Gerade per Youtube Benachrichtigung erhalten: https://www.youtube.com/watch?v=oXdQ...yZzd47_ELP%3A6
Präsenzmelder Tree
Einklappen
X
-
orli Gerade wollte ich hier einen Post machen! Aber du warst schneller!
Wir haben dem Bewegungsmelder ein Update verpasst. Der neue Präsenzmelder Tree sorgt dank einer Kombination aus Infrarot-, Akustik- sowie Helligkeitssensor für zuverlässige Präsenzerkennung und ersetzt somit den Bewegungsmelder Tree.
Der Preis ist gleich geblieben!
Des Weiteren haben wir unseren Touch Pure ein Facelift verpasst! Er überzeugt mit einem Design und bewährten Funktionen.
Auch hier gleicher Preis!
PS: Die Gen. 1 des Touch Pures bleibt weiterhin verfügbar! Wir gehen von ca. 6 Monaten aus wo die Produkte Parallel verfügbar sein werden. -
-
Johannes Bartnitzke Die neue Funktion der Präsenzerkennung durch "Akustik" finde ich super. Vielleicht geht so die TV Szene nicht aus wenn man ruhig auf der Couch liegt. Der TV Ton, sollte bei entsprechender "Schwellwert Einstellung" ja funktionieren, oder
Das neue Design des Touch Pure gefällt mir lt. den Fotos ehrlich gesagt nicht, da gefällt mir der aktuelle / alte besser. Die "Bedienbarkeit" wird jedoch vermutlich aufgrund der klaren Abtrennung besser sein
Eventuell macht ihr den Rauchmelder auch mal "schön" bzw. integriert ein "tauschbares" 10 Jahres Modul in den Bewegungsmelder ;-) Wäre auch ein positver Beitrag zum Umweltschutz. Die namhaften Mitbewerber können das auch schöner. Das aktuelle riesen Ding kann man ehrlich gesagt (im Hinblick auf die Optik) in einem schönen Wohnraum nicht montieren ;-)Zuletzt geändert von THX; 18.05.2020, 08:52.Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
-
Also mit Ausnahme des Gira Melders finde ich das was es so gibt weitaus schlimmer als den Loxone Melder. -
Den habe ich eigentlich gemeint, wollte aber keine Namen nennen ;-)
Alles andere kann man guten Gewissens (optisch gesehen) nicht montieren.
Auch wenn die Rauchmelder von G*** schöner sind, dafür hängen sie anderweitig in der Steinzeit fest.
In der aktuellen "Werbung" zum neuen Tastsensor 4 werden für LICHT EIN/AUS immer noch zwei Tastpunkte "verbraucht" ;-) In der Realität wird das hoffentlich keiner mehr so machen :-)
Da ist man bei Loxone schon deutlich "smarter"...Zuletzt geändert von THX; 18.05.2020, 09:42.
-
-
THX Ja genau, das mit der TV Szene klappt mit dem Präsenzmelder wunderbar. Du definierst dir einfach den Lautstärkenschwellwert in der Config.
Ein par sehr interessante AnsätzeEs bleibt spannend was wir uns noch alles einfallen lassen werden!
Kommentar
-
@Johannes Bartnitzke
tolle Erweiterung des BWM um die Akkustik-Funktion! Wird es den Präsenzmelder auch als AIR-Variante zum Nachrüsten geben?
Schöne Grüße!Kommentar
-
Kommentar
-
Sehr cool!
Johannes Bartnitzke
Interessant wäre auch, wenn die eingebauten Mikrofone die charakteristische Frequenz eines Glasbruches erkennen könnten und somit als Erweiterung für die Alarmanlage als akustischer Glasbruchmelder verwendet werden kann.Kommentar
-
Johannes Bartnitzke
Die Erweiterung um einen Akustik-Sensor ist sicherlich eine gute Sache und bietet noch mehr Möglichkeiten.
Aber zwei Punkte verstehe ich design-technisch nicht:
1)
Warum wird (jetzt auch bei der neuen Variante) ein schwarzer Montagerahmen für einen weißen Melder geliefert? Und dann deckt der Melder diesen nicht einmal ganz ab. Ich habe zu Hause eine weiße Decke und weiße Bewegungsmelder. Da schaut der schwarze Rahmen darunter vor. Das sieht so aus, als hätte man den BWM nicht korrekt montiert weil es wie ein Schatten aussieht.
