1Wire keine Werte von Temperatursenoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wrack solutionist
    Extension Master
    • 09.09.2016
    • 183

    #1

    1Wire keine Werte von Temperatursenoren

    Hallo,

    bei einer Installation mit gerademal 8 1Wire Sensoren, werden sporadische keine Werte zurückgeliefert, ein Tausch der Sensoren brachte keine Abhilfe.
    Ich habe ein Sterntopologie gewählt. Woran könnte es noch liegen?

    VG
    Michael
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Das kann an allem möglichen liegen.
    häufige Ursachen:
    -Spannungsversorgung der Sensoren. Hast du 2 oder 3 Leiteranschluss Sensoren, bei 3, gibt es eine eigene Spannungsversorgungsleitung, dass macht die Busauslegung robuster, gerade bei schwierigen Topologien und langen Leitungen.
    -Topologie, wenn möglich "Linear" verkabeln , also jeweils von einem Sensor direkt zum nächsten, Abzweige so kurz wie möglich halten, Stern und Baum machen häufig Probleme vor allem wenn die Leitungen auch entsprechend lange sind.
    -einer der Sensoren defekt

    Ich tippe in deinem Fall also auf die Sterntopologie als Haupt-Problem verursacher.

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3649

      #3
      An welcher Extension hast du denn Bus angeschlossen?
      1-Wire Ext oder Multi Air Ext?
      Dieses Phänomen hatte ich, bei der Multi Air Ext.
      Habe dann gegen eine 1-Wire Ext getauscht und seitdem funktioniert alles einwandfrei. Bei exakt der selben Anzahl und Verkabelung.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • wrack solutionist
        Extension Master
        • 09.09.2016
        • 183

        #4
        Hi,
        im Einsatz befindet sich eine 1Wire Extension mit den Loxone Temp.-sensoren (2Adrig). Bei mir zu Hause habe ich keine Probleme mit der Art der Anwendung, bei meinen Eltern funktioniert dies nicht.

        VG

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3649

          #5
          Ist bei beiden Installationen zwei Adrig verdrahtet?
          Sind die beiden Leitungen miteinander verdrillt?
          Geschirmte Leitungen?
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Zitat von Lightpicture
            An welcher Extension hast du denn Bus angeschlossen?
            1-Wire Ext oder Multi Air Ext?
            Dieses Phänomen hatte ich, bei der Multi Air Ext.
            Habe dann gegen eine 1-Wire Ext getauscht und seitdem funktioniert alles einwandfrei. Bei exakt der selben Anzahl und Verkabelung.
            Ich habe leider auch in der Kombination 1-Wire Sternverkabelung an Multi Exension Air einige Probleme mit mit Bus-Ausfällen über längere Zeit. Welche Topologie und ca. Leitungslänge nutzt du denn an der 1-Wire Ext.? Hast du etwas an der Topologie / Sensoren geändert beim Wechsel auf von Multi Air auf die 1-Wire Ext?

            ... ich stell mir aktuell die Frage ob ich die Kosten für eine zusätzliche 1-Wire Ext investieren soll.

            Kommentar


            • Lightpicture
              Lightpicture kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich wollte die Kosten für die 1-Wire Ext auch nicht offerieren, habe dann eine günstige gebrauchte gefunden und es hat geholfen.
              Lieber wäre mir natürlich wenn die Multi Air Ext funktionieren würde, wobei ich die bald ersetze und gegen eine verkablete Ext tausche.
              Weg mit Air, wo es nur geht.
          • wrack solutionist
            Extension Master
            • 09.09.2016
            • 183

            #7
            HI ich arbeite mit einem CAT 7 Kabel. Ich weiß, überdimensioniert, aber es ermöglicht mir Freiheiten für die Zukunft...

