‼️Hilfe, Miniserver 1.Gen nicht erreichbar Haus ist nicht mehr steuerbar ‼️

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ZetecDriver
    Smart Home'r
    • 14.06.2017
    • 35

    #1

    ‼️Hilfe, Miniserver 1.Gen nicht erreichbar Haus ist nicht mehr steuerbar ‼️

    Hallo und guten Abend, hier eine Frage an die Cracks unter Euch. Bitte dringend um Hilfe ‼️

    1) Habe dem Miniserver eine neue IP verpasst, da er in einen anderen Netzwerkbereich verschoben werden mußte.
    2) Miniserver war nicht mehr auffindbar
    3) Laut Anweisung SD Karte formatiert (Werkseinstellungen), ‼️Leider habe ich Depp auch die Pers. Einstellungen gelöscht.

    4) Miniserver taucht wieder auf mit der IP 192.168.1.77 (sehe ihn in meinem Netzwerkmonitor)

    5) Miniserver 1.Gen angepingt. Rückmeldung. siehe Anhang;
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-05-16 um 19.49.15.png
Ansichten: 368
Größe: 222,4 KB
ID: 249656
    5) Im Netzwerkmonitor sieht es so aus und der Miniserver wird so dargestellt ‼️

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-05-16 um 19.54.18.png
Ansichten: 333
Größe: 86,2 KB
ID: 249657

    Frage:

    Fehlt da nicht die Firmware auf der Karte, oder ist die noch im Miniserver drin?
    Wenn das so ist wie bekomme ich die Firmware auf die Karte ?????

    Oder, was kann es sonst sein

    Bitte dringend um Hilfe, auch wenns Samstag Abend ist.


    Ich danke herzlich für jeden Tipp. DAAAAAANKE


    Reimar



    Angehängte Dateien
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 970

    #2
    Hast du eine Sicherung deines Projektes vor dem IP-Wechsel? Wenn ja, Spiel das auf die Karte über die config und gib sie wieder in den Miniserver.
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      Dein MiniServer hat seine Standardadresse. Diese liegt aber gar nicht in Deinem Netzbereich und wenn Du kein spezielles Routing eingerichtet oder in Deinem PC das Netz des MiniServer hinzugefügt hast, kann das so auch alles nicht gehen

      PS: das kann man im Internet und auch hier im Forum etliche Male lesen. Im MiniServer gibt es nur ein rudimentäres BIOS zum Laden der SD-Karte. Firmware/OS sowie Deine Einstellungen, Dein Programm, die Statistiken usw. sind alles auf der Karte. Wenn Du die in der Konfig neu formatierst, ist alles darauf weg und das OS der ConfigVersion blanko drauf. Es sei denn zu benutzt zum Formatieren ein Backup.
      Zuletzt geändert von svethi; 16.05.2020, 19:33.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • ZetecDriver
        ZetecDriver kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo, hab einen Laptop in dem 192.168er Netz. Der findet ihn auch nicht!

      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        in dem 192.168-er Netz?? 192.168.0.0/16, 192.168.x.0/24, 192.168.1.0/24? Deine Angabe ist genauso schlecht wie Deine Verbindung zu Deinem MiniServer. Und was für ein Netzwerkmonitor ist das? Ist da ein Router dazwischen? Steckt der Laptop direkt am MiniServer?
    • ZetecDriver
      Smart Home'r
      • 14.06.2017
      • 35

      #4
      ok, das ist hier ziemlich kompliziert. vodafone business cabble 1000; fritz box 6591 und dahinter ein usg Firewall. Richtiger Mist. meine Iphone telefone waren auch betroffen. habe gerade auf diesen Tarif gewechselt.

      Aber Du hattest recht. Hab ihn jetzt und habe die „alte“ Configuration eingespielt. Jetzt noch ein paar Einstellungen, damit er wieder im 10er Netz gefunden. Dann wieder der alte Stand. Unbefriedigend, da der Mini nicht mehr von außerhalb erreichbar ist. Trotzdem Danke für Deinen Blick. Der war Gold wert.

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #5
        Richte Dir ein VPN zur Fritte ein und setze da die entsprechenden Routen zu dem Router des 10-er Netzes, dann geht das auch.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • ZetecDriver
          Smart Home'r
          • 14.06.2017
          • 35

          #6
          Danke, danke für die vielen Tips. Ich hab das grüne kleine Monster wieder. Die Sache mit dem VPN oder dem DynDNS kommt auch wieder.

          Ich schließe diesen Thread und bedanke mich nochmals.

          👍👏👋

          Reimar

          Kommentar

          Lädt...