Interesse an günstigen kabelgebundenen Rauchmeldern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Interesse an günstigen kabelgebundenen Rauchmeldern

    Hallo Forum,

    unser SmartHome ist inzwischen vollendet. Habe dadurch viel gelernt und viel selber ausprobiert. Wollte unbedingt eine Brandmeldeanlage realisieren, aber das bitte zu einem annehmbaren Preis.
    Kabelgebunden sollten die RM sein, ohne Batterie und mit Relais NC und NO. Lange Suche hat sich ausgezahlt.

    Für knapp 20 Euro per Stück habe ich optische Rauchmelder in China bestellt. Sind jetzt seit 2 Monaten im Einsatz. Habe sie sternförmig verkabelt um einen Alarm einem bestimmten Raum zuordnen zu können. Funktionieren so wie gewollt und sehen gut aus.

    Da ich noch welche nachbestellen möchte wollte ich fragen ob wer Interesse an diesen RM hat.

    Hier die Daten:

    - Kosten zwischen 18 und 20 Euro (inkl. Versand und Zoll + Versand von mir zu euch) je nach Anzahl
    - Spannungsversorgung 12 - 36 Volt DC
    - Relais mit NC und NO Kontakt (wählbar über Jumper)
    - Statusanzeige über 2 LED (grün blinkend bei Betrieb, rot leuchtend bei Alarm)
    - die RM können selbst kein Alarm Ton ausgeben - bei uns läuft das über den Musik Server ( in fast jedem Raum LS )

    Bestellen möchte ich bei genügend Interesse bis Ende Juni.

    Bei Interesse einfach bei mir melden.

    Grüße Nils
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Ich möchte hier zu bedenken geben - genauer Artikellink fehlt leider - dass dieser Melder möglicherweise nicht der EN14604 entspricht, also nicht als Rauchwarnmelder in der EU bzw. den EU-Ländern zugelassen ist.

    Zwei Dinge machen mich stutzig:
    - dass kein eigener Signalgeber eingebaut ist
    - ob hier - wegen der externen Versorgung - trotzdem eine Batterie verbaut ist.

    Ein RWM muss laut der Norm auch funktionieren bei einem Gesamt-Stromausfall. Wie das ohne Batterie und ohne Signalgeber funktionieren soll, müsste man überprüfen.

    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • THX
      THX kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sieht für mich auch nicht auf Anhieb "sicher" aus ;-)

    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da macht man sich soviel Mühe mit dem Konzept, verkabelt sogar sternförmig die Rauchmelder um dann festzustellen dass sie beim Stromausfall nicht alarmieren können weil der Musikserver aus ist und die Melder ebenfalls. Ich vermute es würde nicht lange dauern bis eine Versicherung dahinter kommt.
  • Gast

    #3
    Ihr habt ja Recht. Eine offizielle Zertifizierung fehlt. Für mich war das nicht so ausschlaggebend.
    RMA ist in unserem Fall sowie die komplette Loxone inkl das Licht ( da ausschließlich 24V LED stripes im Haus verbaut sind) über eine USV versorgt. Diese würde bei normaler Nutzung 10 Stunden durchhalten. Außerdem gibt es noch eine Photovoltaik mit Speicher der bei voller Ladung 24 Stunden überbrücken kann. Im Falle eines Stromausfalles werden alle nicht nötigen Verbraucher abgeschaltet und gesperrt. Steckdosen sind bis auf wichtige (Kühlschrank etc.) aus. Das Haus geht sozusagen in den Sparbetrieb.

    Die Versicherung erkennt eine RMA über loxone, meines Wissens nach, eh nicht an.

    Grüße Nils

    Kommentar

    • ALox
      LoxBus Spammer
      • 07.01.2017
      • 473

      #4
      Nur das Du im Brandfall Ärger mit der Versicherung bekommst solltest Du bedenken. Zumindest in Deutschland.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #5
        Gast Der Punkt ist ein anderer:
        Wenn in deinem Land/Bundesland in einem Neubau Rauchwarnwelder vorgeschrieben sind und du die genannten verwendest, ist es so, als hättest du keine. Vermutlich wird das bei der Feuerüberprüfung nicht auffallen, weil die Prüfer davon ausgehen, dass die oben hängenden RWM der Norm entsprechen.
        Im Falle eines tatsächlichen Feuers aber, wenn die RWM nachkontrolliert werden, würde ein Verstoß gegen die Bauordnung festgestellt werden. Bei Personenschäden könntest du sogar ein strafrechtliches Verfahren am Hals haben. Die Versicherung wird die Leistung wegen "grober Fahrlässigkeit" reduzieren oder komplett aussetzen.

        Wenn für dein Gebäude keine RWM-Pflicht gilt, kannst du an die Decke hängen was du willst. Bei einem Versicherungsvertrag darfst du dann nicht angeben, dass du RWM eingebaut hast (weil diese nicht die Norm erfüllen).

        Die Loxone Air Rauchmelder erfüllen die EN 14604, damit hast du keine Probleme.

        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • challo
          LoxBus Spammer
          • 21.09.2016
          • 372

          #6
          Ich denke auch dass der Unterschied ist, dass hier einige den Status der Rauchmelder über loxone abfragen und dann zusätzliche Aktionen auslesen. Die Grundfunktionen Rauch/Hitze erkennen und alarmierten muss aber auch ohne loxone funktionieren. Ich hab Gira Dual Q installiert. Diese können auch einfach vernetzt werden und in einem Melder habe ich ein Relais Modul verbaut welches ich über loxone abfragen. Die Dual Q Kosten 30-35€. Dieser Aufpreis war mir die Sicherheit Wert.
          Wenn bei dir keine Pflicht besteht kannst du natürlich auch die von dir vorgeschlagene Variante verwenden.

          Kommentar


          • Matzu
            Matzu kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau so mache ich es auch...
            Ich verwende allerdings die Indexa SD283ST (12V Kabelgebunden). Die geben selbst akustisch ihren Senf dazu aber ich bekomme eben auch über nen DI gemeldet welcher Melder anschlägt und kann dann eben wie schon erwähnt Aktionen auslösen.

          • Loxtom577
            Loxtom577 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bei mir sind Genius Plux X mit dem Funkmodul Pro verbaut.
            Im Keller hängt der dazu passende Handdruckmelder. Dieser leitet über das eingebaute Relais den Alarm an einen DI am Miniserver.

            In D sind bundesweit Rauchwarnmelder vorgeschrieben.
        Lädt...