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3649

              #8
              Gast
              Ich hatte das Problem an zwei verschiedenen Standorten.
              Alle meine Sensoren sind mit 3 Leitern angeschlossen.
              Einmal mit CAT5e verkabelt und es kam zu Ausfällen mit der Multi Air Ext.
              Sensoren abgehängt, bis zum Schluss sogar nur mehr 1 MultiSensor von Wiregate übrig blieb, selbst der ist ausgefallen.
              Hat sich nur durch eine Spannungswiederkehr der Multi Air Ext beheben lassen.
              Dann den ganzen Bus vom Keller aus an eine 1-Wire Ext gehängt, exakt die gleiche Verkabelung nur vom anderen Ende angeschlossen,
              durch das Umhängen wurde die Leitung sogar noch um ein paar Meter länger, seitdem keine Ausfälle mehr und alle Sensoren die
              zuvor am Bus hingen, sind jetzt auch wieder angeschlossen und es gab keine Ausfälle mehr.

              Zweites Szenario
              Garage:
              Hier hingen nur 4 Sensoren am Bus (Multi Air Ext), der funktionierte eine gewisse Zeit einwandfrei, dann fingen Aussetzer an.
              Konnte hier nicht gleich auf eine 1-Wire Ext wechseln, da die Hardware nicht vorhanden war.
              Nach 1 Jahr einen weiteren MS verbaut und an den die 1-Wire Ext angeschlosssen, seitdem keine Probleme mehr.
              Jetzt hängen noch weitere Sensoren auf dem Bus, ohne wieder einen Ausfall bemerkt zu haben.

              Ich hatte dazu schon ein Ticket bei Loxone offen und die meinten, dass sich die 1-Wire Ext angeblich anders verhält als die Multi Air Ext
              bei einem Fehler oder Ausfall am Bus. Ich fragte nach, ob das nicht in der Multi Air Ext auch abgebildet werden kann, das geht angeblich nicht.
              Sehr schade, da so die Multi Air Ext für mich total an Wert verloren hat!

              Florian und Johannes Bartnitzke sind euch solche Fälle bekannt, wenn ja, wäre es großartig, die Funktionalität der 1-Wire Ext in der Multi Air Ext auch zu implementieren.
              Danke
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar


              • Lightpicture
                Lightpicture kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kann ich nicht bestätigen, seit der Umstellung auf MS V2 keine Probleme.

              • hme0354
                hme0354 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Muss auch nicht daran liegen. Hab seit der Umstellung auch die Sensoren mehr in Anwendung für eine Lüftungsregelung.

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke für die Rückmeldung!
                Ich habe hier seit kurzem einein 10€ 1-Wire USB Controller liegen. Mit diesem will testweise mein 1-Wire setup gegentesten und dann weiter entschieden. Dennoch war dein Feedback eine wichtige Infomration! Sollte der Hinweis evtl. auch in Wiki aufgenommen werden? Immerhin gibt es mehrere Bericht zu Problemen mit genau der Konfiugration
            • HRA
              Lox Guru
              • 27.08.2015
              • 1037

              #9
              Hallo,
              ich habe seit dem Wechsel von MS Gen1 auf Gen2 solch ein Problem.
              Habe nur 4 Sensoren an der 1Wire-Extension (baumverkabelung) und aller paar Tage bekomme ich die Meldung, daß der eine oder andere Sensor und manchmal auch alle 4 keine Werte in der angeforderten Zeit liefert(n), Zeitüberwachung steht auf 900s.
              Alle 4 Werte sehen normal aus (scheint also kein defekter Sensor dabei zu sein), Gerätestatus ist auch alles iO

              Vorher mit Gen1 hatte ich das Thema nie.
              Hat jemand eine Idee?
              Gruß HRA

              ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
              ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

              Kommentar


              • hme0354
                hme0354 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                leider nein. ähnliches problem bei mir
            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3649

              #10
              Mögliche Abhilfe:
              1-Wire Extension neu einlernen
              Sensoren neu einlernen
              Sensoren vom Bus nehmen und nacheinander wieder auf den Bus hängen,
              ev findest so einen defekten oder defekt werdenden Sensor.
              Sensoren sind alle über ein verdrilltes Adernpaar miteinander verbunden?
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar


              • hme0354
                hme0354 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                danke für den tipp, hatte bis jetzt immer den falschen sensor in verdacht. schauen wir mal die nächsten tage, hoffentlich bleibts so
            Lädt...