftzug verkehrt und ich muss beim Programmieren etwas Hirngymnastik machen. Gibt Schlimmeres.
            Lädt...