Sauna Steuerung mit Multi Extension Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • di3t0
    Dumb Home'r
    • 06.02.2018
    • 17

    #1

    Sauna Steuerung mit Multi Extension Air

    Hallo,

    ich brauche mal euren rat. Ich will den Temperatur & Feuchtefühler Sauna Artikel-Nr: 200136 an die Multi Extension Air anbinden.
    Der Sensor ist aber analog 0-10V und die Extension hat nur den 1-Wire Anschluss.

    Wie kann ich das realisieren?
  • danube
    Dumb Home'r
    • 21.10.2018
    • 24

    #2
    Die Multi Extension Air hat keine analogen Eingänge, das wird also nix.Das kannst Du entweder direkt auf dem Miniserver machen, auf einer normalen Extension oder einer AI Extension (haben alle jeweils 4 analoge Eingänge).
    Miniserver Gen 1 mit jeder Menge KNX (Taster, Bewegungsmelder, Beschattung, DI's), openHAB auf Raspi 4B, LoxBerry auf Raspi 3, 2 Sonos One, Rauchmelder über XiaoMi Gateway 3, ein paar WLAN Smart Plugs und Alexa hört mit.

    Kommentar

    • di3t0
      Dumb Home'r
      • 06.02.2018
      • 17

      #3
      Es muss doch eine Möglichkeit geben. Habe keinen direkten Zugriff auf meinen Miniserver da die Sauna im Garten steht.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3649

        #4
        Wenn du auf die Feuchtigkeit verzichten kannst, dann nimm einen 1-Wire Temperaturfühler.
        Damit funktioniert es prima.
        Variante: Anschlussleitung mit Silikon!
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3649

          #5
          Eine weitere Variante.
          P-LAN zB FritzPowerline 1220E besorgen und den Miniserver darüber anschließen, dann hast du analoge Eingänge zur Verfügung
          und einen weiteren MS als Backup für dein Haus zur Verfügung und kannst notfalls tauschen, denn auf die Sauna kannst du ein paar Tage verzichten,
          auf das Haus nicht.

          So habe ich meine Gartenhütte an Loxone angebunden.
          Gateway/Client Lösung.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1956

            #6
            di3t0
            Das Mengengerüst der Multi-Extension Air ist ja überhaupt nicht praxistauglich zusammengestellt. Das können doch die wenigsten Anwender sinnvoll nutzen ohne wieder zu "basteln" oder Kompromisslösungen anzuwenden.. Wenn diese Multi-Kulti-Extension wenigstens noch eine Loxone Link hätte, könnte man wenigstens Vernünftig erweitern.

            Ich hätte anstatt der Multi-Extension Air die Air-Base-Extension verwendet. Über den vorhandenen Loxone-Link kann man z.B. eine Extension anbinden, das wäre wesentlich Universeller nutzbar. Auch diverse Systemanbindungen wie 1Wire, etc. wäre möglich.

            Deshalb mein Tipp an Dich, verkaufe deine Multi-Kulti-Air und beschaffe Dir passende Hardware.
            Gruß Michael


            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
            Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar

            • danube
              Dumb Home'r
              • 21.10.2018
              • 24

              #7
              Falls Du der Typ dazu bist und Dein Equipment nicht wie von Michael empfohlen lostreten möchtest, kannst Du Dir auch selbst was bauen. Ich gehe davon aus, dass Du den Untershied zwischen einem Spannungspegel (0-10V) und einem Datenprotokoll (1-Wire / DQ) kennst. Dann ist der DS2438 Chip Dein Freund und Du könntest Dir etwas wie bspw. hier https://www.loxforum.com/forum/hardw...ge5#post208445 für kleines Geld selbst bauen.
              Miniserver Gen 1 mit jeder Menge KNX (Taster, Bewegungsmelder, Beschattung, DI's), openHAB auf Raspi 4B, LoxBerry auf Raspi 3, 2 Sonos One, Rauchmelder über XiaoMi Gateway 3, ein paar WLAN Smart Plugs und Alexa hört mit.

              Kommentar

              • di3t0
                Dumb Home'r
                • 06.02.2018
                • 17

                #8
                Danke danube das ist doch das was ich gesucht habe.

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #9
                  Ich würde einfach einen 1-Wire Temp- und Feuchtesensor von Wiregate nehmen. Kostet einen Bruchteil, und das Loxone Feuchtraumgehäuse schaut in der Sauna sowieso besch...eiden aus.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • dieter12
                    Smart Home'r
                    • 05.02.2017
                    • 61

                    #10
                    Zitat von Christian Fenzl
                    Ich würde einfach einen 1-Wire Temp- und Feuchtesensor von Wiregate nehmen. Kostet einen Bruchteil, und das Loxone Feuchtraumgehäuse schaut in der Sauna sowieso besch...eiden aus.
                    Christian, hast du einen Link für mich ?
                    Danke
                    Dieter

                    Kommentar

                  • dieter12
                    Smart Home'r
                    • 05.02.2017
                    • 61

                    #11
                    Status, Hr. Müller von der Fa. tm3d.de liefert mir einen 1-Wire Sensor auf Basis eines HTU21DF. Ich werde berichten.

                    Kommentar

                    • dieter12
                      Smart Home'r
                      • 05.02.2017
                      • 61

                      #12
                      Zitat von dieter12
                      Status, Hr. Müller von der Fa. tm3d.de liefert mir einen 1-Wire Sensor auf Basis eines HTU21DF. Ich werde berichten.
                      Das Modul funktioniert 1A und hat Eur 35.- gekostet.

                      Kommentar

                      Lädt...