2)
Warum gibt es keine Bewegungsmelder oder Präsenzmelder für den Einbau in die Decke und nicht nur auf die Decke? Also so wie einen Spot, bei dem unten nur die Linse raus schaut.
Sorry, aber meiner Meinung nach ist das Design ganz schlecht bei den Produkten. Vor allem der schwarze Montagerahmen geht gar nicht.
Wie haben das andere hier gelöst? Lackiert?
Gruß
Steffen
Kommentar
-
Also den schwarzen Montagerahmen hab ich noch nie als Problem gesehen. Habe auch eine weiße, glatte Decke und wenn ich jetzt hoch sehe zu meinen BWM dann sehe ich nur eine dunkle Schattenfuge die sonst nicht weiter auffällt. Ob das Dunkle jetzt der Schatten oder der schwarze Rahmen oder überhaupt eine Kombination aus beidem ist könnte ich jetzt auch nicht sagen.
Hat hier bei uns im Haus noch nie jemanden gestört.
Zugegeben, ich sehe im Alltag auch nur sehr selten hoch an die Decke ;-)
-
-
der neu Präsenzmelder ist cool, aber lohnt sich jetzt ein Austausch bestehender Bewegungsmelder? Bei einer Nachrüstung oder Ersatz für einen kaputten Melder ist es ja OK.Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Hey, wenn deine Bewegungsmelder optimal positioniert sind und dadurch der Erfassungsbereich optimal abgedeckt ist, besteht kein Grund diese auszutauschen.
Wenn du hingegen Probleme hast, dass dich der Bewegungsmelder nicht immer zuverlässig erkennt, zum Beispiel im Wohnzimmer während des Filmabends, dann lohnt es sich eventuell umzusteigen.
Des Weiteren bietet der Präsenzmelder auch eine Notfall-Funktion. Die durch lautes Hilferufen ausgelöst werden kann. Dies ist für den Bereich Ambient Assisted Living sehr spannend.
Lg -
Ich mein es ja nicht böse, hab aktuell 12 eurer Bewegungsmelder im Einsatz und noch weitere für andere Funktionen, die eigentlich super funktionieren.
Das mit dem WC hab ich anders gelöst, dass ist die einzige Niesche.
Im Wohnzimmer verwende ich einen Betriebsmodi den ich über die Harmony beim Einschalten des Fernseher oder ähnlichen aktiviere, damit schalte ich dezentes Licht ein. Beim Abschalten vom Fernseher wird dann der Raum resetet. Alles ähnlich wie beim gute Nach Modus der Schlafzimmer, den hab ich übrigens mit einem Bewegungsmelder unterm Bett erweitert. Füße aus dem Bett Licht gedimmt an für den Gang zur Toilette. -
Es gibt viele Arten die Präsenz zu erfassen. Unser neuer Präsenzmelder mit Akustik-Funktion ist eine davon.
Betriebsmodi mit dem Einschalten des Fernsehgeräts und Reset bei Ausschalten klingt super! Cool umgesetzt!
Die Anwesenheit kann auch über aktive Verbraucher, gemessen mit einer Smart Socket, erkannt werden.
Viele Wege führen nach Rom, wie man so schön sagt.
Der Akustik-Funktion ist eine weitere Möglichkeit.
-
-
Lohnt sich natürlich nicht für alles. Wenn du aber Probleme hast dass das Licht ausgeht während du auf dem Klo sitzt oder TV schaust kann es schon Sinn machen einzelne Melder auszutauschen und zu probieren ob es mit den neuen besser klappt. Ist ja der gleiche Rahmen, Austausch wohl in 2 min erledigt.Kommentar
-
Ich finde den neuen PM prinzipiell super, allerdings sehe ich keinen Mehrwert für mich wenn ich bereits bestehende Melder habe, diesen zu tauschen.
Meine Anwendungsfälle wären: WC, Wohnzimmer und Büro.
WC: Hier bin ich eigentlich nicht so laut dass der Akustiksensor anschlägt, wenn ich diesen weiter runter drehen würde, würde wohl das Licht nicht mehr ausgehen, da meistens das Fenster zur Straße hin gekippt ist und die Autos wohl lauter sind als ich ;-)
Büro: Hier bin ich in der Regel (außer ich höre Musik) auch ziemlich ruhig, meine Apple Tastatur ist zudem sehr leise, d.h. ich müsste alle 30min oder so mal lauf aufschreien, oder mit mir selbst reden
Wohnzimmer, hier würde ich noch den einzigen Nutzen sehen, habe es aber aktuell schon so umgesetzt, dass mit Leistungsmessung ein Betriebsmodus geschaltet wird, der wiederum den DisMv auf 1 setzt, damit eben das Licht nicht geschaltet wird während dem Fernsehen.
So wirklich lohnt sich trotz gutem Produkt der Austausch also für bestehende Installationen nicht wirklich - oder habe ich etwas übersehen?Kommentar
-
Gast Barnitzke Danke für die Info! Ich denke du meinst AUSGÄNGE (nicht Eingänge). Wie oft wird gesendet (wie lang ist die Zykluszeit)?
Einen konkreten Anwendungsfall habe ich aktuell noch nicht, eventuell würden sich damit zumindest ein paar "funny" Features umsetzen, ein paar Ideen ;-)
* Kinderdisco Modus --> "Sound 2 Light", Licht ändert sich auf Basis der Bässe (sowie man das von günstigen Partylichtern kennt)
* Code Eingabe durch Klopfzeichen
* Licht einschalten durch "Klatschen" (wenn die Helligkeit eigentlich zu hoch wäre)
* Auswertung von nicht vernetzten Rauchmeldern (Lautstärke sollte ja ausreichend vorhanden sein)
* ...Zuletzt geändert von THX; 19.05.2020, 12:38. -
THX Hmmm nicht ganz. Die Werte werden im Peripheriebaum als Eingänge dargestellt. Wie zum Beispiel bei einem Temperaturfühler, dieser ist auch ein Eingang. Genau so sind die Volume auch Eingänge.
Du kannst den Sendezyklus auf min. 1 Sekunde stellen.
Deine Ideen hören sich interessant an! Lass uns wissen wie es sich in der Praxis verhält. -
Johannes Bartnitzke Für mich ist das ein Ausgang (der Präsenzmelder liefert ja einen Wert) den ich dann in der Programmierung als Eingang verwenden kann ;-) Egal...Danke für die Info jedenfalls!
-
-
Johannes Bartnitzke kann man das akustische Erkennungsniveau dann per Handy und App einstellen bzw. korrigieren? Dann tausch ich wirklich einen bald aus.Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Desto mehr du uns erzählst, desto mehr will ich einen fürs Wohnzimmer um meine "komplizierte" Programmierung ein Bisschen zu vereinfachen. Hab Angst, das ihr was an einem Baustein ändert und mein Konstrukt nicht mehr funktioniert. Sind die Teile schon bestellbar? -
Hihi ja so ist das mit der Automatisierungslösung von Loxone. Vorsicht Create Automation kann süchtig machen 😅
Klar der Präsenzmelder ist ab heute verfügbar! Wenn du bereits einen Bewegungsmelder Tree im Einsatz hast, kannst du ihn mit ganz wenig Aufwand wechseln.Zuletzt geändert von Johannes Bartnitzke; 18.05.2020, 16:47. -
OK, gut zu wissen
Glaub ich werde mir für das Büro so einen holen.
-
-
Kann man die aktuell gemessene Lautstärke auch auslesen? Hätte da eine ideeSmarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Mich würde interessieren ob die Bewegungsmelder in der Loxone Ceiling Lampe auch durch die neuen PM ersetzt werden?Kommentar
-
Keine Antwort Johannes Bartnitzke oder bewusst überlesen? 🤪 -
ceeage aktuell ist ist kein Update der Ceiling Light geplant. Ich werde euch aber sobald sich etwas in Sachen Hardware tut, umgehend informieren.
-
Kommentar